KNX
KNX-Fragen
KNX-Fragen
Kartei Details
Karten | 58 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 31.08.2025 / 31.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250831_knx
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250831_knx/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der KNX-Bus ist ein dezentrales Bussystem, wodurch zeichnet sich dieses aus?
- Ereignis gesteuert
- jeder Teilnehmer hat eigenen Mircoprozessor
- keine Zentraleinheit erforderlich
Wie wird sichergestellt, dass bei einem Busspannungsausfall das Anwenderprogramm bei einem Teilnehmer erhalten bleibt?
Das Anwenderprogramm liegt in einem EEPROM oder Flash Speicher, welcher seine Daten auch bei Spannungsausfall behält.
In welchen Strukturen darf das KNX-Netz aufgebaut werden?
- Baum
- Linie
- Stern
- oder eine Mischung dieser
Wie lang ist die maximale Leitungslänge einer Linie?
1000m (nur bei zertifizierter KNX-Busleitung)
Wie lang darf die Leitung zwischen Teilnehmer und Drossel maximal sein?
350m
Welcher Abstand muss eingehalten werden, wenn zwei Netzteile mit Drosseln in einer Linie installiert werden?
Herstellerangaben
Welchen grundsätzlichen Aufbau haben die Teilnehmer im KNX-System?
- Medienspezifischer Busankoppler
- Anwendungsschnittstelle (10 polig)
- Anwendungsmodul
- Applikationssoftware
Welche Aufgaben haben Bereichs- und Linienkoppler beim KNX?
- Galvanische Trennung von Bereichen und Linien untereinander
- Telegrammfilter
Welche Aufgaben hat die rote LED bei einem Busankoppler? Nennen Sie drei:
- signalisiert Programmiermodus für physikalische Adresse
- Identifikation von Teilnehmern
- Polaritätstest
Was versteht man unter ereignisgesteuertem Bussystem?
Nur bei Änderung einer Größe wird ein Telegramm versendet.
Welche Kommunikationsobjekte werden bei Jalousiesteuerungen verwendet? Nennen Sie drei:
- Fahren
- Stellen/Stopp
- Alarmfunktion (Windalarm)
- Sperrobjekt
Welche Ader der Busleitung ist für "+" und welche für "-" vorgesehen?
- + = Rot (Gelb, bunt)
- - = Schwarz (Weiß, Schwarz/Weiß)
Für den KNX werden nur zwei Adern der Busleitung benötigt, dürfen die beiden freien Adern für andere Dienste wie z.B. Telefon verwendet werden? Begründen Sie ihre Aussage:
Nein, da es sich bei dem KNX-Busstromkreis um einen SELV-Stromkreis handelt. Dieser darf nicht in gemeinsamer Umhüllung mit nicht-SELV Stromkreisen wie z.B. Telefon geführt werden. (DIN VDE 0100-410).
Beschreiben Sie die Aufgabe und den Aufbau einer physikalischen Adresse.
1.1.1
Bereich.Linie.Teilnehmer
4Bit 4Bit 8Bit
Eindeutige Identifizierung jedes Teilnehmers
In welcher Struktur darf das KNX-Netz nicht aufgebaut werden?
- Ring
- Mesh
Wie lang darf die Leitung zwischen zwei Teilnehmern maximal sein?
700m
Benötigt das KNX-System nach der Inbetriebnahme einen PC oder eine andere zentrale Steuereinheit?
Nein, da das für jeden Teilnehmer notwendige Anwendungsprogramm auf ihm selbst gespeichert ist.
Nennen Sie vier verschiedene Bauformen von Busgeräten.
- REG (Reiheneinbaugerät)
- Auf Putz Gerät
- Unter Putz Gerät
- EB (Einbaugerät)
Nennen Sie mindestens 5 Argumente die für das KNX-System sprechen.
- einfache Nutzungsänderung
- hoher Komfort
- Energieeinsparungen durch optimierte Steuerung
- Visualisierung von Verbrauchsdaten
- Möglichkeit der Einbindung von Mobilen Endgeräten
- viele kompatible Hersteller
- Wertsteigerung der Immobilie
- erhöhte Sicherheit durch z.B. Anwesenheitssimulation oder Weiterleitung von Gefahrenmeldungen möglich.
Welche Aufgabe hat die Drossel beim KNX?
- Entkoppelt die Spannungsversorgung vom Bus (Tiefpass verhalten)
- Kondensatoren der Gleichrichterschaltung würden Telegramme glätten/löschen
- Ist an der Signalformung beteiligt.
