EFZ Energiesysteme (Solaranlagen)

EFZ Energiesysteme (Solaranlagen)

EFZ Energiesysteme (Solaranlagen)


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 19.09.2025 / 19.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250919_efz_energiesysteme_solaranlagen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250919_efz_energiesysteme_solaranlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wo sind die Brandschutzanforderungen und die Arbeitssicherheit für Solaranlagen geregelt?

Auf welche Arten wird die Sonnenenergie genutzt?

Wie werden Solaranlagen genannt, die Strom erzeugen?

Photovoltaikanlagen

Wie werden Solaranlagen genannt, die Wärme/Warmwasser erzeugen?

Sonnenkollektoren

Was beeinflusst die Leistung einer Solaranlage massgeblich?

Standort, Ausrichtung, Modultechnologie

Welche Art von Strom wird in einer Solaranlage produziert?

Gleichstrom

Wie wird der Gleichstrom einer Solaranlage in Wechselstrom umgewandelt?

Mit einem «Wechselrichter»

Welche Arten von Solarzellen werden in Solaranlagen verbaut?

Monokristalline Zellen
Wirkungsgrad 15 bis 24 %


Polykristalline Zellen
Wirkungsgrad 13 bis 21 %


Dünnschicht Zellen
Wirkungsgrad 5 bis 20 %


Grätzelzelle (Farbig, teilweise semitransparent)
Wirkungsgrad 3 - 13%

Wie wird die maximale Leistung von Solarzellen bezeichnet?

Spitzenleistung in Wp (Wattpeak)

(Dieser Wert gibt an, welche Leistung das
Solarzellenfeld maximal abgibt, wenn die Einstrahlung 1000 W/m2 bei
25 °C Zellentemperatur beträgt. Theoretisch ist je nach Zelltechnologie
ein Wirkungsgrad von 30 % bis 40% möglich)

Was ist bei Solaranlagen unter dem Begriff «Inselanlage» zu verstehen?

Autonome, nicht mit dem öffentlichen Stromnetz verbundene Anlage

Welchen Nachteil haben «Solar-Inselanlagen»?

 

Sie benötigen einen Stromspeicher (z.B. Batterie), damit der benötigte Strom auch ohne Sonneneinstrahlung zur Verfügung steht.

Welchen Vorteil haben «Solar-Netzverbundanlagen»?

Wenn die Solaranlage keinen Strom erzeugt, kann Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden. Produziert die Anlage mehr Strom als benötigt wird, kann dieser Strom eingespeist werden.

Kann eine Netzverbundanlage mit einer Speicherbatterie ausgerüstet werden?

Ja

Mit dem Batteriespeichersystem kann der
Eigenverbrauch zusätzlich erhöht werden. Zudem sind weitere Funktionen
wie Notstromversorgung, Spitzenlastbegrenzung etc. realisierbar.

Welche Berechtigungen und Ausbildungen werden benötigt, damit eine Person Solarmodule verlegen darf?

Für das Verlegen der Module auf dem Dach braucht es
keine Installationsberechtigung. 

Hersteller können jedoch eine Schulung voraussetzen.

Welche Voraussetzungen muss eine Person mitbringen, damit sie am elektrischen Teil (nicht nur die Elemente koppeln) einer Solaranlage arbeiten darf?

Nur fachkundige Installateure (ausgebildete Elektriker) dürfen am elektrischen Teil einer Solaranlage
arbeiten.

Welche Voraussetzungen muss eine Person mitbringen, damit sie die Solaranlage ans hauseigene oder öffentliche Netz anschliessen darf?

Für Photovoltaikanlagen, die mit dem Netz verbunden werden, braucht es ein Anschlussgesuch und eine Installationsanzeige an den Netzbetreiber (Elektrizitätswerk). Nur ausgebildete Elektriker dürfen am elektrischen Teil einer Anlage arbeiten.

Wie funktionieren Sonnenkollektoren (für die Warmwasseraufbereitung)?

Die Flüssigkeit in den Leitungen der Kollektoren gibt die Wärme an das Wasser im Speicher (Boiler) ab. 
Wenn die Flüssigkeit in den Leitungen zu tief ist, stellt die Umwälzpumpe ab, damit keine Wärme verloren geht.