NIN


Set of flashcards Details

Flashcards 70
Language Deutsch
Category Electrical Engineering
Level Vocational School
Created / Updated 19.09.2025 / 29.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250919_5_232_5_301?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250919_5_232_5_301/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann sind Not-Aus-Schaltvorrichtungen vorzusehen?

Not-Aus-Schaltvorrichtungen sind für Anlageteile vorzusehen, bei dennen der Stromkreis abgeschaltet werden muss, um eine unvorhergesehene Gefährdung abzuwenden.

Wie muss die Bemessungsstromstärke eines Schalters bemessen werden?

Die Bemessungsstromstärke eines Schalters muss mindestens der Summe der Bemessungsstromstärken aller angeschlossenen Energieverbraucher entsprechen.

Welche Steckdosen dürfen für das betriebsmässige Schlten von Energieverbrauchern verwendet werden?

Steckdosen bis 16 A Bemessungsstrom und einer Bemessungsspannung von bis 3LN 230/400V gelten als betriebsmässige Schalter.

Dürfen aussen liegende Steuerelemente wie Endschalter, Temperatur, Neveau oder Druckregler von Steuerstromkreisen mit einer freizügigen Steckvorrichtung angeschlossen werden (z.B Typ 13)?

Nein

Welche Massnahme muss bei Motoren mit einer Gegenstrombremse vorgesehen werden?

Wenn eine Motor-Gegenstrombremsung vorgesehen ist, müssen Vorkehrungen zur Vermeidung der Drehrichtungsumkehr nach Beendigung des Bremsvorgangs getroffen werden, falls diese Umkehr eine Gefahr hervorrufen kann.

Was definieren die IP-Schutzarten prinzipell?

- die Güte des Basisschutzes

- die Abdichtung gegen das Eindringen von Fremdkörpern (wie Gegenstände, Steine oder Sand)

- die Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser

- der Zugang zu gefährlichen Teilen

Was zeigt die folgende Abbildung?

Prüffinger

Den genormten Prüffinger. Dient zum Überprüfen des Berührungsschutzes an spannungsführenden Teilen.

Welche Unterlagen gehören zu jedem technischen Produkt oder Erzeugnis

Diese wichitgen Anweisungen gehören zu den technischen Unterlagen:

- Montage und Anschluss

- Anwendung, Benützung und Unterhalt

Woran erkennt man ein Betriebsmittel, dass die Nachweispflicht erfüllt hat? 

Als äusseres Merkmal sind die Betriebsmittel mit dem schweizerischen oder einem anderen gleichwertigen Zeichen gekennzeichnet.

BILD.

Was bedeutet die Abkürzung IP und welche Bedeutung haben die zwei Ziffern und die Kennbuchstaben bei der IP-Bezeichnung?

IP= International Protektion 

1. Ziffer Berührungs- und Fremdkörperschutz

2. Ziffer Wasserschutz

3. A-D: zusätzliche Kennzeichnung für den Berührungsschutz

Wie sind spannungsführende Teile von Betriebsmitteln der zufälligen Berührung zu entziehen?

Es sind Abdeckungen und Gehäuse gegen das zufällige Berühren zu montieren, wobei diese nur mit einem Werkzeug oder Schlüssel geöffnet werden dürfen.

Wie sind Abdeckungen und Gehäuse, die für Laien zugänglich sein müssen, auszuführen?

Der Zugang für bedienenden Betriebsmittel muss so sein, dass Abdeckungen ohne Werkzeuge geöffnet werden können. Spannungsführende Teile im Innern müssen auch bei geöffneter Abdeckung gegen eine zufällige Berührung geschützt sein.

BILD

 

Wie sind Steckdosen bezüglich des Stromes zu bemessen?

Ortsfeste Steckdosen dürfen nur mit dem Bemessungsstrom der Steckdose abgesichert werden. Steckdosen mit einem Bemessungsstrom von 10 A dürfen dabei mit einem 13A LS geschützt werden.

Was gilt im Zusammenhang mit Steckern und Steckdosen bezüglich Dauerbelastung?

Erfahrungsgemäss sind Stecker und Steckdosen nicht konstruiert um dauerhaft mit ihren Bemessungsstrom belastet werden können. Deshalb sollen Steckdosen mit 80% Bemessungsstromstärke belastet werden können. Ortsfest montierte Betriebsmittel wie Heizkörper, Wasserwärmer und dergleichen sind bevorzugt ortsfest anzuschliessen, damit der Dauerbetrieb gewährleistet ist. Das Problem ergibt sich neu bei Ladestationen und E.Autos.

Wie ist der Bemessungsstrom eines Schalters zu bestimmen?

Der Bemessungsstrom eines Schalters muss mindestens dem Bemessungsstrom der vorgeschalteten Überstrom-Schutzeinrichtung entsprechen.

