Bewirtschaftung
Bewirtschaftung
Bewirtschaftung
Kartei Details
Karten | 13 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 04.09.2025 / 07.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250904_bewirtschaftung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250904_bewirtschaftung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Richtig oder falsch!
Der MIeterinnen- und MIeterverband MV wahrt die Interessene der Mieter und beräte diese in Rechtfragen.
Richtig
Richtig oder falsch
Jeder Person in der Schweiz verbraucht im Schnitt ca. 45 m2 Wohnfläche
richtig
Richtig oder falsch
Die meisten in der Schweiz wohnhaften Personenw wohnen in MIetobjekten und nicht in Wohneigentum
richtig
Richtig oder falsch
Der Schweizerisceh Verband der Ingenieure udn ARchtiekten SIA publiziert ein Normenwerk für Immobilien-Treuhänder
falsch
Beim Bewirtschaftungsvertrag handels es sich um einen einfach Auftrag nach Art. 394 ff. OR
Geben Sie an, was in Bezug auf die Kündigung dieses bestimmten Vertreges vom Gesetzesgeber sehr spezielle gelöst werden kann.
Der Vertrag ist nach Art. 404 Abs 1 OR jederzeit kündbar oder widerrufbar
Als Bewirtschaftungsfirma stellt Sie der oben beschriebene SAchverhalt vor gewisse Probleme. Ihr Kunden kann den Vertrag mit IHnen immer zu den gesetzlichen Bedingungen auflösen.
Nennen sie 2 Begriffe aus dem Gesetz, die sie in Ihren Bewirtschaftungsauftrag aufnehmen udn dadurch verbindlich die Lage definieren, um diesbezüglichen Streiigkeiten vorzubeugen.
Die Unzeit und den Schadenersatz nach Art. 404 Abs. 2 OR
Beschreibe den Kündigungstermin
Der Kündiugngstermin ist ein Zeitpunkt an dem ein Mietverhältnis endet. Es ist damit der letzte Tag der Kündigungsfrist.
Beschreibe die Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist hingegen ist ein Zeitraum, welcher gesetzlich und/oder vertraglich zwischen den Parteien vereinbart wurde. Er liegt damit zwischen der Kündigung und dem Kündigungstermin.
Welche Verbände gibt es?
HEV, MV, SVIT
Der Gesetzgebe hat bestimte Kündigungsfristen als Minimalanforderungen vordefiniert.
Nenne Sie die gesetzliche Kündigungfrist und den engsprechenden Gesetzesartikel:
Einstellplatz
Grsetztliche Frist: 2 Wochen
Gesetzesartikel: 266 e OR
Der Gesetzgebe hat bestimte Kündigungsfristen als Minimalanforderungen vordefiniert.
Nenne Sie die gesetzliche Kündigungfrist und den engsprechenden Gesetzesartikel:
Geschäftsräume
Gesetzliche Frist: 6 Monate
Gesetzesartikel: 266d OR
Der Gesetzgebe hat bestimte Kündigungsfristen als Minimalanforderungen vordefiniert.
Nenne Sie die gesetzliche Kündigungfrist und den engsprechenden Gesetzesartikel:
Wohnung
Gesetzliche Frist: 3 Monate
Gesetzesartikel: 266c OR
Der Gesetzgebe hat bestimte Kündigungsfristen als Minimalanforderungen vordefiniert.
Nenne Sie die gesetzliche Kündigungfrist und den engsprechenden Gesetzesartikel:
Möbiliertes Zimmer
Gesetzliche Frist: 2 Wochen
Gesetzesartikel: 266e OR