BGB

BGB

BGB


Kartei Details

Karten 39
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.09.2025 / 05.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250904_bgb
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250904_bgb/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wann ist ein Mensch rechtsfähig

Von Geburt an

Wer kann das  Bürgerliche Gesetzbuch in Anspruch nehmen?

normale Menschen, Juristische Personen, staatliche Institutionen

Wozu wird das  Bürgerliche Gesetzbuch in Anspruch genommen?

Schadensersatz, Herausgabe fremden Eigentums, Unterlassen unerlaubter Handlungen

Wie kann man das Bürgerliche Gesetzbuch für sich nutzen?

aktiv (Jedermannsrechte) passiv (Klage)

Wer ist Eigentümer?

Eigentümer hat die rechtliche Gewalt über eine Sache

Wer ist Besitzer?

Besitzer übt die tatsächliche Gewalt an einer Sache aus

Wer ist Besitzdiener?

Er übt die tatsächliche Gewalt für einen anderen aus

Kann der Eigentümer mit seinem Eigentum machen was er will?

Nein, er muss die Rechte Dritter und die Gesetze beachten

Wie werde ich Eigentümer?

Durch Kauf, erben, über Vertrag, Schenkung

Wie wird man Besitzdiener?

Übt jemand die tatsächliche Gewalt über eine Sache für einen anderen in dessen Haushalt oder Erwerbsgeschäft Oder in einem ähnlichen Verhältnis aus, vermöge dessen er den sich auf die Sache beziehenden Weisungen der anderen Folge zu leisten hat, so

Was sind Sachen?

§ 90 BGB Sachen Def.: Sachen im Sinne des Gesetzes sind nur körperliche Gegenstände (feste, flüssige und gasförmige Körper, die abgrenzbar und beherrschbar sind)

Sind Tiere Sachen?

§ 90a BGB Tiere Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.

welche Haftungsarten gibt es?

Gefährdungshaftung         für Hund, Haus, Auto

Verschuldungshaftung       alles, was ich selber gemacht habe

§ 833 BGB – Haftung des Tierhalters

Wird durch ein Tier ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt, eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

Was sind Haustiere?                  Was Ist Vieh?

Haustiere Luxustiere Hund Katze Papagei Nicht haftbar Vieh, Blindenhunde Wildtiere

Ausnahmerechte

  Jedermannsrechte

Rechtfertigungsgründe Schuldausschließungsgründe

Jedermannsrecht  (Rechtfertigungsgrund)

Notwehr, defensiver Notstand, aggressiver Notstand, Selbsthilfe, Selbsthilfe des Besitzers, Selbsthilfe des Besitzdieners

Wozu dienen die Jedermannsrechte im  Bürgerliche Gesetzbuch

• Die Jedermannrechte dienen dazu, dass sich Jedermann gegen eine Unerlaubte Handlung gegen sich wehren kann. • Die Jedermannrechte erlauben es mir etwas zu tun, was ansonsten strafbar/ schadenersatzpflichtig wäre, um meine Rechtsgüter zu schützen.

Was ist eine" Verbotene Eigenmacht"?

Besitzentziehung, Besitzstörung Paragraph 858 Bürgerliche Gesetzbuch

Wie reagiere ich auf eine verbotene Eigenmacht?

Paragraph 589 Bürgerliche Gesetzbuch Selbsthilfe des Besitzers, Besitzkehr, Besitzwehr

Was ist eine" Unerlaubte Handlung"?

eine Handlung die vom Gesetz her nicht erlaubt ist und eine Strafe dafür vorsieht und einschreiten in Rechte Dritter

Unerlaubte Handlungen sind widerrechtliche Eingriffe in die absoluten Rechte einer

Person, die dadurch zu einem einklagbaren Rechtsanspruch, z. B. zu einem Schadens-

ersatzanspruch, führen können.

Eingriffe durch unerlaubte Handlungen können folgende Bereiche betreffen:

die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum, das Patent- und Urheberrecht.

