.


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.08.2025 / 21.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250821_fragebogen_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250821_fragebogen_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
  1. Wer ist für die Befolgung der Verkehrsvorschriften verantwortlich?

  2. Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Fahrzeugführer ist?

1. Der Fahrzeugführer oder sein Stellvertreter. 2. Der verantwortliche Fahrzeugführer muss bestimmt werden. Er muss zur Führung des Fahrzeugs berechtigt sein.

Welche Maßnahmen müssen Sie bei verminderter Sicht treffen?

1. 2. 3. 4. Es muss mit sicherer, den verminderten Sichtverhältnissen angepasster Geschwindigkeit gefahren werden. Es müssen Schallsignale gegeben werden. Es müssen Positionslichter eingeschaltet werden. Es muss Ausguck gegangen werden.

Welche Signalkörper haben Sie zu führen, wenn Ihr Fahrzeug von 12 und mehr Meter Länge manövrierunfähig ist?

Zwei schwarze Bälle senkrecht übereinander.

Sie sehen folgendes Fahrzeug:

Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

Ein fischender Trawler (Fischereifahrzeug) mit Fahrt durchs Wasser von 50 und mehr Meter Länge.

Welche Fahrzeuge führen nur Seitenlichter rot und grün und ein weißes Hecklicht?

Segler, Ruderboote und geschleppte Fahrzeuge.

Welche Lichter muss ein Maschinenfahrzeug in Fahrt von 20 und mehr, jedoch weniger als 50 Meter Länge führen?

Tragen Sie die Lichter unter Angabe der Farben und Sichtwinkel ein und geben Sie ferner die Mindesthöhe des Topplichts über dem Schiffskörper an.

 

Höhe des Topplichts über dem Schiffskörper: Mindestens 6 Meter oder in einer der Breite des Fahrzeugs mindestens gleichkommenden Höhe, es braucht jedoch nicht höher als 12 Meter angebracht zu sein.

Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten drei aufeinanderfolgende Töne mit der Pfeife und zwar lang, kurz, kurz (― * * ) und im Anschluss vier aufeinanderfolgende Töne mit der Pfeife, und zwar lang, kurz, kurz, kurz (― * * * ). Welches Fahrzeug gibt das letztgenannte Signal?

 

Ein geschlepptes Fahrzeug oder das letzte bemannte Fahrzeug eines Schleppverbandes in Fahrt.

Sie sehen folgendes Fahrzeug:

Wie verhalten Sie
sich gegenüber diesem Fahrzeug?

Ich darf die sichere Durchfahrt des Fahrzeuges nicht behindern.

Wie verhalten Sie sich als Kurshalter, wenn Sie feststellen, dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbar bevorstehenden Kollision besteht?

91. Wie verhalten Sie sich als Kurshalter, wenn Sie feststellen, dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbar bevorstehenden Kollision besteht? 1. Ich gebe mindestens fünf kurze Töne mit der Pfeife. 2

Was ist bei der Benutzung eines Verkehrstrennungsgebietes zu beachten?

1. Auf dem entsprechenden Einbahnweg in der allgemeinen Verkehrsrichtung fahren. 2. Soweit wie möglich von der Trennlinie oder der Trennzone klarhalten. 3. In der Regel an den Enden des Einbahnweges ein- oder auslaufen; bei seitlichem Ein- oder Auslaufen