Diagnostik
Diagnostik
Diagnostik
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.07.2025 / 30.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250728_diagnostik_fnNP?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250728_diagnostik_fnNP/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Diskussion geschlossenes Antwort Format
Auswahl Aufgaben
Pro: Ökonomisch in Durchführung und Auswertung und objektiv
Contra: Hohe Rate Wahrscheinlichkeit, evtl. keine passende Antwort Möglichkeiten
Antwort Vorgaben als Orientierungshilfe
-> graphisch, semantisch, numerisch (zb Skalen)
Likert Skala
Soll Einstellungen erfassen
Geordnetes gebundenes Format
Items in zustimmender/ ablehnender polung
Numerische Kodierung
Diskriminationsfähigkeit für extrem Gruppen als überprüfungsmaß der items
Intervall skalierte weete
Dichotome variablen
Ja nein oder richtig falsch
Variablen die zwei Werte annehmen können. Durch dichotome variablen werden den zwei Kategorien eines beobachtbaren Merkmals Werte zugewiesen.
Typischerweise werden als Werte dichotomies variablen 0 und 1 gewählt
Werte Zuordnung -> Kodierung
Univariate Verteilung dichotomier variablen
Itemschwierigkeit: Wahrscheinlichkeit P (Y=1) ist Itemschwierigekit in Testtheorie. Bei Interpretation beachten: eigentlich item Leichtigkeit
Je größer Wahrscheinlichkeit umso leichter Aufgabe zu lösen/ item im sinne der merkmalsausprägung zuzustimmen
Häufig multipliziert mit 100