Humanbiologie Nervensystem 1
Humanbiologie Nervensystem 1
Humanbiologie Nervensystem 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 150 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Other |
Created / Updated | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_nervensystem_1?max=40&offset=40
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_nervensystem_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Sie schützen und versorgen den Körper.
Reflexe, bei denen Sensor und Erfolgsorgan im gleichen Muskel liegen, monosynaptisch.
Schlag auf Sehne → Muskeldehnung → Reflexbogen aktiviert → Streckmuskel kontrahiert.
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Reflexe, bei denen Sensor und Erfolgsorgan an verschiedenen Orten liegen, polysynaptisch.
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Eine einfache, unwillkürliche Reaktion auf einen Reiz, direkt von sensorischem auf motorisches Neuron.
Sie schützen und versorgen den Körper.
Aktiviert Körper in Stresssituationen: Herzfrequenz hoch, Verdauung gehemmt.
Fördert Verdauung, Regeneration und Ruhe, Herzfrequenz sinkt.
Sympathikus und Parasympathikus, wirken als Gegenspieler.
Sympathikus und Parasympathikus, wirken als Gegenspieler.
Wird im Nebennierenmark produziert, verstärkt Sympathikuswirkung.
Wird im Nebennierenmark produziert, verstärkt Sympathikuswirkung.
Wird im Nebennierenmark produziert, verstärkt Sympathikuswirkung.
Aktiviert Körper in Stresssituationen: Herzfrequenz hoch, Verdauung gehemmt.
Wird im Nebennierenmark produziert, verstärkt Sympathikuswirkung.
Acetylcholin.
ZNS (Gehirn und Rückenmark) und PNS (peripheres Nervensystem).
Zum ZNS hinleitend (sensorisch).
Vom ZNS wegleitend (motorisch).
Sensorisches Neuron, Schaltneuron (bei Fremdreflex), motorisches Neuron.
Es verbindet Gehirn und Körper, leitet Impulse und steuert Reflexe.
Sie enthalten die Zellkörper sensorischer Neuronen.
Animales: willkürliche Bewegungen; vegetatives: unwillkürliche Steuerung der Organe.
Im Zwischenhirn und Nachhirn.
Viele Organe erhalten Signale von Sympathikus und Parasympathikus gleichzeitig.
Er beschleunigt die Atmung und erweitert Bronchien.
Er regt die Darmtätigkeit und Drüsensekretion an.
Schützen vor Verletzungen, stabilisieren Haltung, sichern Überleben.
Beide regulieren gemeinsam Organe und Homöostase.
Myelinscheiden der Axone.
Sie enthält vor allem Zellkörper ohne Myelin.
Um eine sichere Lumbalpunktion zu ermöglichen.
Entnahme von Liquor unterhalb des Rückenmarks zur Diagnose.
Leiten Befehle vom ZNS an die Muskeln.
Das Organ, das auf ein Nervensignal reagiert, z. B. Muskel oder Drüse.