- Null-Signal ist aufgeformter Wechselspannungsimpuls.
- negative Halbwelle wird durch Teilnehmer erzeugt (wird Niederohmig -> führt zu Stromfluss und Spannungseinbruch auf dem Bus.
- positive Halbwelle wird durch Drossel erzeugt. (Durch Stromfluss entsteht Magnetfeld, bei Zusammenbruch wird Spannung induziert)
Wie hoch ist die Datenübertragungsrate beim KNX mit Twisted Pair?
9600 Bit/s
In welchem Spannungsbereich sind die Busteilnehmer betriebsbereit?
21-30V
Welche Aufgaben hat ein Linienverstärker?
- Liniensegmente galvanisch zu trennen
- Ermöglicht die Erhöhung der Teilnehmer pro Linie um 64 (pro LV). auf max. 256 TLN.
- Wird bei neueren Anlagen dafür nicht mehr zwingend benötigt.
Welche Aufgaben und Aufbau haben Gruppenadressen?
- Dienen der Verknüpfung von Kommunikationsobjekten
- 2-Stufig: Haupt- und Untergruppe
- 3-Stufig: Haupt-, Mittel- und Untergruppe
Welche Vorteile ergeben sich durch die Strukturierung des KNX in Linien und Bereiche?
- Übersichtlichkeit
- Wenn Bereiche und Linien sinnvoll im Gebäude angeordnet sind, können sich damit Einbauorte der TLN eingrenzen lassen
- Ausfallsicherheit
- Wenn Busspannung einer Linie ausfällt, können andere Linien weiterarbeiten (galvanische Trennung der Linien)
- Paralleler Datenverkehr auf unterschiedlichen Linien
- geringeres Telegrammaufkommen
Darf die Schirmung von Busleitungen geerdet werden? Begründen Sie ihre Aussage.
Nein, da sonst die Anforderungen an SELV nicht erfüllt sind.
Wie viele Informationen können innerhalb einer Linie gleichzeitig übertragen werden?
eine
Welche Daten werden im EEPROM eines Busteilnehmers gespeichert?
- Anwendungsprogramm/Parametereinstellungen
- physikalische Adresse
- Gruppenadresse
Welche Übertragungsmedien können beim KNX verwendet werden?
- TP-Leitungen
- KNX-TP
- Starkstromleitungen (230V)
- KNX-PL (PowerLine)
- Funk
- KNX-RF (Radio Frequency)
- Ethernet
- KNX-IP
Nach einer Telegrammübertragung wird vom Empfänger ein "NAK" gesendet. Was bedeutet diese Quittierung?
- Negative Quittierung - der Teilnehmer hat das Telegramm nicht verstanden
- Not Acknowledged
- wird max. 3x erneut gesendet
Wie hoch ist die durchschnittliche Stromaufnahme eines Busteilnehmers?
5-10mA
An einer KNX-Spannungsversorgung sind mehrere LED. Welche Funktionen haben sie?
rot:
gelb:
grün:
Rot: Kurzschluss/Überlast
Gelb: Fremdspannung >30V auf dem Bus
Grün: Spannung ist in Ordnung
Nennen Sie mindestens vier Anwendungsbereiche für KNX.
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Heizung
- Beschattung
- Sicherheit
- Visualisierung
Welche Aufgabe hat der Routing Zähler?
Bei jedem Koppler wird der Zähler vor dem weiterleiten um 1 verringert. Maximal 7 Weiterleitungen.
Verhindert durch evtl Ringverbindung unendliches weitersenden von Telegramm und somit Bussperrung.
Was bedeutet die Quittierung ACK?
positive Quittierung
Welche Aufgabe haben Filtertabellen beim KNX?
- Busbelastung verringern
- Whitelist: Welche Telegramme dürfen vom Koppler weitergeleitet werden
Erläutern Sie den prinzipiellen Aufbau eines KNX-Systems mit TP.
- Spannungsversorgung
- Drossel
- Aktoren
- Sensoren
- Busleitung
Sind Busankoppler durch die Verpolung der Busleitung gefährdet? Begründen Sie ihre Aussage.
Nein, das sie einen Verpolungsschutz verbaut haben.
Welche Inhalte hat ein Telegramm beim KNX?
- Kontrollfeld
- Quell- und Zieladresse
- Längenfeld
- Nutzinformation
- Sicherungsfeld
- Routingzähler