NIN


Kartei Details

Karten 73
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.09.2025 / 23.10.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250916_5_1585_231
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250916_5_1585_231/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche drei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es zu einem Brand kommen kann?

1. Brennbare Stoffe mit entsprechender Zündtemperatur ( 200°C - 500°C)

2. Zündenergie, von einer Wärmequelle mit genügend Leistung und Einwirkdauer

3. Sauerstoff in genügender Menge.

Bei einem Kurzschluss ist die Zeit massgebend, bis die automatische Abschaltung die elektrische Leitung trennt.

Wie wird die Abschaltzeit berechnet, damit die Isolation bei einem Kurzschluss keinen Schaden nimmt?

 

S= Querschnitt des Leiters in mm2

k=  Faktor für PVC 115 mit Cu Leitern

Was bedeutet dieses Symbol auf einer Anbauleuchte?

 

Sie ist nicht geeignet für die direkte Montage auf normal enflammbare Stoffe.

Welche Kennzeichnung hat eine Anbauleuchte zur direkten Montage auf normal entflammbare Baustoffe?

Keine Kennzeichnung

Was bedeutet dieses Symbol auf einer Einbauleuchte?

 

SIe ist geeignet zur direkten Montage auf normal entflammbare Baustoffe. Leuchte darf nicht mit der Wärmedämmung bedeckt werden.

Was bedeutet dieses Symbol auf einer Einbauleuchte?

 

Sie ist nicht geeignet zur direkten Montage auf normalentflammbare Baustoffe.

Was bedeutet dieses Symbol auf einer EInbauleuchte?

 

Sie ist nicht geeignet zur direkten Montage auf normal entflammbare Baustoffe und die Leuchte darf nicht mir der Wärmedämmerung bedeckt werden.

Woran erkennt man Einbauleuchten, die zur direkten Montage auf normal entflammbare Baustoffe geeignet sind und mit einer Wärmedämmerung bedeckt werden dürfen?

Diese Leuchten haben keine Kennzeichnung

Was bedeutet dieses Symbol auf einer Leuchte?

 

Trennungsabstand zur angestrahlten Fläche in m.

Was bedeutet dieses Symbol auf einem Transformer/Konverter oder Vorschaltgerät?

Das Gerät ist geeignet für Montage ausserhalb der Leuchte

Brennbare Stoffe und Zündtemperaturen werden in die Brandschutzklassen BKZ 3-6 eingeteilt. Was umschreiben diese Klassen?

BKZ 3: Leichtbrennbar

BKZ 4: Mittelbrennbar

BKZ 5: Schwerbrennbar

BKZ 6q: Quasi nicht brennbar

BKZ 6: Nichtbrennbar

Worin liegt der Unterschied zwischen feuerhemmend und feuerbeständig z.B EI60 oder EI90?

Feuerhemmend: Entflammt während 60 bzw. 90 Min nicht und verlieren in dieser Zeit ihre Standfestigkeit Tragfähigkeit nicht.

Feuerbeständig: Diese Stoffe müssen zusätzlich noch der Löschwasserbeanspruchung standhalten.

Wodurch entsteht in elektrischen Installationen eine Brandgefahr?

- Blitzeinschläge

- Isolationsfehler, Störlichtbogen

- Überstrom

- Überspannungen 

- Oberschwingungsströme

- Wärmestau, Wärmestrahlung, heisse Teile

Welche zusätzlichen Angaben müssen Sie bei der Aufstellung von Wärmegeräten nebst der NIN auch noch beachten?

Montageanweisungen des Herstellers sowie die Auflagen der kantonalen Brandschutzbehörden sind zu beachten.

VKF Brandschutzrichtlinien:

- Wärmetechnische Anlagen

- Lufttechnische Anlagen 

Welche Möglichkeiten bestehen für die Montage von festeingebauten Betriebsmitteln wie:

- Heizöfen

-Transformatoren

- Drosselspulen, Kondensatoren, Widerständen

- Gleichrichtern

- Vorschaltgeräten/ Konvertern, damit durch die Oberflächentemperaturen keine gefährlichen thermischen Einflüsse entstehen?

- Betriebsmittel sind auf oder in Stoffen niedriger Wärmeleitfähigkeit zu montieren, die solchen Temperaturen widerstehen können.

- Betriebsmittel sind durch Stoffe niedriger Wärmeleitfähigkeit, die solchen Temperaturen widerstehen können, von Gebäudeteilen abzuschirmen.

- Betriebsmittel sind so zu montieren, dass durch einene ausreichenden Abstand eine sichere Abteilung der Wärme gewährleistet ist. Träger oder Unterlagen dürfen nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

Worauf muss bei der Montage geachtet werden, wenn durch festeingebaute Betriebsmittel ein Wärmestau entstehen könnte?

Ausreichender Abstand von allen festmontierten Gegenständen oder Gebäudeteilen einzuhalten.

Montagehinweise der Hersteller sind Verbindlich.

An welcher Stelle sind AFDD einzubauen?

AFFD (Brandschutzschalter sind am Anfang eines Stromkreises einzubauen.

Welchen Betriebszustand können AFDD erkennen?

Er kann einen Kriechweg oder einen Fehlerlochtbogenn verursachte Lichtbögen erkennen und den Stromkreis unterbrechen.

Nennen SIe sinnvolle Anwendungen für den Einsatz von einem AFDD.

- Räume mit Schlafplätzen

- Feuergefährdete Betriebsstätten

- Gebäude aus brennbaren Bauteilen.

- Gebäudestrukturen, die das Ausbreiten von Feuer begünstigen.

