Behandlungsverfahren Ergo

Behandlungsverfahren

Behandlungsverfahren


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Social
Level Vocational School
Created / Updated 23.09.2025 / 23.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250923_behandlungsverfahren_ergo
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250923_behandlungsverfahren_ergo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches Ziel verfolgt die motorisch-funktionelle Behandlung?

Die Motorisch-funktionelle Behandlung zielt darauf ab:- die Bewegungsfähigkeit, Grob- und Feinmotorik als auch die Koordination der Patient*innen/ Klient*innen zu verbessern bzw. wiederherzustellen- fehlerhafte Bewegungs- und Haltungsmuster zu mindern bzw. abzubauen- die Eigenständigkeit im Alltag zu fördern ( selbständige Bewältigung der ADL's wie Waschen, Anziehen, Einkaufen)- Gelenkfunktionen zu erhalten und zu stärken + Gelenke zu schützen 

Bei welchen Erkrankungen/Störungen wird die Motorisch-funktionelle Behandlung angewandt?  

Was versteht man unter Sensomotorisch-perzeptiv? 

Sensomotorik beschreibt das Zusammenspiel von Sinneseindrücken (Senso) und Bewegungen (Motorik).

Perzeptiv beschreibt etwas, was die Wahrnehmung betrifft.

unter Sensomotirisch-perzeptiv versteht man also das Zusammenspiel zwischen Reizen, Sinneswahrunehmungen und Motorik. Wie der Körper au Reize reagiert, aber auch die Aufnahme und Verarbeitung von Reizen im Gehirn.

Beschreibe mir die Neuropsychologische Behandlung in drei Sätzen.

Die Neuromotorische Behandlung zielt darauf ab Konzentration, Gedächtnis und Aufmerksam zu trainieren.

Zum Einsatz kommt sie besonders nach Hirnschädigungen zB nach einem Schädelhirntrauma oder Schlaganfall.

Neben Funktions- und Gedächtnistraining wird Kompensationstraining angewandt um Strategien zu erlernen mit Einschränkungen im Alltag umzugehen.

Weshalb ist Alltagstraining (ADL) wichtig?

- Steigerung der Lebensqualität

- Teilhabe

- Selbstständigkeit

- Prävention von Folgeerkrankungen

 

 

Was wird in der sensomotorischen Behandlung gefördert?

- Körperwahrnehmung

- Koordination und Gleichgewicht

- Fein- und Grobmotorik

- sensische Integration (Verarbeitung von Sinneseindrücken)

Was versteht man unter psychisch-funktionellen Erkrankungen?

Psychsich-funktionelle Erkrankungen umfassen Störungen, wo die Funktionen des Gehirns ohne strukturelle Schädigungen beeinträchtigt sind.

dabei handelt es sich sowohl um psychische als auch neurologische Erkrankungen.

Was können Symptome psychisch-funktioneller Störungen sein?

- Depressionen

- Angst

- Lähmungen

- Gefühlsstörungen

- unkontrollierte Bewegungen

- Sehstörungen

- chronische Schmerzen

- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen

Wozu sind handwerkliche Tätigkeiten in der Ergotherapie hilfreich?

- Verbesserung der Feinmotorik

- Körperhaltung

- Handlungsplanung/Organisation

- Konzentration und Aufmerksamkeit

- Ausdruck von Gefühlen, Gedanken

- Steigerung des Selbstwerts (zB durch Eolgserlebnisse)

 

Welche vier Hauptbehandlungsverfahren gibt es in der Ergotherapie?

- motorisch-funktionelle Behandlung

- sensomotirisch-perzeptive Behandlung

- Neuropsychologische Behandlung

- Psychisch-funktionelle Behandlung

Study