Berufskunde
Lernkarte
Lernkarte
Set of flashcards Details
| Flashcards | 10 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Medical |
| Level | Other |
| Created / Updated | 22.09.2025 / 23.09.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250922_berufskunde_l62f
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250922_berufskunde_l62f/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Berufskunde?
~ eine systematische Vorgehensweise oder Methode zur Behandlung von Klient/innen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen/Einschränkungen
Wie heißen die 4 Behandlungsformen in der Ergotherapie?
~ motorisch-funtionelle Behandlung
~ sensomotorisch-perzeptive Behandlung
~ psychisch-funktionelle Behandlung
~ neuropsychologische Behandlung
Was ist das Ziel aller Behandlungsformen?
~ Heilung, Verbesserung der Lebensqualität, Linderung der Beschwerden und Wiedereingliederung in "normales" Leben
Was ist wichtig bei klientenzentrierter Ergotherapie?
~ aktive Einbeziehung des Klienten --> individuelle Bedürfnisse, Ziele und Lebensumstände
Motorisch-funtionelle Behandlung
~ dient dazu Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Geschicklichkeit zu verbessern
~ um alltägliche Handlungen wieder selbstständig ausführen zu können
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
~ fördert Wahrnehmung, Körpergefühl und Bewegungskontolle um Alltagshandlungen gezielter und sicherer ausführen zu können
Psychisch-funktionelle Behandlung
~ unterstützt Konzentration, Ausdauer, soziale Fähigkeiten und emotionale Stabilität um den Alltag besser zu bewältigen
Neuropsychologische Behandlung
~ trainiert Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Handlungsplan und Orientierung um kognitive Einschränkungen im Alltag auszugleichen
Welche Rolle spielt die Betätigungsanalyse in der Ergotherapie?
~ hilft verschiedene Alltagshandlungen in ihre einzelnen Schritte und Anforderungen zu zerlegen
~ um gezielte Hindernisse zu erkennen und passende therapeutische Maßnahmen abzuleiten
Welche fachlichen Einsatzbereiche gibt es in der Ergotherapie?
~ Pädiatrie (mit Kindern)
~ Geriatrie (mit älteren Menschen)
~ Neurologie (Erkrankungen des Nervensystems)
~ Orthopädie (bei Verletzungen, Arthrose, OPs)
~ Psychiatrie (bei psychischen Erkrankungen)