
Personalführung - Karteikarten-Set 'Üben' zu Einheit II
Übungsaufgaben für das Modul 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.
Übungsaufgaben für das Modul 31701 Personalführung der FernUniversität in Hagen. Ideal zur Vorbereitung auf die kommende Klausur.
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Autor | Uni-Karteikarten.de |
Stufe | Universität |
Copyright | |
Auflage | |
Erstellt / Aktualisiert | 01.08.2025 / 02.08.2025 |
Leseprobe
Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.
Diese Kartei ist Teil der Sammlung Personalführung - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben' Diese Kartei ist Teil der Sammlung Personalführung - Karteikarten-Set 'Üben'Welche Aussagen zur Charakterisierung von Führungsbeziehungen sind richtig oder falsch?
1/20
B) Unter Machtbasen werden alle nutzbaren Ressourcen verstanden, die der Beeinflussung von Menschen dienen.
C) Führende und Geführte verfügen über asymmetrisch verteilte Macht.
A ist richtig.
Welche Aussagen zur Charakterisierung von Führungsbeziehungen sind richtig oder falsch?
2/20
A) Unter einer Position versteht man die Stellenbesetzung in einer Institution durch eine Person.
C) Eine Rolle beschreibt Verhaltenserwartungen. Normen geben Verhaltensvorschriften vor.
B ist richtig.
Welche Aussagen zur Entstehung von Führungsbeziehungen sind richtig oder falsch?
3/20
C) Zur Verhaltenseinschätzung einer Person stehen der Führungskraft das Distinktheitskriterium, das Konsenskriterium und das Konsistenzkriterium zur Verfügung.
A und B sind richtig.
Welche Aussagen zur Entstehung von Führungsbeziehungen sind richtig oder falsch?
4/20
B) Unter charismatischer Führung versteht man Führungskräfte bzw. Führungsverhalten, welches die Mitarbeitenden zu außergewöhnlichen Leistungen bringen kann.
A und C sind richtig.