Intervention AK SS24 aus Gruppe

richtig falsch und 1 MC

richtig falsch und 1 MC


Kartei Details

Karten 66
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.07.2025 / 28.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250728_intervention_ak_ss24_aus_gruppe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250728_intervention_ak_ss24_aus_gruppe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wenn man das Gefühl hat, dass der Patient ein kritisches oder peinliches THema nicht ansprechen möchte, sollte man als THerapeutin den Patienten aktiv darauf ansprechen, um ihn zu unterstützen

GPT (Gesprächspsychotherapie) und VEE (Verbalisierung dr emotionalen Erlebnisinhalte) werden oft zusammen verwendet

Beim motivational Interviewing sollte man den Fokus auf den intentionalen Ansatz setzen

Das Motivational Interview ist ambivalent bezüglich der Veränderungsmotivation

Das Motivational Interview setzt auf Kollaboration, Evokation und Autonomie statt den konventionellen Ansätzen, die auf Konfrontation, Edukation und Autorität setzten

Die drei Behandlungsstrategien der VT sind fertigkeitenbasiert, kognitiv und Exposition

Ein Beispiel für Sublimierung ist, dass eine frau öfter joggt, um Ärger über ihre Kollegen (den sie öfter weglächelt) auszuschwitzen

MBSR wurde von KAbat-Zinn im Jahre 1979 entwickelt

MBSR wurde erfunden zur Behandlung rezidivierender Depression

Neutralität ist bei systemischer Therapie ein potenzielles Problem für den Therapeuten in einer einzelsitzung, da er vorher alle Seiten der verschiedenen Teilnehmer des Systems gehört hat

Ist bei den 4 Passungen der Gesprächspsychotherapie die Passung zwischen Therapeut und Störung des Patienten unbeachtet bzw muss nicht beachtet werden

Das kognitive Modell von Powers stellt ein Regulationsmodell des Verhaltens dar, dass dazu dient, die Wahrnehmung an ein inneres Soll-Wert-Ziel (reference value) anzupassen

Das kognitive Modell von Powers stammt aus der Perceptual Control Theory (PCT)

Bei dem Teufelskreis der Angst kann die Therapeutin mit der Patientin an jeder Stelle ansetzen

Operationale Psychodynamische Diagnostik kann ergänzend zum ICD-10 Informationen über das Störungsbild, unbewusste Konflikte, dysfunktionale Beziehungsmuster und Strukturniveau des Patienten darstellen

Was kennzeichnet eine gute theorie? Aufzählung

Um ein Richtlinienverfahren zu entwickeln/einzuführen, braucht man für jede Störung ein spezifisches Manual

In der systemischen Therapie bemerkt der Therapeut INkongruenz in verbaler und non-verbaler Kommunikation. Das ist ein Hinweis auf Abwehrmechanismen

Exposition wirkt über Gewöhnung/Habituation

Effektstärken im Vergleich sehr unterschiedlicher Studien, können bei starken Mittelwertsunterschieden und kleiner Streuung (homogener Stichprobe) unendlich groß werden. Deshalb muss man auch klinische Maße in Einzellfallstudien betrachten (zb Anzahl geheilter PAtienten)

Neurofeedback kann als ergänzende Option bei AdHS helfen

Beim Neurofeedback sind die Verhaltensänderung und das physiologische Signal korreliert 

Ältere Kohorten bevorzugen Psychiater und Hausärzte gegenüber Psychologischen Psychotherapeuten

Achtsamkeit nach Kabat-Zinn ist nicht-urteilend

Achtsamkeit nach Kabat-Zinn: gleichschwebend, im Moment

Therapeutin versucht PAtientin dazu zu brngen mit übermäßig dominantem Freund SChluss zu machen, obwohl Patientin sehr ambivalent darüber denkt - sie verstößt damit gegen die Abstinenz

traumdeutung, freie Assoziation und intrapsychische Konflikte sind zentral ei der Psychoanalyse

Triebe, Strukturmodell und intrapsychische Konflikte spielen eine geringere Rolle bei psychodynamischen Verfahren

Die klassische und operante KOnditionierung am häufigsten bei Neurofeedback

Das Bindungsbedürfnis muss in der therapeutischen Beziehung erfüllt werden, deshalb macht man keine stressvolle Exposition bei sozialer Phobie

Systemische Therapie wurde 2008 wissenschaftlich anerkannt und ist seit 2021ein bezahltes Richtlinienverfahren

Ein achtjähriger Junge nässt sich regelmäßig ein -> nach systemischer Therapie versucht er unbewusst den Wunsch seiner Mutter zu erfüllen, dass er klein bleibt. Da das sympton gemeinschaftlich hervorgebracht wurde, kann es auch nur gemeinschaftlich gelöst werden

Die Motivationalen Schemata nach Grawe beschreiben Mittel und Wege, wie man seine Grundbedürfnisse befriedeigen kann

SUblimierung ist ein reifer Abwehrmechanismus, in dem man Impulse/Triebe in sozial akzeptierte HAndlungen umwandelt. Also eine Umwandlung der Energie und keine Verdrängung

Verleugnung ist ein Primitiver, unreifer Abwehrmeachanismus

Herr A. hat seine Firma in die Insolvenz getrieben und kann seine Familie nicht finanziell unterstützen, jedoch behauptet er, er habe alles im Griff. Das ist Verleugnung

MBSR und MBCT bestehen hauptsächlich aus Achtsamkeitsverfahren

Bei Dbt und bei ACT ist die Achtsamkeit gleichrangig mit anderen Verfahren

Eine Störung kann an jeder Stelle der Angstspirale ausgelöst/aktiviert werden

Sorck Modell anhand von der GEschichte eines Hypochonders