9.2 Erfassung von Leistungen / Ausmass – Serie 1
Kalkulation und Controlling A39.2 Erfassung von Leistungen / Ausmass – Serie 1
Kalkulation und Controlling A39.2 Erfassung von Leistungen / Ausmass – Serie 1
Set of flashcards Details
Flashcards | 10 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 16.08.2025 / 17.08.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250816_9_2_erfassung_von_leistungen_ausmass_serie_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250816_9_2_erfassung_von_leistungen_ausmass_serie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche der folgenden Ausmassregeln sind richtig? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
a) Bei Rohrinstallationen wird die effektive Länge gemessen und auf 5 cm auf-/abgerundet
b) Fertigbogen (z.B. KIR M20) werden gezählt
c) Beim Anschluss eines Kabels an einer Unterverteilung wird generell 1m Zuschlag verrechnet
d) Bei der Montage von KIR-Rohren werden Winkel/T-Stücke gezählt und einzeln aufgeschrieben
e) Bei der AP-Rohrinstallation werden die Briden separat gezählt und aufgeschrieben
a) Bei Rohrinstallationen wird die effektive Länge gemessen und auf 10 cm auf-/abgerundet
Welche der folgenden Ausmassregeln sind richtig? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
b) Fertigbogen (z.B. KIR M20) werden gezählt
a) Bei Rohrinstallationen wird die effektive Länge gemessen und auf 10 cm auf-/abgerundet
Welche Werkzeuge dürfen in Regie verrechnet werden? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
a) Bohrhammer
b) NIV-Messgerät
d) Nivelliergerät
d) Schlagbohrmaschine
e) Akkuschrauber
f) Rollgerüst
Welche Werkzeuge dürfen in Regie verrechnet werden? Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an!
a) Bohrhammer
d) Nivelliergerät
f) Rollgerüst
Welcher Installationscode ist für den Anschluss eines Geschirrspülers/Kochherdes, bei Verwendung einer Leistungsposition korrekt?
a) IC 09
b) kein IC (Position wird ohne IC aufgeschrieben)
c) IC 71
d) IC 52
e) IC 72
Welcher Installationscode ist für den Anschluss eines Geschirrspülers/Kochherdes, bei Verwendung einer Leistungsposition korrekt?
e) IC 72
Bei der Installation einer NAP-Steckdose T15 auf Beton stehen dem Elektromonteur folgende Leistungspositionen für das Ausmass mit Leistungspositionen zur Verfügung: Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen ausschliesslich für die Montage der NAP-Steckdose (ohne Leitung).
a) Anschluss TT-Kabel 5x1,5mm2 , IC 72
b) NAP-Steckdose T15, IC 12
c) Kabelverschraubung M25, IC31
e) Kontrolle Drehsinn Steckdose
Bei der Installation einer NAP-Steckdose T15 auf Beton stehen dem Elektromonteur folgende Leistungspositionen für das Ausmass mit Leistungspositionen zur Verfügung: Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen ausschliesslich für die Montage der NAP-Steckdose (ohne Leitung).
b) NAP-Steckdose T15, IC 12
In einem Brüstungskanal aus Metall muss zusätzlich eine Einbau-Steckdose 3xT13 eingebaut werden. Da keine Öffnung für den Einbau vorhanden ist muss sie erstellt werden. Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen!
a) UP-Steckdose 3xT13, IC32
b) Anschluss TT-Kabel 3x1,5mm2 , IC 72
c) UP-Einlasskasten Gr. I, IC 32
d) Beschriftung mit P-Touch (z.B. F12.1)
e) UP-Steckdose 3xT13, IC31
f) Messung IK und Kontrolle FI
g) UP-Steckdose 3xT13, IC33
In einem Brüstungskanal aus Metall muss zusätzlich eine Einbau-Steckdose 3xT13 eingebaut werden. Da keine Öffnung für den Einbau vorhanden ist muss sie erstellt werden. Markieren/Ergänzen Sie die notwendigen Leistungspositionen!
g) UP-Steckdose 3xT13, IC33
Bei der Installation von AP-Rohrleitungen sind folgende Materialien anteilsmässig (in der Komponentenliste) in der Leistungsposition enthalten.
a) Briden und Rohrschellen
b) Ankerschiene (C-Montageschiene)
c) Verbindungs- und Übergangsmuffen
d) Bogen (KIR, KRH, etc.)
