ICD-10 F0-F4

Diagnosekriterien für psychische Störungen nach ICD-10

Diagnosekriterien für psychische Störungen nach ICD-10


Kartei Details

Karten 123
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.08.2025 / 31.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250830_icd10?max=40&offset=40
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250830_icd10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

F20.1 hebephrene Schizophrenie

A. allgemeine Kriterien

 

B. 1. oder 2. 

1. Affektverflachung

2. inadäquater Affekt

 

C. 1. oder 2. 

1. ziellos unzusammenhängendes Verhalten

2. Denkstörungen (mit zerfahrener Sprache)

 

D. Halluzinationen/Wahn dominieren nicht

F20.2 katatone Schizophrenie

A. allgemeine Kriterien

 

B. min. 2 Wochen min. 1 katatones Merkmal im Vordergrund

1. Stupor/Mutismus

2. Erregung

3. Haltungsstereotypien

4. Negativismus

5. kataleptische Starre

6. wächserne Biegsamkeit

7. Befehlsautomatismus

F20.3 undifferenzierte Schizoprenie

A. allgemeine Kriterien

 

B. 1. oder 2. 

1. nicht F20.0, F20.1, F20.4, F20.5

2. mehr als eine der o.g. Störungen erfüllt

F20.4 postschizophrene Depression

A. allgemeine Kriterien während der letzten 12 Monate erfüllt, jetzt aber nicht mehr

B. eins der Kriterien G1.2. noch vorhanden

C. depressive Symptome erfüllen min. F32.0

F20.5 schizophrenes Residuum

A. allgemeine Kriterien in der Vergangenheit erfüllt, jetzt nicht mehr

 

B. min. 4 Negativsymptome in vorangegangenen 12 Monaten

1. psychomotorische Verlangsamung

2. Affektverflachung

3. Passivität/Initiativmangel

4. Verarmung des Gesprochenen

5. geringe nonverbale Kommunikation

6. verminderte soziale Leistungsfähigkeit & Vernachlässigung der Körperpflege

F20.6 Schizophrenia simplex

A. schleichende Progredienz folgender Merkmale über min. 1 Jahr

1. Persönlichkeitsveränderung

2. Negativsymptome

3. Verfall sozialer Vollzüge & Leistungsabfall

 

B. nie Kriterien für Schizophrenie erfüllt (v.a. G1.)

 

C. keine F0

F21 schizotype Störung

A. min. 2 Jahre min. 4 Merkmale ununterbrochen/wiederholt

1. unangepasster & eingeengter Affekt (kalt, unnahbar)

2. seltsames/exzentrisches/eigentümliches Verhalten

3. sozialer Rückzug

4. sonderbare Ansichten / magisches Denken

5. Misstrauen/Paranoia

6. Grübeln ohne inneren Widerstand (oft sexuelle/aggressive Inhalte)

7. ungewöhnliche Wahrnehmungen

8. vages, umständliches, metyphorisches, gekünsteltes, oft stereotypes Denken

9. gelegentliche, vorübergehende quasi-psychotische Episoden

 

B. nie F20 erfüllt

F22 anhaltende wahnhafte Störungen

Unterformen: wahnhafte Störung, sonstige, nicht näher bezeichnet

F22.0 wahnhafte Störung

A. Wahn/Wahnsystem mit nicht für F20 typischem Inhalt (oft Verfolgungs-, Eifersuchts-, Liebes- oder hypochondrischer Wahn)

B. A. für min. 3 Monate

C. allgemeine Kriterien für F20 nicht erfüllt

D. keine anhaltenden Halluzinationen

E. depressive Symptome möglich, Wahn muss aber auch nach Rückgang depressiver Symptome noch bestehen

F. keine F0/F1

F23 akute vorübergehende psychotische Störungen

G1. akuter Beginn von Wahngedanken, Halluzinationen & zerfahrener Sprache; Zeitintervall zwischen Erstauftreten und Vollbild <2 Wochen

G2. keine F05

G3. keine F30/F32/F33

G4. keine Verursachung durch F1

G5. keine F0

 

Untergruppen: akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie, akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie, akute schizophreniforme Störung, andere akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen, sonstige, nicht näher bezeichnet

F23.0 akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie

A. allgemeine Kriterien

 

