Bautechnik Kapitel 2: Verbände & Publikationen | Immobilienbewirtschafter SVIT
Bautechnik Kapitel 2: Verbände & Publikationen | Immobilienbewirtschafter SVIT
Bautechnik Kapitel 2: Verbände & Publikationen | Immobilienbewirtschafter SVIT
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 28.08.2025 / 28.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250828_bkp_immobilienbewirtschafter_svit
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250828_bkp_immobilienbewirtschafter_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
BKP 0
Grundstück
Kauf, Erschliessung bis Grundstücksgrenze, Notariatskosten, Grundbuchkosten
BKP 1
Vorbereitungsarbeiten
Pflanzen roden, Leitungen Versetzen, Abbrüche, Altlastsanierung (bei Schadstoffbelastung)
BKP 2
Gebäude
Kosten für die Bauleistungen zur Erstellung und langfristigen Nutzung des Gebäudes
Zimmermann, Schreiner, Dachdecker, ect.
BKP 3
Betriebseinrichtung
Kosten für fest eingebaute Einrichtungsgegenstände
Restaurant -> Kühlraum
Bank -> Tresor
BKP 4
Umgebung
Arbeiten ausserhalb des Gebäudes, Erdbewegungen, Gartengestaltung
Strassen, Plätze, Schwimmbad, Gartenhaus
BKP 5
Baunebenkosten
nicht im Zusammenhang mit den Eigentlichen Bauarbeiten
Wettbewerbskosten, Steuern, Versicherung, Kopien
BKP 6 / 7
Reserve
BKP 8
Unvorhergesehenes
Findling im Garten
BKP 9
Ausstattung
Mobile Ausstattung
Möbel, Lampen, Vorhänge
Ausstattungen
BKP 9
Mobile Ausstattung wie Möbel, Lampen, Vorhänge
Unvorhergesehenes
BKP 8
Findling im Garten
Reserve
BKP 6 & 7
Baunebenkosten
BKP 5
Keine eigentliche Bauleistungen wie Gebüren, Versicherung, Kopien
Umgebung
BKP 4
Gartengestaltung, Wege, Plätze, Schwimmbad
Betriebseinrichtungen
BKP 3
Kosten für Einbauten spetzieller Nutzung
Restaurant -> Kühlraum
Bank -> Tresor
Gebäude
BKP 2
Bauleistungen zur Erstellung und langfristigen Nutzung des Gebäudes
Schreiner, Zimmermann, Elektriker, Sanitär
Vorbereitungsarbeiten
BKP 1
Pflanzen Roden, Leitungen versetzen, Abbrucharbeiten,
Grundstück
BKP 0
Kauf, Erschliessung, bis Grundstücksgrenze, Notariat, Grundbuchkosten
Grundstückskauf, Erschliessung bis zur Grenze, Notariat, Grundbuchkosten
BKP 0, Grundstück
Pflanzen roden, Leitungen versetzen, Abbrüche, Bauprovisorium
BKP 1, Vorbereitungsarbeiten
Zimmermannsarbeiten, Schreinerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Sanitärarbeiten
BKP 2, Gebäude
Spezifisch nutzbare Einrichtungsgegenstände
Stall -> Heugebläse
Bank-> Tresor
BKP 3, Betriebseinrichtung
Garten, Plätze, Wege Schwimmbad, Gartenhaus
BKP 4, Umgebung
Gebühren, Versicherung, Wettbewerbskosten, Kopien
BKP 5, Baunebenkosten
Findling im Boden
BKP 8, Unvorhergesehenes
Vorhänge, Möbel, Lampen
BKP 9, Ausstattung
Was heisst SIA
Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein
Was macht der SIA
Schweizerischer Ingenieur und Architektenverein
Der SIA gibt die im Bauwesen gültigen Normen heraus (Anerkannte Regeln der Baukunde)
SIA Norm 102
Ordnungen für Leistungen und Honorare der Architekten
SIA Norm 118
Allg. Bedingungen für Baunormen
SIA Norm 416
Flächen & Volumen von Gebäuden
SIA Norm 400
Planbearbeitung im Hochbau
SIA Norm 358
Geländer & Brüstungen
für was steht CRB
Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Centre Suisse d'etudes pour la Rationalisation du Batiment
Was macht der CRB? (Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung)
der CRB setzt Standarts in der Planung, Ausführung, und Bewirtschaftung von Bauwerken
z.B. der Baukostenplan
für was steht BKP
Bau Kosten Plan
was macht der BKP (Baukostenplan)
Ordnet und strukturiert den Planungs, Bau und Kostenablauf.
Gliederung der Kosten
Verständigungs und Führungsmittel zwischen den am Bau beteiligten Parteien.
Einteilung des BKP
Hauptgruppe Gebäude BKP 2
Gruppe Rohbau 2 BKP 22
Untergruppe Bedachungsarbeiten BKP 224
Gattung Deckungen BKP 224.0
für was steht EKG
Element Kosten Gliederung
Kostangliederung während Planungsphase für den Hochbau
Was macht die EKG (Elementkostengliederung)
Sie dient zur Mengen- und Kostenmässigen Auswertung während der Planungsphase abhängig von:
Grösse (Geschosfläche oder Volumen)
Form (Dach zu Geschossfläche)
Qualität (Einheitspreise oder spezifische Elememtkosten)
Komplexität (Installationsgrad)