Motorfahrzeugversicherung myVBV
Fragen aus dem myVBV
Fragen aus dem myVBV
Fichier Détails
Cartes-fiches | 110 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 03.09.2025 / 05.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250903_motorfahrzeugversicherung_myvbv
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250903_motorfahrzeugversicherung_myvbv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1. Was ist ein Grund für das Versicherungsobligatorium der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung?
2. Wer muss laut SVG die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung abschliessen?
3. Welches Fahrzeug benötigt kein Nummernschild?
4. Was ist die Garantiesumme bei einem Personenwagen?
5. Wann ist ein Fahrzeug als "in Betrieb" betrachtet?
6. Bei einem Unfall, der durch ein abgestelltes Fahrzeug verursacht wurde, unter welcher Bedingung besteht eine Haftpflicht?
7. Was passiert, wenn jemand ein fremdes Fahrzeug entwendet?
8. Was bedeutet Regress in der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung?
9. Welche Art von Schäden deckt die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung grundsätzlich nicht ab?
10. Was ist ein Beispiel für Schadenverhütungskosten?
11. Welche Fahrzeuge benötigen ein gelbes Nummernschild?
12. Was geschieht bei einer Rückstufung im Bonus-Malus-System?
13. Wer ist über die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung im Regelfall mitversichert?
14. Ab welchem Alter ist der Selbstbehalt für eine Person in der Regel erhöht?
15. Welche Kosten sind in der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung nicht versichert?
16. Was ist der Zweck des Nationalen Garantiefonds (NGF)?
17. In welchen Fällen muss die versicherte Person einen Selbstbehalt zahlen?
18. Welche Schäden sind keine versicherten Ereignisse laut SVG?
19. Welche Personen sind durch die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung nicht versichert?
20. Was ist eine der Hauptaufgaben der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung?
21. Was muss der Halter eines Motorfahrzeugs vor der Zulassung nachweisen?
22. Wann wird eine Schadenersatzzahlung durch die Versicherung in der Regel fällig?
23. Welche Art von Fahrzeug benötigt keine Motorfahrzeughaftpflichtversicherung, wenn es nur auf privatem Gelände genutzt wird?
24. Was gilt für den Versicherungsschutz bei Fahrten im Ausland?
25. Was bedeutet der Begriff "passiver Rechtsschutz"?
26. Was passiert, wenn die Halterin oder der Halter mit einem nicht versicherten Fahrzeug fährt?
27. Wer ist im Falle eines Schadens durch unvorsichtiges Ein- oder Aussteigen versichert?
28. Welche Bedingungen gelten für die Entschädigung von Schäden während einer Strolchenfahrt?
29. In welchem Fall kann ein Versicherungsunternehmen Regressansprüche geltend machen?
30. Wie wird die Prämie für Motorfahrzeugversicherungen grundsätzlich beeinflusst?
31. Was ist eine typische Konsequenz für junge Fahrer unter 25 Jahren in Bezug auf die Versicherungsprämie?
32. Welche Art von Fahrzeug fällt nicht unter die Motorfahrzeughaftpflichtversicherung?
33. Wer hat ein direktes Forderungsrecht gegen die Versicherung im Schadensfall?
34. Wie hoch ist der Selbstbehalt für Schäden, die von einem Junglenker verursacht werden?
35. Wie wird der Mindestumfang der Garantiesummen durch die Versicherungsgesetze bestimmt?
36. Was sind Sachschäden im Zusammenhang mit der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung?
37. Welche Kosten sind nicht abgedeckt, wenn ein Fahrer ohne gültigen Führerausweis fährt?
38. Für welche Art von Fahrzeug kann ein fixiertes Prämienmodell angewandt werden?
39. Was gilt bei Fahrten mit einem gemieteten Fahrzeug?
40. Welche Information ist auf der Internationalen Versicherungskarte zu finden?