VWL+ BWL Wirtschaftsfachwirt
Alles mögliche
Alles mögliche
Set of flashcards Details
Flashcards | 15 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.08.2025 / 28.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250826_marktformen_WOxd
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250826_marktformen_WOxd/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Zielsetzung und Messbarkeit der Stabilitätspolitik?
was sind was sind wirtschaftspolitische Instrumente und Maßnahmen ?
Instrumente:Werkzeuge der wirtschaftlichen handlungszrägern z.B. Steuersätze und Leitzinsen
Maßnahmen: konkreter Einsatz der Instrumente z.B. Senkung der mwst von 19 auf 16%
Nenne die Phasen des Konjunkturzyklus und deren Merkmale
3 Arten von Konjunkturindikatoren
Was sind Ursachen, Vorteile und Nachteile der Inflation?
Ursachen: 1) Erhöhung der Geldmenge 2) steigende Nacjfrage durch Kosum,Investitionen, Staatsnachgrage und Exporte (nachfrageseitig) 3)Lohn-Preis-Spirale also steigende Löhnebedeuten für Unternehmen höhere Kosten die in die Preise fließen 4)steigende Gewinnerwartung
Vorteile: 1) Schuldner profitieren. 2)Staat erzielt mehr Einnahmen 3)Unternehmen wenn Lohnsteigerung unter der Inflationsrate ist
Nachteile: 1)Sparer 2)feste Einkünfte wie Rente werden nicht angepasst 3) Kosten durch preisanpassungen und Informationsuche 4) unternehm. Entscheidungen werden unsicherer 5) Erhöhung der Vk Preise oder einsparungsmassnahmen
Wie steuert die EZB die Inflationsrate?
Über die Geldmenge
Wie ist der Wirkungsmechanismus der Geldpolitik?
Bei Inflation: Erhöhung des Leitzinses dadurch erhöhtes Zinsniveau dadurch sparen die Leute mehr und nehmen weniger Kredite auf dadurch ist die Geldmenge niedriger und dadurch sinkt die Inflationsrate und Wachstumsrate
Was macht die Finanzpolitik ( Fiskalpolitik) im Abschwung und Aufschwung?
Ziel ist die Verringerung der konjunkturellen Schwankungen
Abschwung:Staat sollte Wirtschaft ankurbeln,durch z.B. Steuersenkung und höhere Staatsausgaben durch Subventionen an Unternehmen und Sozialleistungen an private das führt zum Defizit im Staatshaushalt
Aufschwung:Steuererhöhung und niedrige Staatsausgaben das führt zum Überschuss im Staatshaushalt
Wie setzt sich der Staatshaushalt zusammen und was sind Folgen einer steigenden Staatsverschuldung?
Einnahmen: Steuern, Gebühren und Beiträge
Ausgaben: Sozialleistungen, Infrastrukturinvestitionen, Subventionen
Meistens ist das nicht ausgeglichen und der Staat nimmt Kredite auf und verschuldet sich wegen z.B. Konjunktur Programmen und Hilfen oder Zuschüsse an sozialversichungssystemen
Folgen: steigende Zinsen,evtl. hierfür notwendige Steuererhöhungen, Verdrängung privater kreditnehmer vom Markt durch den Staat als großen kreditnehmer
Was ist Tarif/Lohnpolitik?
In Deutschland gilt Tarifautonomie d.h. Gewerkschaften u. Arbeitgeberverbände können ohne staatliche Eingriffe autonom Lohnvereinbarungen treffen
Arbeitnehmer wollen eine kaufkraftorientierte Lohnpolitik, Löhne mindestens so wie Inflation steigen
Arbeitgeber wollen produktivitätsorientierte Lohnpolitik, Löhne maximal so stark wie die Produktivität wächst