B. rasch wechselnde Symptomatologie (täglich/auch im Tagesverlauf)

 

C. Halluzinationen/Wahn min. mehrere Stunden

 

D. gleichzeitig min. 2 

1. emotionale Aufgewühltheit

2. Ratlosigkeit / Verkennung von Personen & Orten

3.  Steigerung/Verminderung der Motilität

 

E. schizophrene wenn, dann nur kurz zu Beginn

 

F. Störungsdauer < 3 Monate

F23.1 akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie

A. Kriterien A.-D. der F23.0

B. einige schizophrenietypische Symptome die meiste Zeit von Beginn der Störung an

C. schoziphrene Symptomatik <1 Monat

F23.2 akute schizophrenieforme Störung

A. allgemeine Kriterien

B. F20 Kriterien außer Zeitkriterium erfüllt

C. Kriterien B.-D- der F23.0 nicht erfüllt

D. Störungsdauer <1 Monat

F23.3 andere akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen

A. allgemeine Kriterien

B. relativ stabile Wahnideen/Halluzinationen, die aber nicht die Kriterien der F20 erfüllen

C. keine F23.0

D. Störungsdauer <3 Monate

F24 induzierte wahnhafte Störung

A. Wahn einer Person mit F20-F23 wird übernommen

B. außergewöhnlich enge Beziehung der Personen; leben isoliert

C. krankhafte Übezeugung nicht vor Kontakt mit der anderen Person; keine F20-F23 in der Vergangenheit

F25 schizoaffektive Störungen

G1. mittelgradige/schwere affektive Störung (F30-F32)

 

G2. min. 1 Symptomgruppe, min. 2 Wochen, meiste Zeit

1. Gedankenlautwerden, -eingebung, -entzug, -ausbreitung

2. Kontroll-/Beeinflussungswahn o.ä.

3. kommentierende/dialogische Stimmen

4. anhaltender, kulturell unangemessener, bizarrer Wahn

5. zerfahrene Sprache

6. intermittierendes, aber häufiges Auftreten katatoner Symptome

 

G3. G1. & G2. während derselben Störungsepisode, wenigstens für einige Zeit zeitgleich erfüllt; klinisches Bild durch Symptome beider Kriterien geprägt

 

G4. keine F0/F1

 

Unterformen: gegenwärtig manisch, gegenwärtig depressiv, gemischt, sonstige, nicht näher bezeichnet

F3 Affektive Störungen

Unterformen: bipolare affektive Störung, depressive Episode, rezidivierende depressive Störung, anhaltende affektive Störungen, andere affektive Störungen, nicht näher bezeichnete

F30 manische Episode

Unterformen: Hypomanie, Manie ohne psychotische Symptome, Manie mit psychotischen Symptomen, manische Episode gegenwärtig remittiert, sonstige, nicht näher bezeichnet

F30.0 Hypomanie

A. min. 4 Tage gehobene/gereizte Stimmung

 

B. min. 3

1. gesteigerte Aktivität/motorische Ruhelosigkeit

2. gesteigerte Gesprächigkeit

3. Konzentrationsschwierigkeiten/Ablenkbarkeit

4. vermindertes Schlafbedürfnis

5. gesteigerte Libido

6. übertriebene Geldausgaben / andere Arten leichtsinnigen Verhaltens

7. gesteigerte Geselligkeit/Vertraulichkeit

 

C. keine F30.1/F30.2/F32/F34/F50

 

D. keine F0/F1

F30.1 Manie ohne psychotische Symptome

A. min. 1 Woche gehobene/expansive/gereizte Stimmung

 

B. min. 3

1. gesteigerte Aktivität / motorische Ruhelosigkeit

2. gesteigerte Gesprächigkeit

3. Ideenflucht/Gedankenrasen

4. Verlust sozialer Hemmungen

5. vermindertes Schlafbedürfnis

6. überhöhte Selbsteinschätzung/Größenwahn

7. Ablenkbarkeit

8. tollkühnes/rücksichtsloses Verhalten

9. gesteigerte Libido / sexuelle Taktlosigkeit

 

C. keine Halluzinationen/Wahn

 