e) Schrauben, Dübel
f) T-Drähte
g) Einzugsdraht
Bei der Installation von AP-Rohrleitungen sind folgende Materialien anteilsmässig (in der Komponentenliste) in der Leistungsposition enthalten.
a) Briden und Rohrschellen
c) Verbindungs- und Übergangsmuffen
e) Schrauben, Dübel
Der Durchbruch in einer Betonwand wird mit folgendem Installationscode (IC) verrechnet:
a) IC 09 o
b) IC 12 o
c) IC 21 o
d) IC 22 o
e) IC 23 o
f) ohne IC (Durchbrüche in Beton haben keinen IC)
Der Durchbruch in einer Betonwand wird mit folgendem Installationscode (IC) verrechnet:
f) ohne IC (Durchbrüche in Beton haben keinen IC)
Die IC’s der folgenden Leistungspositionen sind richtig:
a) Einbau einer Steckdose in einen Brüstungskanal aus Blech ohne Bohrung > IC 32
b) Montage eines UP-Schalters in Kalksandstein > IC 23
c) Montage des TT-Kabels auf eine Ankerschiene (C-Schiene) in der Steigzone > IC 11
d) Anschluss eines Überführungskabels an eine Anschlussleiste VS83 > IC 72
e) Erstellung einer Richtungsänderung bei einem Stahlblechkanal BxT 110x60mm > IC 23
Die IC’s der folgenden Leistungspositionen sind richtig:
b) Montage eines UP-Schalters in Kalksandstein > IC 23
Welche Aussagen sind beim Ausmass mit Leistungspositionen falsch?
a) Die Kabelverschraubung einer NAP-Steckdose T15, IC12 wird separat aufgeschrieben
b) Das Leuchtmittel ist bei der L+M einer FL-Leuchte IC11 in der Regel enthalten
c) Der Anschluss des Wassererwärmers muss nicht ausgemessen werden
d) Die Erstellung eines Mauerdurchbruches für das KRF M20 ist im Rohr anteilig enthalten
e) Ein ALU-Rohr wird auf einen Eisenträger montiert. Die Caddy’s werden nicht aufgeschrieben
f) In einem Neubau wird beim Deckenanschluss im Kinderzimmer wird keine Leuchte montiert, daher muss auch nichts aufgeschrieben werden
Welche Aussagen sind beim Ausmass mit Leistungspositionen falsch?
a) Die Kabelverschraubung einer NAP-Steckdose T15, IC12 wird separat aufgeschrieben
c) Der Anschluss des Wassererwärmers muss nicht ausgemessen werden
d) Die Erstellung eines Mauerdurchbruches für das KRF M20 ist im Rohr anteilig enthalten
f) In einem Neubau wird beim Deckenanschluss im Kinderzimmer wird keine Leuchte montiert, daher muss auch nichts aufgeschrieben werden
Welche Aussagen sind beim Ausmass mit Installationsteile-Positionen richtig?
a) Bei IT-Pos. wird der Montageuntergrund mit Installationscodes (IC) unterschieden
b) Bei IT-Pos. werden nur AP und UP unterschieden
c) Bei IT-Pos. interessieren nur die Anzahl/Nennlängen, Zugaben für die Anschlüsse sind einberechnet
d) Bei der IT-Pos. „Leuchtenleitung“ ist für die Vorbereitung vom Leuchtenanschluss (ohne Leuchtenmontage) eine zusätzliche Position „Vorbereitung Leuchtenanschluss“ vorzusehen
e) Schalterleitungen werden pro Schaltstelle gezählt. Bei einer Kombination Sch3+3/T13 werden daher zwei Schalterleitungen und 1 Steckdosenleitung aufgeschrieben
f) Für Steckdosenleitungen direkt ab UV stehen separate IT-Positionen mit unterschiedlichen Längen zur Verfügung
g) Bei speziellen Montageverhältnissen, können bei einer IT-Position zusätzliche Leitungspositionen aufgeschrieben werden
Welche Aussagen sind beim Ausmass mit Installationsteile-Positionen richtig?
c) Bei IT-Pos. interessieren nur die Anzahl/Nennlängen, Zugaben für die Anschlüsse sind einberechnet
f) Für Steckdosenleitungen direkt ab UV stehen separate IT-Positionen mit unterschiedlichen Längen zur Verfügung