Sozialpsychologie 1
Lückentexte, Experimente basierend auf Vorlesungsfolien - Prof. Dr.Deutsch
Lückentexte, Experimente basierend auf Vorlesungsfolien - Prof. Dr.Deutsch
Fichier Détails
Cartes-fiches | 174 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 04.08.2025 / 05.08.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250804_sozialpsychologie_1?max=40&offset=120
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250804_sozialpsychologie_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der Denkstil, bei dem Gruppenkohäsion über kritisches Denken gestellt wird, heißt
→ Groupthink
Nenne drei typische Symptome von Groupthink:
- Illusion der Unverwundbarkeit,
- Selbstzensur,
- Gruppenmoral als gegeben annehmen,
- Druck zur Konformität
Wenn Gruppenmitglieder unterschiedliche Informationen haben und nur die geteilten Informationen diskutiert werden, nennt man das ?
→ Hidden Profile
Welcher Effekt kann auftreten, wenn bestimmte Informationen mehrfach in Diskussionen wiederholt werden?
→ Wiederholungseffekt / verzerrender Einfluss auf Gruppenkognition
Welche Art von Aufgaben eignen sich besonders gut für kollektive Intelligenz?
→ additive Aufgaben
Welche Faktoren fördern die Nutzung ungeteilter Information in Gruppen?
→ Diversität, Identifikation von Experten, weniger Wissen über Präferenzen anderer
Welche Art von Einfluss ist motiviert durch das Bedürfnis, richtig zu liegen?
→ informationaler Einfluss
Welche Art von Einfluss ist motiviert durch das Bedürfnis nach sozialer Zustimmung?
→ normativer Einfluss
In welchen Bereichen wurde kollektive Intelligenz nachgewiesen?
→ Gewichtsschätzung, Faktenwissen, Risikoeinschätzungen, Vorhersage von Noten
Ab wie vielen Personen tritt laut Asch-Konformitätsstudien ein stabiler Konformitätseffekt auf?
→ Ab drei Personen (~30 % Konformität bei klar falschen Urteilen)
Der Einfluss, der auf dem Wunsch basiert, Anerkennung und Zustimmung zu erhalten, heißt
→ normativer Einfluss
Die Angleichung von Gedanken, Gefühlen oder Verhalten an eine Norm nennt man __________.
→ Konformität
Normen, die beschreiben, was die meisten Menschen tatsächlich tun, heißen __________ Normen.
→ deskriptive
Normen, die beschreiben, was von anderen gebilligt wird, heißen __________ Normen.
→ injunktive
Die Überschätzung, dass andere dieselbe Meinung teilen wie man selbst, nennt man
→ False Consensus Effect
Die __________ beschreibt echte private Akzeptanz einer Norm oder Meinung.
→ Conversion
_________ beschreibt öffentliches Nachgeben ohne private Akzeptanz.
→ Compliance
Welche Technik: Erst wird eine kleine Bitte gestellt, dann eine größere?
→ Foot-in-the-Door Technik
Welche Technik: Erst große Bitte, dann kleinere, um „Nachgeben“ zu erzeugen?
→ Door-in-the-Face Technik
Welche Technik: Erst Zustimmung erhalten, dann Bedingungen ändern?
→ Low-Ball Technik
Die soziale Norm, empfangene Gefallen zu erwidern, nennt man __________.
→ Reziprozitätsnorm
Die Norm, legitimen Autoritäten zu folgen, nennt man __________.
→ Autoritätsnorm
Welches berühmte Experiment zeigt die Wirkung der Autoritätsnorm auf Gehorsam?
→ Milgram-Experiment
Nenne zwei Situationen, in denen Konformität besonders stark ist:
mehrdeutige Situationen, Krisensituationen, öffentliche Urteile
Welche Bedingungen fördern Minderheiteneinfluss?
→ Konsistenz, Validierungsprozess, Gültigkeit der Argumente
Nenne einen Hinweis darauf, dass die Reziprozitätsnorm internalisiert ist:
→ wirkt auch bei unsympathischen Personen, wirkt auch bei unfreiwilligen Gefallen
Wenn das Ziel der eigenen Gruppe nur erreicht werden kann, wenn andere verlieren, spricht man von
→ negativer Interdependenz
Wenn alle von der Zielerreichung profitieren, spricht man von
→ positiver Interdependenz
Die Theorie, die erklärt, dass Intergruppenkonflikte aus dem Kampf um knappe Ressourcen entstehen, heißt
Realistic Conflict Theory
Ein Konflikt, der auf der Bedrohung der eigenen Werte oder Identität beruht ist
→ symbolischer Konflikt
Ein Konflikt, der auf materiellen Interessen oder Ressourcen beruht, heißt
→ realistischer Konflikt
Situationen, in denen individuelle Interessen im Widerspruch zum Gruppennutzen stehen, nennt man __________.
→ soziale Dilemmata
Das Dilemma, bei dem Personen entscheiden, ob sie zu einem Gemeinschaftstopf beitragen, heißt __________.
→ Public-Goods-Dilemma
Das Dilemma, bei dem ein gemeinsames Gut bei Übernutzung erschöpft wird, heißt __________.
→ Commons-Dilemma
Die bekannte Strategie „Wie du mir, so ich dir“ heißt
Tit-for-Tat
Welche Faktoren verringern Kooperation in realistischen Konflikten?
→ Bedrohung, Verluste, Ärger, große Gruppen, Anonymität, wenig Kommunikation mit Fremdgruppe
Nenne zwei strukturelle Maßnahmen zur Förderung von Kooperation:
→ Ressourcenzugang begrenzen, Kommunikation erhöhen, Anreiz an Gruppenerfolg koppeln
Welcher Effekt zeigt, dass Bedrohung „irrationales“ Konkurrenzverhalten auslösen kann?
→ Vertrauensverlust und Konkurrenz durch Bedrohung
Was signalisiert der Erfolg der Tit-for-Tat-Strategie im Gefangenendilemma?
→ Kooperation lohnt sich langfristig, Vertrauen wird gefördert
__________ ist jedes Verhalten, das mit der Absicht ausgeführt wird, einem anderen Menschen Schaden zuzufügen – wobei der Täter glaubt, dass das Opfer das vermeiden möchte.
→ Aggression