Welche Ausnahme gilt für den Bemessungsstrom bei Schaltern, die für 10A Bemessungsstrom ausgelegt sind?

Für Schalter mit einem Bemessungsstrom von 10A darf die vorgeschaltete  Überstrom-Schutzeinrichtung einen Bemessungsstrom von 16A aufweisen, wenn die nachgeschaltete Last bekannt ist und der Betriebsstrom dieser Last unter 10A ist.

Muss ab 2017 eine T12 Steckdose ersetzt werden, wenn die Frontplatte defekt ist?

Nein Frontplatten und Abdeckrahmen dürfen weiterhin ersetzt werden.

Was ist bezüglich der zugänglichkeit von Überstrom-Schutzeinrichtungen zu beachten?

Überstrom-Schutzeinrichtungen müssen jederzeit ohne Hilfsmittel zugänglich und bedienbar sein.

 Wann gilt eine Überstrom-Schutzeinrichtung grundsätzlich als zugänglich?

Werden Überstorm-Schutzeinrichtung über 20cm ab Boden bis unter 2m ab Boden oder mit einem Bedienungspodest installiert, so ist die Zugänglichkeit gewährleistet. Die untere Grenze von 40cm gilt als Empfehlung und wird in den Normen nicht vorgeben.

Wie sind Schalt-und Steuergeräte zu kennzeichnen?

Schilder oder andere geeignete Kennzeichnungen müssen den Zweck eines Schalt-oder Steuergeräts angeben.

Was gilt für die Kennzeichnung des Betriebszustandes eines Energieverbrauchers?

Der Betriebszustand muss deutlich ersichtlich sein, z.B durch einen Drehschalter oder eine Betriebslampe. Ausgenommen sind Beleuchtungsanlagen.

Wie sind Schutzeinrichtungen anzuordnen?

Schutzeinrichtungen sind so anzuordnen, dass deren Zuordnung zu den Stromkreisen eindeutig erkennbar ist.

Welche Unterlagen sind bei elektrischen Anlagen anzubringen?

- die Art und Aufbau der Stromkreise mit der Anzahl und Querschnitte der Leiter und deren Art

- die zur Identifizierung der Schutz-, Trenn- und Schalteinrichtungen erforderlichen Kennbuchstaben

Wie können die Unterlagen bei einfachen Anlagen geschaltet werden?

Bei einfachen Anlagen dürfen diese Angaben in Form einer Tabelle oder Liste gemacht werden.

Die Schaltzeichen (Symbole) sind den EN60617 zu entnehmen.

Wie sind Betriebsmittel ohne Grundplatte, Rückwand oder dergleichen auf metallene Gebäudeteile oder brennbare Gebäudeoberflächen zu montieren?

Montage auf metallene Gebäudeteile:

Die metallenen Gebäudeoberflächen müssen mit dem Schutzleiter oder dem Schutz-Potenzialausgleich verbunden werden.

Montage auf brennbare Gebäudeteile:

Es muss eine feuersichere Trennung zwischen solchen Betriebsmitteln und den brennbaren Gebäudeoberflächen angebracht werden. Dies wird durch eine schwerbrennbare Zwischenlage erreicht.

Welche Betriebsmittel, die keine Grundplatte, Rückwand oder dergleichen haben, dürfen direkt auf brennbare Gebäudeteile montiert werden?

Für alle schalter und Steckdosen sowie Betriebsmittel bis zu einem Bemessungsstrom unter 16A sind keine zusätzlichen Anforderungen nötig.

Welche Massnahmen bezüglich Schutzleiterströme sollen eingehalten werden?

Schutzleiterströme (Ableitströme), die von Betriebsmitteln im Normalbetrieb erzeugt werden, dürfen die Sicherheit und die Funktionstauglichkeit nicht beeinträchtigen. 

 

Vorzugweise sind Betriebsmittel einzusetzen, bei denen der Hersteller Angaben zu den Schutzleiterströmen macht und diese Schutzleiterströme möglichst klein sind, damit die fehlerfreie Funktion gewährleistet ist.

Es gelten die definierten Werte gemäss EN 61140

Muss immer die ganze Installation nach Art des Raumes (IP-Schutz) ausgeführt werden?

Nein, es können Zonen für einen bestimmten IP-Schutz ausgesondert werden.

Wer entscheidet, ob ein Bereich feuergefährdet oder eine Zone explosionsgefährdet ist?

Die zuständige Brandschutzbehörde zusammen mit der SUVA.

Wie werden in einem Plan durch entsprechende Intanzen, Räume und Zonen oder Bereiche angaben?

Durch entsprechende Kurzzeichen wie z.B AG2 usw.

Study