BM2
Kartei Details
Karten | 15 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 12.09.2025 / 12.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250912_psychologie_grundlagen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250912_psychologie_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Verdrängte Wünsche, unangenehme Erlebnisse oder Probleme wirken unbewusst, beeinflussen Verhalten und Entwicklung.
Alles Verhalten ist erlernt und kann wieder verlernt werden.
Ausschließlich das beobachtbare Verhalten.
Sie bestimmen, wie Menschen Umweltereignisse wahrnehmen, verarbeiten, beurteilen und bewerten.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung.
Als aktives, sich selbst steuerndes Wesen, das sein Verhalten bewusst beeinflussen und ändern kann.
Es entstehen körperliche und seelische Probleme.
Sie stehen in wechselseitiger Beziehung und beeinflussen sich gegenseitig.
Nicht wie sie wirklich ist, sondern konstruiert eine subjektive Wirklichkeit.
1. Aufnahme von Informationen aus Umwelt und Körperinnerem; 2. Verarbeitung der Informationen; 3. Speicherung der Informationen; 4. Abruf/Erinnerung bei Bedarf.
Wahrnehmung, Intelligenz, Denken, Lernen, Sprechen.
Verarbeitung und Speicherung von Informationen, Sitz des Bewusstseins und Willens.
Aufnahme von Umweltinformationen und Weiterleitung ans Großhirn; Steuerung von Gefühlen und Sexualleben; Einfluss auf Gedächtnis und Lernen.
Befriedigung der Grundbedürfnisse; entzieht dem Großhirn Energie für den Wissenserwerb.