D. keine F0/F1

F30.2 Manie mit psychotischen Symptomen

A. Kriterien der F30.1 außer C. erfüllt

B. keine F20/F25

C. Wahn/Halluzinationen, aber nicht wie bei F20 typisch (meist Größen-, Liebes-, Beziehungs-, Verfolgungswahn)

D. keine F0/F1

F30.3 manische Episode, gegenwärtig remittiert

A. F30 in der Vergangenheit erfüllt

B. gegenwärtig keine F3

F31 bipolare affektive Störung

Unterformen: gegenwärtig hypomanische Episode, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen, gegenwärtig gemischte Episode, gegenwärtig remittiert, sonstige, nicht näher bezeichnet

F31.0 bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode

A. F30.0 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F32/F38)

F31.1 bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome

A. F30.1 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F32/F38)

F31.2 bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen

A. F30.2 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F32/F38)

F31.3 bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode

A. F32.0/F32.1 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F38)

F31.4 bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome

A. F32.2 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F38)

F31.5 bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen

A. F32.3 erfüllt

B. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F38)

F31.6 bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode

A. Mischung/schneller Wechsel depressiver, hypomanischer & manischer Symptome

B. manische & depressive Symptome min. 2 Wochen, meiste Zeit

C. min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F32/F38)

F31.7 bipolare affektive Störung, gegenwärtig remittiert

A. gegenwärtig keine F3

B. min. 1 F30 & min. 1 andere affektive Episode in der Anamnese (F30/F32/F38)

F32 depressive Episode

G1. min. 2 Wochen

G2. keine F30 in der Anamnese

G3. keine F0/F1 Ursache

 

Somatisches Syndrom: min. 4

1. Interessens-/Freudverlust

2. mangelnde emotionale Reaktionen

3. Früherwachen (2 Stunden)

4. Morgentief

5. psychomotorische Hemmung/Agitiertheit

6. Appetitverlust

7. Gewichtsverlust

8. Libidoverlust

 

Unterformen: leichte Episode, mittelgradige Episode, schwere Episode ohne psychotische Symptome, schwere Episode mit psychotischen Symptomen, depressive Episode gegenwärtig remittiert, sonstige, nicht näher bezeichnet

F32.0 leichte depressive Episode

A. allgemeine Kriterien

 

B. min 2

1. depressive Stimmung

2. Interessens-/Freudverlust

3. verminderter Antrieb / gesteigerte Ermüdbarkeit

 

C. min. 1

1. Verlust von Selbstvertrauen/Selbstwert

2. Selbstvorwürfe/Schuldgefühle

3. Gedanken an den Tod / Suizidgedanken

4. vermindertes Denk-/Konzentrationsvermögen

5. psychomotorische Agitiertheit/Hemmung

6. Schlafstörungen

7. verminderter/gesteigerter Appetit mit Gewichtsveränderung

F32.1 mittelgradige depressive Episode

A. allgemeine Kriterien

B. min. 2 aus F32.0 B. 

C. zusätzliche Symptome aus F32.0 C. bis insgesamt 6-7

F32.2 schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome

A. allgemeine Kriterien

B. alle 3 Symptome aus F32.0 B. 

C. zusätzliche Symptome aus F32.0 C. bis insgesamt min. 8

D. keine Halluzinationen/Wahn/Stupor

F32.3 schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen

A. allgemeine Kriterien

 

B. F32.2 Kriterien A.-C. erfüllt

 

C. F20/F25.1 nicht erfüllt

 

D. 1. oder 2. 

1. Wahn/Halluzination, nicht typisch für F20

2. depressiver Stupor

F32.4 depressive Episode, gegenwärtig remittiert

A. F32 in Vergangenheit erfüllt

B. gegenwärtig keine F3

F33 rezidivierende depressive Störung

G1. F32 in der Anamnese für min. 2 Wochen, seitdem min. 2 Monate nicht

G2. keine F30 in der Anamnese

G3. keine F0/F1 Ursache

 

Unterformen: gegenwärtig leichte Episode, gegenwärtig mittelgradige Episode, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen, gegenwärtig remittiert, sonstige, nicht näher bezeichnet

F33.0 rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode

A. allgemeine Kriterien

B. gegenwärtig F32.0

F33.1 rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode

A. allgemeine Kriterien

B. gegenwärtig F32.1