Homöopathie
Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
Kartei Details
| Karten | 374 |
|---|---|
| Sprache | Deutsch |
| Kategorie | Medizin |
| Stufe | Andere |
| Erstellt / Aktualisiert | 21.09.2025 / 21.09.2025 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250921_homoeopathie?max=40&offset=200
|
| Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250921_homoeopathie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was löst die Beschwerden von Sul-ac. aus?
Veletzung, Operation, Hirnerschütterung, Drogen, Malaria.
Wo liegt der Fokus von Sul-ac.?
Verdauungstrakt, Blut, Blutgefässen, linker Seite.
Was hat Symph. für Allgemeinsymptome?
Psorisch, syphilitsch, sykotisch.
Was sind die Charakteristika von Symph.?
Frakturen. Schlecht heilende Frakturen.
Prickelnde, stechende Schmerzen an der Frakturstelle.
Was löst die Beschwerden von Symph. aus?
Verletzungen, Frakturen.
Wo liegt der Fokus von Symph.?
Knorpel, Knochenhaut.
Was hat Syph. für Allgemeinsymptome?
Syphilitsch, sykotisch, tuberkular, psorisch
Nicht für akute Fälle
Familiäre Neigung zu Alkoholismus
Hartnäckige Alkoholsucht
Verzerrungen (Nägel, Gesichtszüge)
Destruktive Prozesse
Drüsenerkrankungen
Schwäche ohne viele Symptome
Schmerzen nehmen langsam zu und ab
Lineare Schmerzen
Reaktionsmittel
Zwergenhaft
Periodizität
Starkes Verlangen nach Alkohol
Abneigung gegen: Fleisch
Was sind die Charakteristika von Syph.?
Scheuer, asozialer Einzelgänger
Waschzwang
Schwaches Gedächtnis für Daten, Namen
Viel Speichelfluss nachts
Starkes Verlangen nach Alkohol
Knochenschmerzen
Schmerzen nehmen langsam zu und ab
Schmerzen von Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen.
< nachts
> in den Bergen
Was löst die Beschwerden von Syph. aus?
Alkohol, Drogen, Syphilis, Apoplexie, Trigeminusneuralgie.
Wo liegt der Fokus von Syph?
Nerven, Knochen, Schleimhäuten
Was hat Thuj. für Allgemeinsymptome?
Allgemein:
- Sykotsch, tuberkular, psorisch.
- Linksseitiges Mittel.
- Gutes Eröffnungsmittel.
- Süsslicher Schweissgeruch.
- Warzen, Auswüchse, Kondylome, Polypen.
- Nie mehr ganz gesund seit einer Impfung.
- Schmerzen an kleinen Stellen.
- Verlangen nach: Salzigem, Tee, kalten Getränken.
- Abneigung gegen: Kartoffeln, Fleisch, Zwiebeln.
- Unverträglichkeit von: Rauch, Tee, Zwiebeln.
Was löst die Beschwerden von Tarent. aus?
Folge von:
Ärger, schlechten Nachrichten, Liebeskummer, Beleidigung, bestraft werden, Meningitis (danach böse geworden).
Wo liegt der Fokus von Tarent.?
Wirkt besonders an:
Nerven, Herz, Atmung, Wirbelsäule, rechter Seite.
Was sind die Charakteristika von Thuj.?
Charakteristika:
- Fixierter körperlicher und psychischer Eisblock.
- Will alleine sein, Einzelgänger.
- Weinen von Musik.
- Religiös.
- Schlechtes Kurzzeitgedächtnis.
- Stuhlgang morgens nach dem Frühstück.
- Unverträglichkeit von Zwiebeln.
- Verhärtung von Gewebe.
- Probleme mit den Nägeln.
- < feuchtkaltes Wetter.
Was löst die Beschwerden von Thuj. aus?
Folge von:
Impfung, Hörsturz, giftigem Tierbiss, zu viel Tee, zu viel rauchen, unterdrückten Pilzerkrankungen, Tripper, Entbindung.
Wo liegt der Fokus von Thuj.?
Wirkt besonders an:
Gemüt, Nerven, Drüsen, Haut, linker Seite, Zähnen, Schleimhäuten.
Was hat Tub. für Allgemeinsymptome?
Allgemein:
- Tuberkular, syphilitisch, psorisch.
- Abmagerung trotz gutem Appetit.
- Erkältungsneigung.
- Tb in der Familiengeschichte.
- Geschwollene Drüsen.
- Ständiger Wechsel der Symptome.
- Periodizität, alle sieben oder 14 Tage.
- Verlangen nach: Geräuchertem, Milch, Fleisch, Süssem, Kaffee, Delikatessen.
- Verlangen nach Aufenthalt im Freien < in geschlossenen Räumen.
- Mangel an Lebenswärme.
- Wetterabhängig.
Was sind die Charakteristika von Tub.?
Charakteristika?
- Verlangen nach Abwechslung.
- Furcht vor Hunden, Gewitter.
- Gerne Reisen.
- Verlangen nach: Geräuchertem, Milch.
- Starkes Schwitzen; nachts.
- Ständiger Wechsel der Symptome.
- < feuchtkaltes Wetter, vor Sturm.
Wo liegt der Fokus von Tub.?
Wirkt besonders an:
Drüsen, Lungen, Kopf, Gemüt.
Was hat Verat. für Allgemeinsymptome?
Allgemein:
- Psorisch, sykotisch, tuberkular.
- Erkrankungen mit rapidem Schwinden der Lebenskraft; völlige Entkräftung; Kollaps.
- Krämpfe an einzelnen Orten.