Worauf ist zu achten, wenn fest eingebaute Betriebsmittel wie Heizöfen, Transformatoren, Drosselspulen, widerstände, Kondensatoren oder Vorschaltgeräte Oberflächentemperaturen erreichen, die für benachbarte Teile eine Brandgefahr darstellen?

- Die Verkleidung von den benachbarten Teile müssen den höchsten Temperaturen Standhalten.

Brennbare Materialien sind für den Aufbau dieser Umhüllung nicht geeignet, es sei den es werden Massnahmen gegen eine Entzündung ergriffen. z.B die Anwendung von schwebrennbaren Stoffen mit geringer Wärmeleitfähigkeit.

 

Welche Stoffe Gelten als nichtbrennbare und wärmeisolierende Stoffe?

- Gipsplatten z.B Alba 27mm, Fermacell 20 mm, Pical 83 10mm

- Gipskartonplatten z.B Rigips 15mm

- Spezialfaserzement z.B Duripanel 24mm

Wie sind elektrische Heizgeräte auf brennbaren Gebäudeteile zu montieren?

Betriebsmittel, z.B Heizöfen sind so zu montieren, dass durch einen ausreichenden Abstand eine sichere Ableitung der Wärme gewährleistet ist.

- Träger und unterlagen dürfen nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen.

- Die Angaben des Herstellers sind zu beachten.

Welche Sicherheitseinrichtungen müssen bei Druckwasserwärmern in der Kaltwasserzuleitung eingebaut werden?

- Absperrventil

- Druckreduzierventil

- Rückflussverhinderer 

- Sicherheitsventil

Wie sind Wasserwärmer anzuordnen?

Nach Angaben des Herstellers.

Welche elektrischen Sicherheitseinrichtungen müssen bei der Installation von Wasserwärmern und Dampferzeugern vorgesehen werden?

- Allpoliger Schalter

- Temperaturbegrenzer (SIcherheitsthermostat)

- Temperaturregler (Betriebsthermostat)

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind für Gebläse Heizsysteme notwendig?

- Temperaturregler 

- Ab 3kW 60s Nachlauf des Lüfters

- Strömungswächter

 

Aus welchem Material muss der Rahmen und die Verkleidung des Heizelements bestehen?

Aus nichtbrennbaren Stoff

Welche Räume dürfen nicht mit Gebläse-Heizsystemen geheizt werden?

- Feuergefährdete Räume mit brennbaren Staub z.B Schreinerei, Sägerei

Welche Anforderung wird an einem Temperaturbegrenzer gestellt?

Temperaturbegrenzer dürfen nicht selbstständig wieder einschalten.

Worauf muss bei der Montage von Heizstrahlern geachtet werden?

Auf den Abstand in Strahlungsrichtung unter 2m gegenüber brennbaren Teilen. Abstand gilt gegenüber festmontierten als auch beweglichen Teilen.

Unter welchen Bedingungen dürfen fremde Leitungen durch feuergefährdete Betriebsstätten verlegt werden?

Wenn sie keine Klemmstellen in diesen Räumen aufweisen.

Müssen Stromschienen in feuergefährdeten Betriebsstätten mit einem Fehlerstromschutzschalter geschützt werden?

Nein, Sie müssen nicht geschützt werden.

Wie müssen Endstromkreise in feuergefährdeten Betriebsstätten bei Isolationsfehler geschützt werden?

Endstromkreise, die diese Räume Versorgen oder durchqueren müssen bei einem Isolationsfehler wie folgt geschützt werden:

RCD IdeltaN Unter 300mA  im Normallfall oder RCD IdeltaN unter 30mA, wo widerstandsbehaftete Fehler einen Brand entzünden können, z.N Deckenheizung mit Flächenheizelementen.

Worin liegt der Grund, weshalb in feuergefährdeten Betriebsstätten nur noch die Endstromkreise mit einer FI-Schutzschaltung geschützt werden?

RCD Typ B dürfen dem RCD Typ A und F nicht vorgeschaltet werden.

Es sind keine selektiven RCD des Typ B erhältlich. Somit können auch keine 300 mA und 30mA RCDs Typ B in serie geschaltet werden.

Welche Abstände müssen bei der Montage von Leuchten, Scheinwerfern und Projektoren eingehalten werden, wenn vom Hersteller keine anderen Angaben gemacht werden?

- unter 100W: 0,5m

- 100 -  300W: 0,8m

- 300 - 500W: 1m

- über 500W 1m

Welche Beanspruchungen müssen Leuchten standhalten?

- Sie müssen gegen die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen geschützt sein.

- Es muss verhindert werden, das Bestandteile, wie Lampen oder heisse Teile aus der Leuchte herausfallen.

Worauf ist bei der Installation einer elektrischen Anlage in feuergefährdeten Betriebsstätten zu achten, wenn diese mit einer Blitzschutzanlage versehen ist?

Die Trennungsabstände zwischen Teilen des Blitzschutz-systems (Fangeinrichtungen und Ableitungen), metallen Teilen und elektrischen Anlagen innerhalb des zu schützenden Gebäudes sind in jedem Fall anzustreben.

Welche Anforderungen werden an elektrische Leitungen in feuergefährdeten Betriebsstätten gestellt?

Es dürfen nur nicht-flammenverbreitende Kabel verwendet werden, ausser die Leitungen sind in nichtbrennbaren Material eingebettet.

An welcher Stelle müssen Überstromschutzeinrichtungen angebracht werden, die feuergefährdete Betriebsstätten versorgen oder durchqueren?

Überstromschutzeinrichtungen müssen ausserhalb der feuergefährdeten Betriebsstätten angeordnet werden.

Welches TN-System ist in feuergefährdeten Räumen anzuwenden?

TN-S 

Für die Durchquerung sind PEN-Leiter zugelassen.

Lernen