Homöopathie

Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel

Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel


Set of flashcards Details

Flashcards 374
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 21.09.2025 / 21.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250921_homoeopathie?max=40&offset=320
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250921_homoeopathie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Charakteristika von Kalium aceticum?

- Kalium Symptome mit spezieller Wirkung am Pankreas

- Beschwerden durch: schlechte Nachrichten, Erwartung, Vorahnung

- Weigert sich zu antworten

- Still, schweigend, reglos

- Reaktionsmangel, Trauer geht auf die körperliche Ebene speziell den Pankreas

An welchem Organ wirkt Kalium aceticum besonders?

Pankreas

Wo ist Kalium manganicum angezeigt?

- Probleme nach  der Narkose v.a. bei alten Menschen.

- Missbrauch von Narkotika, Schmerzmittel, Drogen, Morphinismus

- schlechte Wundheilung

Welches Kalium Mittel wirkt besonders an den Nieren?

Kalium citricum

Welches Kalium Mittel wirkt besonders an der Stinknase?

Kalium chromicum 

Wie ist der Gemütszustand von Acalypha indica?

Gemüt:

- Zustand wo der Patient noch nicht tot ist, alles physische aber kurz vor dem Zusammenbruch ist.

- Verzweiflung, will nicht sterben bei Hämoptoe.

Wo ist Acalypha indica angezeit?

Atemwege:

- Harter, trockener Husten mit Hämoptysis < morgens, nachts.

Wie ist der Gemütszustand von Absinthium?

Gemüt:

- Idiotie/Schwachsinn.

- Abneigung gegen alle Menschen, will mit niemandem etwas zu tun haben.

- Benommenheit abwechselnd mit Gewalttätigkeit/Brutalität.

- Furcht ermordet zu werden, vor Tieren (Katzen, Ratten).

- Kleptomanie.

Was ist das charakteristische Symptom bei Epilepsie?

Zungenbiss bei Epilepsieanfällen.

Was ist das charakteristische Symptom von Absinthium?

Zittern gefolgt von Konvulsionen, Halluzinationen, hysterischen Spasmen.

Was verschlimmert die Symptome bei Abrotanum?

Modalitäten:

< kalte Luft, Nebel, nasskalt, nachts.

Was bessert die Symptome bei Abrotanum?

Modalitäten:

> Bewegung, Durchfall

Nenne vier charakteristische Bauchsymptome von Abrotanum.

Magen/Abdomen:

- Heisshunger; das Kind schreit ständig nach Nahrung.

- Erbrechen von einer stinkenden Flüssigkeit.

- Gefühl, als ob der Magen im Wasser schwimmen würde.

- Blutiger Ausfluss aus dem Nabel bei Säuglingen.

Nenne drei charakteristische Allgemeinsymptome von Abrotanum.

Allgemein:

- Rachitis! Grosser Kopf und dünne Beine.

- Marasmus: isst viel, nimmt nicht zu.

- Metastasierung entweder spontan oder durch eine lokale Behandlung.

Nenne ein charakteristisches Augensymptom von Abrotanum.
 

Gichtmetastasen in den Augen, er sieht nicht gut.

Nenne ein charakteristisches Ohrensymptom von Abrotanum.

Gefühl, Wind strömt aus den Ohren.

Nenne ein charakteristisches Kopfsymptom von Abrotanum.

Kann den Kopf wegen der Schwäche der Halsmuskeln nicht hochhalten.

Wie ist der Gemütszustand von Abrotanum?

Gemüt:

- ärgerlich, gereizt und unfreundlich.

- boshaft/grausam (nich absichtlich wie bei Anac. aber aus Schwäche). 

Nenne zwei charakteristische Symptome von Abies nigra.

Charakteristika:

- Ältere Patienten mit Verdauungsbeschwerden, Magenbeschwerden verbunden mit Herzproblemen und der Empfindung eines Klumpens.

- Gefühl von einem gekochten Ei am Mageneingang.

Was ist das charakteristische Magensymptom und die Hauptmodalitäten von Abies nigra?

Magen:

- Gefühl von einem gekochten Ei am Mageneingang

- > bei leerem Magen, < nach Essen, Schlafen.

Wie ist der Gemütszustand von Abies nigra?

Gemüt:

- Niedergeschlagen.

- Grob im Geist, verletzend, beschimpfend und beleidigend.

Wo wirkt Aurum muriaticum natronatum besonders?

Wirkt besonders an: Weiblichen Geschlechtsorganen

Wo wirkt Aurum muriaticum besonders?

Wirkt besonders an: Drüsen, Herz, Knochen, Verdauung

Wo wirkt Aurum metallicum besonders?

Wirkt besonders an: Gemüt, Gefässsystem, Herz, Drüsen, Knochen, Leber

Wo wirkt Asterias rubens besonders?

Wirkt besonders an: Kreislauf, Nerven, weiblichen Geschlechtsorganen, Brustkrebs

Wo wirkt Astacus fluviatilis besonders?

Wirkt besonders an: Drüsen, Leber, Haut, Verdauung

Wo wirkt  Asarum europaeum besonders?

Wirkt besonders an: Nerven, Schleimhäuten

Wo wirkt Asa foetida besonders?

Wirkt besonders an: Knochen, Periost

Wo wirkt Arsenicum album besonders?

Wirkt besonders an: Gemüt, Schleimhäuten, Atmung, Blut, Herz, Nerven, Haut, Lymphknoten, Muskeln

Wo wirkt Arnica montana besonders?

Wirkt besonders an: Blut, Blutgefässen, Nerven, Muskeln, Verdauungsorganen

Wo wirkt Argentum nitricum besonders?

Wirkt besonders an: Gemüt, Nerven, Schleimhäuten, linker Seite

Wo wirkt Argentum metallicum besonders?

Wirkt besonders an: Nerven, Atemwegen, Muskeln, Gelenken, Knochen, Knorpeln, linker Seite

Wo wirkt Aralia racemosa besonders?

Wirkt besonders an: Atmung, Schleimhäuten

Wo wirkt Apis mellifica besonders?

Wirkt besonders an: Haut, Nieren, Blase, Nerven, Atmung, rechter Seite, Zellgewebe

Wo wirkt Antimonium tartaricum besonders?

Wirkt besonders an: Schleimhäuten, Magen, Gedärmen, Schlaf

Wo wirkt Antimonium crudum besonders?

Wirkt besonders an: Magen, Verdauungstrakt, Gemüt, Haut

Wo wirkt Anthracinum besonders?

Wirkt besonders an: Haut, Drüsen, weichem Gewebe

Wo wirkt Anacardium orientale besonders?

Wirkt besonders an: Gemüt, Nerven, Muskeln, Gelenken

Wo wirkt Amylenum nitrosum besonders?

Wirkt besonders an: Vasomotorische Nerven, Herz

Wo wirkt Ammonium muriaticum besonders?

Wirkt besonders an: Schleimhäuten, Leber, Blut, Nerven, weiblichen Genitalien

Study