228  Bürgerliches Gesetzbuch   Defensivnotstand

Defensiv Notstand /Defensiv Sachnotstand/Verteidigungsnot-stand  Drohende Gefahr von Tier oder Sache wird beseitigt mit EIGENEN Mitteln (betroffen ist das Tier oder die Sache)  

 904 Bürgerliches Gesetzbuch Aggressivnotstand

Gegenwärtige Gefahr (steht unmittelbar bevor, ist angefangen, noch nicht zu Ende) Von Sache Tier Mensch Wird beseitigt mit einem FREMDEN Gegenstand von diesem geht KEINE Gefahr aus. Duldungspflicht Der FREMDE MUSS Die Wegnahme dulden Kann SCHADE

 227 Bürgerliches Gesetzbuch  NOTWEHR

Verteidigungshandlung erforderlich gegenwärtigen rechtswidrigen der Angreifer hat keinen Rechtfertigungsgrund Angriff nur vom Menschen aufgehetzte Hunde Mir oder einem anderen

Was bedeutet Angriff?

           

 Beeinträchtigung notwehrfähiger Rechtsgüter durch einen Menschen

            (Leben, Freiheit, Eigentum,...)

Was bedeutet Gegenwärtig?

           

 Gegenwärtig bedeutet, das der Angriff unmittelbar bevor steht,

            noch Andauert und noch nicht Beendet ist.

Erforderlich

heißt, die Verteidigung muss notwendig und geeignet sein, den Angriff sofort zu beenden; dass es kein milderes Mittel geben darf, welches den gleichen Erfolg mit vergleichbarem Aufwand erzielen kann (mildestes Mittel)

 

Was bedeutet Verteidigung bei der Notwehr?

Sie muss sich gegen den Angreifer richten und zur sofortigen

            und endgültigen Abwehr des Angriffs führen,

            der Verteidigungswille muss im Vordergrund stehen

Paragraph 229 Bürgerliches Gesetzbuch  Selbsthilfe

   ich helfe mir selber

Voraussetzungen

Obrigkeitshilfe ist nicht nicht schnell genug da Hoheitliche Macht ist nicht da Rechtsanspruch habe ich Rechtsanspruch ist nicht mehr durchsetzbar nur schwer durchsetzbar wenn ich nicht eingreife.

Befugnisse des Paragraph 229 Bürgerliches Gesetzbuch

 

Ich darf eingreifen, in dem ich Wegnehme Beschädige Zerstöre   Oder eine Person (der mir was schuldet) => der Verpflichtende der Flucht verdächtig FESTNEHMEN Gegebenenfalls mit GEWALT

Welches Recht kann der Besitzer mir übertragen?

§ 229 BGB Selbsthilfe § 859 BGB Selbsthilfe des Besitzers Hausrecht

Schadenersatzpflicht  Paragraph 823 Bürgerliches Gesetzbuch

 

 

– Wer vorsätzlich oder fahrlässig – ein Rechtsgut – eines anderen verletzt – ist dem anderen gegenüber – zu Schadenersatz verpflichtet.

Paragraph 828  Bürgerliches Gesetzbuch Schadensersatz bei Minderjährigen

Wer nicht das siebente Lebensjahr vollendet hat, ist für einen Schaden, den er einem anderen zufügt, nicht verantwortlich Gegebenenfalls haftet der Aufsichtsverpflichtete gemäß § 832 BGB.

Paragraph 249 Bürgerliches Gesetzbuch  Art und Umfang des Schadensersatz

Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre oder der Gläubigerkann erforderlichen Geldbetrag verlangen

Paragraph 965 Bürgerliches Gesetzbuch 

Anzeigepflicht

Wer eine verlorene Sache findet und an sich nimmt, hat dem Verlierer oder dem Eigentümer unverzüglich Anzeige zu machen. Ist dieser unbekannt, so ist der Fund der zuständigen Behörde zur Ermittlung des Empfangsberechtigten anzuzeigen.

Paragraph 966 Bürgerliches Gesetzbuch  Verwahrungspflicht

Der Finder ist zur Verwahrung der Sache verpflichtet

Paragraph 967 Bürgerliches Gesetzbuch  Ablieferungspflicht

Der Finder ist berechtigt und auf Anordnung der zuständigen Behörde verpflichtet , die Sache oder den Versteigerungserlös an die zuständige Behörde abzuliefern

Paragraph 967 Bürgerliches Gesetzbuch

 

Ablieferungspflicht

Bei Aushändigung an den Verlierer bzw. Ablieferung bei der Zentrale oder Behörde ist ein Fundprotokoll anzufertigen, das von dem Finder und dem Empfänger zu unterschreiben ist.

Paragraph 971 Bürgerliches Gesetzbuch  Finderlohn

Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen … Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Finder die Anzeigepflicht verletzt oder den Fund auf Nachfrage verheimlicht. Der Anspruch auf Finderlohn muss in der Fundmeldung ausgewies