die Baumwolle


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Language Deutsch
Category Biology
Level Other
Created / Updated 17.09.2025 / 17.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250917_textile_kentnisse_baumwolle
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250917_textile_kentnisse_baumwolle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Polyamid 

Entstehung

Elastizität/Festigkeit

Wärmeisolation

Feuchrigkeitsaufnahme

Glanz

Lichtbeständigkeit

- Polyamid entsteht durch die Polymerisation

- Elastizität/Festikeit: gering -> Knitterarm, sehr elastisch / hohe Festigkeit

Wärmeisolation: glatt -> gering / voluminös -> gut

Feuchrigkeitsaufnahme: sehr gering -> läh sich elektronisch auf

Glanz: synthetische Stoffe sind sehr glänzend (nur mit Veredlung weg zu kriegen)

Lichtbeständigkeit

bei intensiver Lichteinsträhung altern Polyamidfasern (nicht geeignet für Vorhänge/Outdoor)

Leinen Eigenschaften

Griff

Festigkeit

glatte Oberfläche -> steifen, kühlen Griff

Festigkeit: sehr gut, im Nassen noch besser

Weshalb ist Leine teuer?

Wegen des Aufbaus der Pflsnze ist es sehr aufwändig an die Fasern ranzukommen

Leinen

Langfasergarn 

Kurzfaserngar

Flockenflachs

Langfasergarn: gleichmässiges, glattes & festes Garn

Kurzfaserngarn: gröberes, ungleichmässiges, weniger festes Garn

Flockenflachs: Feinem, weiche Elementfasern, als Beimischung für hauptsächlich Baumwolle

Gewinnung Flachsfaserbündel

Riffeln: Abtrennen der Fruchtkapseln

Brechen: Holzkern wird gebrochen

Schwingen: Entfernung der Holzteile -> Langflachs von 45-90 cm

Hecheln: Auskämmen der Fasern

Leinen Ernte

Raufen: Herausreissen der Planze mit den Wurzeln (Fasern nicht beschädigen)

Trocknen: Flachsstängel auf dem Feld trocknen

Rösten / Rotten: Zersetzung des Pflanzenleim im Stängel -> erfolgt durch Nachtfeuchrtigkeit auf dem Feld

Fasermischungen

Wieso / Bevorzugt

Duch Fasemischung sollen die negativen Eigenschaften von Faserstoffen ausgeschaltet oder besondere Effekte erzeilt werden.

Bevorzugt mit Polyester und Polyamid sowie Viskose und Modal

-> PES/PA verbessern Pflefeeigenschaften und die Strapaziehrfähigkeit

-> CV/CMD mehr Glanz, höhere Saufgähigkeit

Voile

- Name: Schleier (Franz.)

- leichtes, durchsichtiges Baumwollgewebe

- Leinwandbindung

- Kett- & Schussfaden haben eine höhere Drehung (Voile-Drehung) = Gewebe erhählt körnigen Griff

Seersucker

- Gewebe aus verschiedenen Materialien

- in Längsrichtung stellenweise gewellt oder aufgeworfene Streifen 

- Herstellung echter Seesucker: unterschiedliche Kettspannungen

Anwendung: Bettwäsche

Popeline

- feingeripptes, Leinwandbindiges Gewebe

- Querrippen entstehen durch die doppelt so hohe Kett- wie Schussfadendichte

Anwendung: Hemden, Kleider

Batist

- Leinwandbindung

- weich und geschmeidig

- HALBDURCHSICHTIGES Gewebe (aus Baumwolle, Leine oder Viskosespinnfasern)

Löslichkeitsprobe

Nassreissprobe

Trockenreissprobe

Löslichkeitsprobe: Schwefelsäure zerschtört Baumwolle

Nassreissp.: reisst nicht an der nassen Stelle

Trockenreissp.: hat kurze Faserenden

Faserquerschnitt

Längs & Quer

Längsansicht: wie ein leerer, verdrehter Schacht

Querschnitt: nierenfoermig mit eeinem Hohlraum (Lumen)

Brennprobe

Verbrennung, Geruch, Rückstand

Verbrennung: rasch, nachglühend

Geruch: verbranntes Papier

Rückstand: hellgraue Flugasche

Typische Mischungen (Begründung)

Baumwolle / Polyester

-saugfähig, gute Elastizität, höchste Festigkeit, eifache Pflege, strapazierfaehige Sroffe

Baumwolle / Viskose (Modal)

- gute Gelichmaessigkeit, gute Saugfaehigkeit, 

Pflegehinweise

Baumwolle ist kochfest, trocknet langsam, muss gebügelt werden

Typische Baumwollstofffe

Nenne 5

Batist, Biber, Denim, Damast, Frottier, Popeline

Typische Verwendung (Begründung)

Unterwaesche

-saugfaehig

-kochfest

-hygienisch

-hautfreundlich

Jeans

-strapaziergaehig

-eifach zu pflegen

Hemden/Blusen

-gutes Aussehen

-Hautfreundlich

-saugfaehig

Veredlung

-Merzerisieren

-Krumpfen

-Imprägnieren

-Knitterarm-Ausrüstung

Merzerisieren: Behandlung mit Natronlaufe -> erzeugt dauerhaften Glanz

Krumpfen: Gewolltes Einlaufen durch Dampf

Impägnieren: in Wasser- und Schutzabweisenden Chemikalien traenke

Knitterarm-Ausr.: Elastizität erhöhen durch Einlage von Kunstharz

weitere wichtige Eigenschaften

-Stapellänge

-Festigkeit

-Dehnung

-Elastizität/Knittern

-Feinheit/Griff

-Elektronische Aufladung

-Formbarkeit

-Stapellänge

15-50 mm

-Festigkeit

trocken: gut / nass: sehr gut

-Dehnung

gering 6-10%

-Elastizität/Knittern

gering, knittert stark

-Feinheit/Griff

fein, weich

-Elektronische Aufladung

gering

-Formbarkeit

nicht dauerhaft

Bekleidungseigenschaften

- Wärmeisolation

- Feuchtigk.

- Hautfreund.

Wärmeisolation: gering bei glatten Konstruktionen/gut bei voluminösen Konstruktionen

Feuchtigk.: sehr saugfähig, trocknet langsam

Hautfreund.: fein, weich, hautfreundlich

 

Fasermodell, typische Eigenschaften

- gute Freuchtigkeitsaufnahme

- hohe Festigkeit

- geringe Elastizität

Qualitätsmerkmale für den Handel

6 Punkte

1. Stapellänge

2. Feinheit

3. Reinheit

4. Festigkeit

5. Farbe

6. Glanz

Fasergewinnung

3 Punkte

1 Pflücken (von Hand oder Maschine)

2. Trocknen, Nachreifen

3. Entkörnen

man erhält die Fasern, Linters und Samen