9.8 Buchhaltung – Serie 1
Kalkulation und Controlling A3 9.8 Buchhaltung – Serie 1
Kalkulation und Controlling A3 9.8 Buchhaltung – Serie 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 9 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 17.08.2025 / 17.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250817_buchhaltung_serie_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250817_buchhaltung_serie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das Ziel einer Buchhaltung?
Die Buchhaltung ist die wirtschaftliche Darstellung eines Unternehmens.
Sie umfasst die Bereiche: Finanz-, Lohn-, Debitoren-, Kreditoren,- Betriebsbuchhaltung
Was ist eine Bilanz?
Die Bilanz unterscheidet zwischen Vermögen (Aktiven) und Schulden (Passiven).
Sie ist eine Momentaufnahme, wobei der häufigste Bilanzstichtag der 31.12. ist.
Was beinhaltet die Erfolgsrechnung?
Bei der Erfolgsrechnung werden der Aufwand und der Ertrag gegenübergestellt. Die Zahlen der Erfolgsrechnung beziehen sich immer auf einen bestimmten Zeitraum. Was bleibt ist der Gewinn oder der Verlust.
Was ist eine Betriebsbuchhaltung?
Die Betriebsbuchhaltung hat die Aufgabe, die angefallenen Kosten im Betrieb aufzuzeichnen und Kostenstellen und Aufträgen/Produkten (Kostenträgern) zuzurechnen, die sie verursacht haben. Sie dient zur Ermittlung der Gemeinkosten.
Was ist eine Zuschlagskalkulation?
Die Deckungsbeitragsrechnung beginnt beim Erlös und zeigt stufenweise die noch zur Verfügung stehenden Deckungsbeiträge für die Kostendeckung. Im Gegensatz dazu verwendet der EIT.swiss die Zuschlagskalkulation.
Im Gegensatz zur Deckungsbeitragsrechnung verwendet der EIT.swiss die Zuschlagskalkulation. Auf die Einzelkosten für Material und Arbeit werden die Zuschläge für die Deckung der Material-, Arbeitsgemeinkosten dazugerechnet.
Ist jede Elektrounternehmung mehrwertsteuerpflichtig?
Nein, erst wenn sie den Jahresumsatz von Fr. 100'000.00 überschreitet.
Erklären Sie den Begriff Vorsteuer im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuer!
Die Vorsteuer bezieht sich auf den bezahlten MwSt.-Betrag z.B. für den Bezug von Elektromaterial bei einem Lieferanten. Die Vorsteuer kann vom Total der verrechneten MwSt. auf Debitorenrechnungen abgezogen werden.
Welche Formvorschriften sind für eine Mehrwertsteuer konforme Rechnung einzuhalten?
• Adresse Leistungserbringer / Rechnungsempfänger
• Datum / Zeitraum der Dienstleistung
• Art, Gegenstand der Dienstleistung
• Der Betrag der gesamten Dienstleistung
• Der Betrag oder Prozentsatz der MwSt.
Welche Mehrwertsteuersätze kennen Sie?
8.1% Normalsatz 3.8% Hotel-Übernachtung etc. 2.6% Essen und Trinkwaren