Humanbiologie Nervensystem 1
Humanbiologie Nervensystem 1
Humanbiologie Nervensystem 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 150 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Other |
Created / Updated | 21.08.2025 / 21.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250821_humanbiologie_nervensystem_1?max=40&offset=120
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_humanbiologie_nervensystem_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Weil unterhalb des ersten Lendenwirbels kein Rückenmark mehr verläuft.
Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die Nervenzellen schützt und versorgt.
Zwölf.
Sensorische (afferente) und motorische (efferente) Fasern, meist gemischt.
Es verarbeitet bewusste Reize und steuert willkürliche Bewegungen.
Innere Organe wie Herz, Lunge, Magen, Darm, Nieren.
Der Hustenreflex.
Der Schluckreflex.
Der Niesreflex.
Ein Geruch oder Geschmack löst Speichelproduktion aus.
Er hemmt die Darmtätigkeit.
Er fördert Glykogenaufbau und Energiespeicherung.
Er steigert Schweißproduktion in Stresssituationen.
Er sorgt für Nahsicht durch Pupillenverengung.
Die Rückenmarkshäute.
Sie federn Stöße ab und ermöglichen Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Die Bandscheibe drückt auf Nerven, verursacht Schmerzen.
Ein elektrisches Signal, das über Neuronen weitergeleitet wird.
Durch elektrische Impulse und chemische Transmitter.
Sie verarbeiten und verteilen Signale im Rückenmark und Gehirn.
Innere Antriebe, die Verhalten steuern.
Herz und Skelettmuskeln.
Sie erweitern sich, um mehr Licht einzulassen.
Weil Sympathikus und Adrenalin die Muskelkraft und Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
Sie leiten Reize von Sinneszellen ins ZNS.
Sie leiten Befehle vom ZNS zu Muskeln oder Drüsen.
Sie verbinden Nervenzellen und ermöglichen Verschaltungen im ZNS.
Körperreaktion auf Gefahr: Kampf oder Flucht.
Ruhemodus des Körpers mit Verdauung und Regeneration.
Wie sichern Reflexe das Überleben?
Sie ermöglichen schnelle, unbewusste Schutzreaktionen ohne Denkverzögerung.