Marketing

Fragen zu Marketing TK

Fragen zu Marketing TK


Kartei Details

Karten 33
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 30.08.2025 / 08.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250830_marketing
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250830_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches ist der Ausgangspunkt jeder Marketingaktivität?

Das Bedürfniss des Marktes zu erkennen.

Definition Marketing

Alle Tätigkeiten und Anstrengungen eines Unternehmens um Bedürfnisse des Marktes zu erkennen in ein entsprechendes Produkt/Dienstleistung umzuwandeln und diese auf dem Markt gewinnbringend an den Kunden zu verkaufen

Marketing wird nicht in jeder Firma benötigt?

Doch. Marketing zieht sich durch das ganze Unternehmen

Fülle die Lücken

Siehe Bild

Aus welchen 6 aufeinander aufbauenden Schritten besteht ein Marketingkonzept ?

  • Analyse: Stärken Schwächen Betrieb
  • Ziele: Segmente, Teilmärkte und Zielgruppen
  • Strategien: Strategien um die Ziele zu erreichen
  • Budget: Geld und Zeit die zur Umsetzung nötig sind
  • Kontrolle: Kontrollinstrumente werden festgesetzt um die Ziele zu erreichen

Siehe Aufgabe Bild:

Antwort

Frage Bild:

Antwort Bild:

Welche vier Einsatzgebiete hat die Marktforschung?

  • Markt: Fragen zu Marktkennzhlen, Marktstrukturen und Markttendenzen
  • Marktleistung: Fragen zu Image und Konzepttest
  • Käufer: Kaufverhalten, Kundenzufriedenheit usw.
  • Werbung: Fragen Werbeerfolg und Werbeaussagen

Nenne die 2 Methoden der Marktforschung und ein Paar Beispiele dazu.

Siehe Bild

Vor und Nachteile von Sekundärmarktforschung

Vorteile: Daten schnell beschaffen, in vielen Fällen kostenlos

Nachteile: Daten zu wenig genau und oder keine Garantie zur Aktualität.

Vor und Nachteile von Primärmarktforschung.

Vorteile: Gewonnene Informationen auf aktuelle Situation abgestimmt

Nachteile: Oft aufwändig und damit teuer

Welche Zielebenen gibt es in den Marketing Zielen und nenne den Zeithorizont dazu.

Strategische Ziele: 3-5 Jahre

Operative Ziele: 2-3 Jahre

Taktische Ziele: bis zu einem Jahr

Formuliere die Marketing SMART Formel

S: Spezifisch / Eindeutiger Zielinhalt

M: Messbarer Wert

A: Erreichbar / Realistisch

R: Resultat (Ergebnis) orientiert

T: Time Related / Terminiert

Wann wird die SMART Methode eingesetzt?

Die SMART-Analyse – oder genauer gesagt die SMART-Methode – wird immer dann eingesetzt, wenn Ziele klar, überprüfbar und realistisch formuliert werden sollen. Sie ist besonders hilfreich, wenn man verhindern möchte, dass Vorhaben zu vage, zu ambitioniert oder ohne klare Fristsetzung bleiben.

Gebe nach SMART Analyse Beispiele zu meinem Fitnessziel: Ich möchte fitter werden.

Besipiel:

S: Ich laufe 5km ohne Pause

M: Zeitmessung mit Fitness APP, Ziel unter 30 min

A: Mehr gesundheit im Leben, fitteres Aussehen (motivierend)

R:  kann bis jetz schon 2km ohne Pause laufen (realistische 5km)

T: Zielerreichung in 10 Wochen

Welche 7 Konzepte gehören zum Marketing Konzept und nenne sie der Reihe nach.

  1. Situationsanalyse: SWOT Analyse
  2. Zielsetzung:Was,bis wann, in welchem Ausmass,wo und bei wem erreichtwerden.
  3.  Strategienn: Der Weg zum Ziel
  4. Marketing Mix: Planung, Marketinginstrumente 4P´s
  5. Budget: Einsatz und Verteilung der Verfügbaren Mittel
  6. Realisation: Durchführung/Umsetzung der geplanten Massnahmen
  7. Kontrolle: Überprufung der Resultate

Fülle das Marktsystem im Bild im Kopf aus und Kontrolliere es mit der Lösung

Lösung siehe Bild

Wie werden die Marktkennzahlen unterteilt? Fülle sie in der korrekten annordung im Bild aus.(im Kopf)

Lösung siehe Bild

Nenne mir die 4 Strattegien in der Marketing Strategie

  • Segmentierungsstrategien
  • Wettbewerbsstrategien
  • Positionierungsstrategien
  • Wachstumsstrategien

Was beinhalted die Segmentierungsstrategie?

  • Marktabgrenzung
  • Für wen (Segmentierung)

Welches sind die 3 Schritte zur relevanten Markt / Feinsegmentierung?

  1. Räumliche Eingrenzung
  2. Angebotsspezifische Eingrenzung (Teilmärkte , Produktegruppen)
  3. Nachfragespezifische Eingrenzung (Segmenente, Abnehmergruppen)

Gebe zum Thema Segmente 3 Statements:

  1. Kunden/Konsument/innen haben unterschiedliche Bedürfnisse
  2. Damit Marketing Massnahmen effizient und zielgerecht eingesetzt werden können, werden Zielgruppen gebildet
  3. Die einzelnen Kunden in diesen Zielgruppen haben ähnliche Strukturen bzw. Merkmale.

