SN 414113 Fundamenterder

SN 414113 Fragen zu Technischen Kenndaten

SN 414113 Fragen zu Technischen Kenndaten


Set of flashcards Details

Flashcards 30
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 11.09.2025 / 12.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250911_sn_414113_fundamenterder
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250911_sn_414113_fundamenterder/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welche frühere Publikation ersetzt die SN 414113:2024?

SNR 464113:2015

Ab wann ist die Norm SN 414113:2024 gültig?

01. Februar 2024

Was ist ein Fundamenterder laut Definition?

Im Betonfundament eingebettete Bewehrung oder Leiter, der als Erder dient

Welche Betonklasse und Zementmenge sind für den Fundamenterder erforderlich?

Mindestens Betonklasse C20/25 mit ≥ 280 kg/m³ Zement

Wie muss der Fundamenterder angeordnet werden?

Geschlossener Ring in der Bodenplatte im erdfühligen Beton

Welche Betonüberdeckung ist zum Korrosionsschutz notwendig?

Mindestens 5 cm vollständig umschlossen

Welche Verbindungstechniken sind für den Fundamenterder erlaubt?

Klemmen, Quetschen, Schweißen oder gleichwertig; Rödeln ist unzulässig

Welche Materialien sind für den Fundamenterder im Erdreich bevorzugt?

Kupfer oder nichtrostender Stahl A4

Welches Material ist für Anschlussaustritte aus dem Beton vorgeschrieben?

Nichtrostender Stahl A4 oder massives Kupfer

Wie oft ist der Leiter mit der Bewehrung zu verbinden?

Alle 5 m dauerhaft elektrisch leitend

Welche Mindestdurchmesser gelten für Rundstahl als Fundamenterder im Beton?

Ø 10 mm

Welcher Mindestquerschnitt gilt für Kupferseile als Erder?

50 mm²

Welcher Mindestquerschnitt gilt für Bänder aus nichtrostendem Stahl A4?

100 mm² bei 2 mm Dicke

Welcher Mindestquerschnitt gilt für Bänder aus verzinktem Stahl im Beton?

90 mm² bei 3 mm Dicke

Welcher Querschnitt ist für Fugenüberbrückungen gefordert?

≥ 50 mm² Cu oder ≥ 75 mm² nichtrostender Stahl A4

Kann eine Weisse Wanne als Fundamenterder genutzt werden?

Ja, ohne zusätzliche Maßnahmen

Wo muss mindestens eine Anschlussstelle am Fundamenterder vorhanden sein?

In der Nähe des Anschlussüberstromunterbrechers

Was ist bei wärmegedämmtem Fundament zu beachten?

Erdfühliger Ersatzerder ausserhalb erforderlich

Wie viele Verbindungen Fundamenterder–Ersatzerder sind nötig?

Mindestens zwei unabhängige Verbindungen

Wie tief muss ein Ringerder verlegt werden?

Mindestens 0,7 m Tiefe

Welcher Anteil des Ringerder muss im Erdreich liegen?

Mindestens 80 % der Länge, wenn mehr als 80% dann muss mit einer weiteren Erdungsart kompensiert werden.

Welche Mindestlänge gilt für Tiefen- oder Staberder?

Mindestens 2,5 m wirksame Länge

Welcher Abstand ist zwischen zwei Tiefenerdern erforderlich?

Mindestens 1,5-fache Elektrodenlänge

Welche maximale Strahllänge darf ein Strahlenerder haben?

Maximal 15 m

Welcher Winkel muss zwischen Strahlenerdern eingehalten werden?

Grösser als 60°

Welche Norm regelt die Dokumentation und Abnahme?

NIN SN 411000

Welche Zusatzregeln gelten bei Blitzschutzsystemen?

SN 414022, Abschnitte 11.2 und 11.3

Welche Oberflächenbehandlung ist für feuerverzinkte Leiter gefordert?

Mindestens 70 µm Zinküberzug

Wie viele Anschlussstellen für Potentialausgleich sind vorzusehen?

Mindestens zwei zugängliche Anschlüsse

Welche Kontrolle ist vor Betonieren des Erders vorgeschrieben?

Sichtprüfung der Verbindungen und Dokumentation