- Nach Erkrankungen lähmungsartige Müdigkeit.
- An einzelnen Orten Schweregefühl (oft ein Vorzeichen von bevorstehender Lähmung oder Apoplexie).
- Starke neuralgische Schmerzen in Kopf, Extremitäten, Gelenken.
- Krämpfe.
- Fällt leicht in Ohnmacht.
- Verlangen nach: saurem Obst, Salzigem, alten Getränken.
- Empfindung von Kälte, als ob das Blut aus Eiswasser wäre.
- Enormer Mangel an Lebenswärme.
Was hat Verat. für Charakteristika?
Charakteristika:
- Religiöse Wahnideen (Sektenmitglieder, Gefühl er sei von Gott auserwählt, er sei Jesus).
- Destruktiv (zerreisst seine Kleider).
- Ehrgeizig, sehr bedacht um seine Stellung in der Gesellschaft.
- Massive Menge Stuhl/Erbrochenes, << danach.
- Massive Dehydration.
- Verlangen nach: saurem Obst, Salzigem, kalten Getränken.
- Enormer Mangel an Lebenswärme.
- Kalter Schweiss in Perlen auf der Stirn.
Was hat Zinc. für Allgemeinsymptome?
Allgemein:
Hochpsorisch, sykotisch, tuberkular.
erschöpftes Nervensystem durch Überstimulierung.
Linksseitiges Mittel.
Lähmungen beginnen oben und breiten sich nach unten aus.
Zuckungen, Spasmen, Zittern.
Muss sich ständig bewegen.
Verlangen nach: kaltem Essen, Milch, Bier, Früchten.
Abneigung: Süsses, Fisch, Fleisch, warme Speisen.
Unverträglichkeit von: Milch, Süssem, Wein.
Eher warmblütig.
Was löst die Beschwerden von Zinc. aus?
Folge von: Meningitis, Angst, geistige Überanstrengung, Hysterektomie, Kopfverletzung, unterdrückte Hautausschläge, unterdrückter Durchfall.
Was hat Zinc. für Charakteristika?
Schwäche.
Überempfindlich gegen Geräusche, Stimmen.
Kann sich an die einfachsten Sachen nicht erinnern, wiederholt die Frage, bevor er sie beantwortet.
Quälender Hunger um 11 Uhr.
Unruhige Beine, kann sie nicht ruhig halten.
Linksseitiges Mittel.
> freies fliessen von Absonderungen, während Menses.
< Wein.
Was hat Zinc-p. für Allgemeinsymptome?
Allgemein:
Schnell wirkendes Nerventonikum.
Schwache/müde Nerven, arbeitet aber trotzdem weiter.
Abneigung gegen Wind, aber gerne im Freien.
Abneigung: Süsses, gekochtes Essen, Wein, Fleisch.
Unverträglichkeit von kleinster Menge Alkohol.
Viel Symptome sind ähnlich zu Ph-ac.
Was löst die Beschwerden von Zinc-p. aus?
Folge von: Stress, geistige Überanstrengung, Geschäftsprobleme, Mobbing, Antieptileptika.
Was sind die Charakteristika von Zingiber?
Asthma plötzlich gegen Morgen, muss aufsitzen, ohne jegliche Angst.
Durchfall nach Trinken von unreinem Wasser.
Was verschlimmert die Beschwerden von Kali-s.?
Verschlimmerung: Wärme, Ruhe, sitzen.
Was bessert die Beschwerden von Kali-s.?
Besser durch fasten, Bewegung, im Freien.
Wie ist der Schweiss von Kali-s.?
Schweiss:
- schwitzt leicht und reichlich.
Wie ist der Schlaf von Kali-s.?
Schlaf:
- erwacht beim geringsten Geräusch, schlechter Schläfer.
- spricht im Schlaf.
Was sind die Ulcus cruris Symptome von Kali-s.?
Ulcus cruris mit gelb-grüner Absonderung.
Was sind die Symptome von Kali-s. an den Gelenken?
Wandernde, rheumatische Gelenkschmerzen schlimmer Wärme.
Wie sind die Hustensymptome von Kali-s.?
Husten:
- starke Rasselgeräusche, viel Schleim, der nicht ausgehustet werden kann.
- gelber Auswurf.
-schlimmer 2-4 Uhr, warme Umgebung.
- besser im Freien.
Was sind die Gesichtsneuralgie Symptome von Kali-s.?
Gesichtsneuralgie: besser an der frischenLuft, viel schlimmer im warmen Zimmer7.
Wie ist die Zunge von Kali-s.?
Zunge dick-gelb belegt, klebrig.
Was hat Kali-s. für ein Symptom in der Nase?
Retronasaler Katarrh.
Was hat Kali-s. für Ohrsymptome?
Ohren:
- Katarrh der Eustachschen Röhre.
- Taubheit bei Kindern durch Tubenkatarrh.
-gelbe nach altem Käse riechende Otorrhoe.
- Komplement zu Puls. bei eitriger, blutiger Otorrhoe und Ohrpolypen.
- Zustand oft nach akuter Otitis.
- Ohrsymptome besser kühle, frische Luft, bewegen.
Was hat Kali-s. für ein typisches Kopsymptom?
Gelbe Kopfschuppen.
Wie ist das Kali-s. Kind?
Das Kind:
- selbstständiges Kind, Kind das sich nicht gerne durch Eltern belehren lässt7.
- fühlt sich besser im Freien, ruhelos im warmen Zimmer7.
- schlimmer Berührung7.
- am schlimmsten an der warmen Luft7.