Nenne die 7P im Marketing Mix:

1. Product (Produkt)

• Fokus: Sortiment, Rezepturen, Qualität, Verpackung, Service, Limited Editions.

• Beispiel: Premium-Linien, Geschenkpackungen, saisonale Specials.

2. Price (Preis)

• Fokus: Preisstrategie, Preisdifferenzierung, Promotion-Preise, Margen, Preiswahrnehmung.

• Beispiel: Premium-Preise für Gift-Sets; Aktionspreise im LEH.

3. Place (Distribution)

• Fokus: Vertriebskanäle, Logistik, Lagerung, Standortwahl, Online vs. Offline.

• Beispiel: Eigene Flagship-Stores, Supermarkt-Listing, Duty‑Free, Online-Shop.

4. Promotion (Kommunikation)

• Fokus: Werbung, PR, POS‑Promotion, Influencer, Packaging‑Kommunikation.

• Beispiel: TV-Spots, Social‑Media-Kampagnen, saisonale POS‑Displays.

5. People (Personal)

• Fokus: Verkaufspersonal, Kundenservice, Ausbildung, Markenbotschafter.

• Beispiel: Geschultes Store‑Personal, Chocolatiers als Marken-Gesichter.

6. Process (Prozesse)

• Fokus: Kauf- und Retourenprozesse, Produktions- und Qualitätsprozesse, Customer Journey.

• Beispiel: Checkout‑Erlebnis im Shop, Reklamationsprozesse, Qualitätskontrolle.

7. Physical Evidence (Ausstattung / Physical Facilities)

• Fokus: Ladenambiente, Packaging‑Haptik, Website‑UX, sichtbare Qualitätsindikatoren.

• Beispiel: Premium‑Store‑Design, hochwertige Haptik von Geschenkboxen, Marken‑Sichtbarkeit im Laden.

Wie funktioniert die Wachstumstrategie (Strategieprozess) nach Ansoff?

Siehe Bild

Sie müssen eine Achsenpositionierung über über Lindt Schokolade machen.

Nennen Sie die 3 Achsenthemen mit den jeweiligen Ausprägungen und 3 Konkurrenten

Siehe Bild:

Konkurrenz selbst beurteilen

Was bedeuted USP?

Unique Selling Point

Definition USP
Eine Unique Selling Proposition ist ein einzigartiges Verkaufsversprechen, das ein Produkt oder eine Dienstleistung deutlich von Wettbewerbern abhebt und Kunden zum Kauf motiviert.

Welches sind die 5 Differenzierungsstrategien?

Siehe Bild

Welches sind die 4 Gruppen in der Segmentierungskriterien?

Nenne Beispiele dazu:

  • Demographisch: 

Demografisch bedeutet die Zusammensetzung und Entwicklung einer Bevölkerung nach Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Wohnort, Geburten-, Sterbe- und Migrationsraten

  • Sozioökonomisch

Sozioökonomisch beschreibt Zusammenhänge zwischen sozialen Merkmalen (z. B. Bildung, Beruf, Haushaltstyp) und wirtschaftlichen Faktoren (z. B. Einkommen, Beschäftigung, Konsum) und untersucht, wie diese Wechselwirkungen Lebensbedingungen, Chancen und Verhalten von Personen oder Gruppen beeinflussen.

  • Psychographisch

Psychographisch beschreibt Persönlichkeits- und Wertemerkmale einer Person wie Einstellungen, Lebensstil, Motive und Verhaltenspräferenzen, die über rein demografische oder sozioökonomische Daten hinausgehen

  • Verlhaltensorientiert

Verhaltensorientierte Segmentierung gruppiert Kundinnen und Kunden nach ihrem tatsächlichen Verhalten gegenüber einem Produkt oder einer Marke, nicht nach Alter oder Einkommen. Sie fokussiert auf Kaufmuster, Nutzung, Interaktion und Loyalität, um gezielte, relevante Marketingmaßnahmen zu ermöglichen.

 

Marketing Mix: Welches sind die 3 P im Dienstleistungsmarketing?

People: Anforderung, Motivation, Lohn, Schulung usw.

Physical Evidence: Gebäude, Räume Service

Process: Ablauf, Zeit, Interaktion

Was ist die BCG Matrix?

Die BCG Matrix ist ein Portfolio‑Analyse‑Tool, das Produkte oder Geschäftseinheiten anhand von zwei Achsen bewertet: relativem Marktanteil (X‑Achse) und Marktwachstum (Y‑Achse). Ziel ist es, Investitions‑ und Desinvestitionsentscheidungen abzuleiten sowie Ressourcen effizient zu verteilen

Welche drei Instrumente helfen bei der Gestaltung des Produktangebots?

  • Produktlebenszyklus
  • Programmtiefe und breite
  • BCG-Matrix

Welche vier Produktstrategien gibt es um Entscheidungen bzgl. der Einführung neuer oder der Weiterführung alter Produkte geht?

  • Produktmodifikation
  • Produktinovation
  • Produktelimination
  • Produktpersistenz (Produktpersistenz bedeutet die bewusste Entscheidung eines Unternehmens, bestehende Produkte in ihrem Erscheinungsbild, ihrer Positionierung und ihrem Angebotsumfang über längere Zeit konstant zu halten, statt sie durch neue Varianten oder Neuentwicklungen zu ersetzen.)

Welches sind die Preisstrategien im P (Price)

  • Festpreisstrategien
  • Preiswettbewerbstrategien
  • Preisabfolgstrategie

Lernen