Vögel

Sammelsurium an Vogelfacts

Sammelsurium an Vogelfacts


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.09.2025 / 13.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250913_voegel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250913_voegel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warnruf der Amsel bei Gefahr aus der Luft und bei Gefahr vkm Boden

Zieeeeh (aus der Luft)

Tick tick tick ( vom Boden)

Welche Vögel sind Tagzieher, welche Nachtzieher?

Tagzieher: Grossvögel (Störche, Greifvögel), sie nutzen die Thermik

Nachtiehet: Kleinvögel (Rotkehlchen, Drosseln

Beispiele von Vögeln mit Dialekten

Buchfink, Gartenbaumläufer, Zaunkönig, Goldammer

Vogeluhr: Welcher Vogel beginnt wie viele Minuten vir Sonnenaufgang zu singen?

Gartenrotschwanz (80 min.)

Hausrotschwanz (70 min.)

Rauchschwalbe (60 min.)

Dann Singdrossel, Rotkehlchen, Amsel etc.

Zuletzt Buchfink (10 min.)

Wie sparen Vögel Gewicht ein (v.a. für den Zug)?

Knochen sind hohl

Weibchen haben nur einen Eierstock

Äussere Geschlechtsorgane werden am Ende der Brut zurückgebildet (Hoden des Haussperlings von Bohnengrösse auf Stecknadelgrösse)

Warum fliegen Vögel?

Nahrungsbeschaffung, Fortpflanzung, Gefahr

Was ist der Luftkisseneffekt bei Schwänen?

Beim Abheben halten sie sich dicht über dem Wasser. Das staucht die Luft zwischen ihren Flügeln und dem Wasser. Dadurch entsteht Auftrieb, so dass sie in de Luft bleiben, bevor sie die benötigte Fluggeschwindigkeit erreicht haben 

Pfuhlschnepfe: Brut- und Überwinterungsgebiet?

Brutgebiet: Skandinavien und Sibirien, Alaska

Überwinterungsgebiet: Skandinavische Vögel überwintern im Wattanmeer, sibirische ziehen an die Westküste Afrikas (ca. 4000 km, Spitzengeschwindigkeiten von 100 km/h)

Rekordhalterin aus Alaska: Zug nach Neuseeland: 12200 km, Nonstop in 224 Stunden

 

Wanderfalke Spitzengeschwindigkeit?

389 km/h im Sturzflug

Beispiele für Vögel mit Rüttelflug?

Turmfalke, Mäusebussard, Shmpfohreule

Whiffing bei Graugänsen?

Um im Flug ihr Tempo zu drosseln, drehen sie ihren Körper zur Seite oder ganz auf den Rücken. Der Kopf bleibt dabei in gewohnter Position. Sie nutzen es z.B. beim Landen, wenn sie zu schnell oder zu hoch sind.

Mauersegler: Besonderheit beim Füttern?

Sie fliegen das Nest nur rund alle 2 Stunden an. Die gesMmelten Insekten transportieren sie in ihrem Kehlsack, die dort mit Speichel vermengt werden zu einer Kugel ("Bulus"). Diese wir direkt in den Rachen des Nestlings übergeben.