Sportwissenschaften (Medizin, Psychologie, Trainingswissenschaften)

Grundlagen der sportwissenschaftlichen Arbeitsbereiche (mündlich)

Grundlagen der sportwissenschaftlichen Arbeitsbereiche (mündlich)


Set of flashcards Details

Flashcards 124
Language Deutsch
Category Sports
Level University
Created / Updated 27.07.2025 / 02.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20250727_sportwissenschaften_medizin_psychologie_trainingswissenschaften?max=40&offset=120
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250727_sportwissenschaften_medizin_psychologie_trainingswissenschaften/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

24. Was bringt Ausdauertraining. 

• Mitochondrienazahl nimmt zu

• Myoglobingehalt nimmt zu

• Verbesserung der Glucosetoleranz

• Muskel wird besser durchblutet

25. Wie kann man Ausdauer am besten Trainieren.  

• Dauermethode (Laufen auf Distanz ohne Pause)

• Intervallmethode (Extensiv & Intensiv)

• Wettkampfmethode

26. Was ändert sich bei Anaeroben Ausdauertraining. 

• Nachbrenneffekt Körper verbrennt nach der Belastung weiterhin Energie und holt diese aus Fettreserven. 

27. Sagen sie etwas zur Trainingssteuerung.  

• Wechselwirkung: Leistungsfähigkeit, Training, Wettkampf (Ist zustand, Training zur Verbesserung, Wettkampf als Leistungsbewertung)

• 4 Phasen der Trainingsteuerung: Trainingsplanung, -durchführung, -kontrolle & - auswertung. Dann wieder von vorne

• Soll-analyse, Ist-analyse

• Belastungsnormative: 5 Großen: Reizintensitat, Reizdichte, Reizdauer, Reizumfang, Reizhaufigkeit