Klausur
Kartei Details
Karten | 501 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 24.07.2025 / 24.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250724_mc_klausur_teil_1_lernpaket_14_7?max=40&offset=440
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250724_mc_klausur_teil_1_lernpaket_14_7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Markiere, ob der genannte Aufgabenbereich/das genannte Beispiel zu den sogenannten "inneren Schulangelegenheiten" oder zu den "äußeren Schulangelegenheiten" gehört.
Einführung der Gemeinschaftsschule als Schulversuch in NRW
Markiere, ob der genannte Aufgabenbereich/das genannte Beispiel zu den sogenannten "inneren Schulangelegenheiten" oder zu den "äußeren Schulangelegenheiten" gehört.
Kommunale Bildungsberichterstattung
Markiere, ob der genannte Aufgabenbereich/das genannte Beispiel zu den sogenannten "inneren Schulangelegenheiten" oder zu den "äußeren Schulangelegenheiten" gehört.
Durchführung der Qualitätsanalyse NRW
Markiere, ob der genannte Aufgabenbereich/das genannte Beispiel zu den sogenannten "inneren Schulangelegenheiten" oder zu den "äußeren Schulangelegenheiten" gehört.
Reform der Lehrerbildung
Was ist eine zentrale Problemlage beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarschule?
LÖSUNG FEHLT
Welche empirisch belegte Wirkung haben Bildungsteilhabe und Bildungsabschlüsse
für individuelle Lebenschancen im Bereich außerberufliche Wirkung?
LÖSUNG FEHLT
Welche empirisch belegte Wirkung haben Bildungsteilhabe und Bildungsabschlüsse
für individuelle Lebenschancen im Bereich beschäftigungsspezifische Wirkung?
LÖSUNG FEHLT
Welche zentralen Begründungen werden für den Befund diskutiert, dass
Schüler*innen mit Migrationsgeschichte an Übergangsstellen während der
Schullaufbahn sowie im Hinblick auf den Erwerb von Kompetenzen und
Bildungsabschlüssen im deutschen Schulsystem oftmals Nachteile gegenüber Kindern
ohne Migrationsgeschichte haben?
LÖSUNG FEHLT
Wie kann man als Lehrkraft sozialer Ungleichheit entgegenwirken?
LÖSUNG FEHLT
Wie stellt sich soziale Chancenungleichheit in der Primarstufe und in der Sekundarstufe 1 dar?
LÖSUNG FEHLT
Was ist Chancenungleichheit?
LÖSUNG FEHLT
Wie hat sich die sonderpädagogische Förderung entwickelt? (Nationaler Bildungsbericht 2016)
LÖSUNG FEHLT
Aus welchen Gründen wurden in den meisten Bundesländern Schulformen zu neuen Schulen integrierten Lernens zusammengefasst?
LÖSUNG FEHLT
Was ist ein jüngeres Beispiel für einen bildungspolitischen Kompromiss im deutschen Schulsystem?
LÖSUNG FEHLT
Wieso war der "Weimarer Schulkompromiss" hinsichtlich seiner beiden zentralen Dimensionen ein Kompromiss?
LÖSUNG FEHLT
Wieso gibt es im Gymnasium bislang wenig wirtschaftliche Themen im Curriculum? Welches Bildungskonzept mit welchen Merkmalen ist hier bis heute prägend?
LÖSUNG FEHLT
Inwiefern führt das Konzept des "Berechtigungswesen" an seine Grenzen? Was wäre ein aktuelles Beispiel?
LÖSUNG FEHLT
Mit welchem schulhistorischen Ereignis ist die Einführung des "Berechtigungswesens" im deutschen Schulsystem im Kontext einer leistungsorientierten Gesellschaft verbunden?
Was ist mit dem Konzept des "Berechtigungswesens" im deutschen Schulsystem im Kontext einer leistungsorientierten Gesellschaft gemeint?
In Deutschland gibt es aktuell eine intensive Debatte über das Verhältnis von akademischer und beruflicher Bildung. Führen Sie zentrale Voraussetzungen für die Entwicklung eines eigenständigen Berufsbildungssystems aus historischer Perspektive an.
Das Leibniz-Gymnasium in Essen wurde als Realgymnasium gegründet. Was lässt sich aus diesem Umstand im Hinblick auf die Gründungsgeschichte ableiten(zeitliche Einordnung, fachlicher Schwerpunkt, Geschlechterbezug?
Welche Faktoren haben zur Etablierung eines staatlich organisierten, finanzierten und kontrollierten Schulsystems im Verlauf des 19. Jahrhundert im gesamten deutschsprachigen Raum beigetragen?
Warum lässt sich die strukturelle Ausgestaltung des Schulsystems im Vergleich deer Bundesländer unterschiedlich darstellen?
Was spricht für die Entwicklung der "Zweigliedrigkeit" im Schulsystem? (Argumente sind gesucht)
Was ist mit der Entwicklung zur "Zweigliedrigkeit" im Schulsystem gemeint?
Zu den Sektoren des Ausbildungssystems gehören...
Gemeinschaftsschulen....
Mit dem Weimarer Schulkompromiss vor 100 Jahren wurde / wurden...
Der Allerhöchste Erlass von 1900 bezog sich auf...
Als sich 1989 die neuen Länder in das bundesrepublikanische Schulsystem
einfügten, ...
Für das Prinzip des Berechtigungswesens im deutschen Schulsystem steht bzw.
stehen...
Nach 1945…
Welche Eigenschaften des neuhumanistischen Konzepts prägen das heutige Gymnasium noch?
Welches Merkmal kennzeichnete die frühe Etablierungsphase des Gymnasiums am Ende des 18. Jahrhunderts?
Welches Gremium koordiniert heute die bundesweite Vergleichbarkeit des Abiturs?
Welche Effekte hatte die wechselseitige Anerkennung des Abiturs zwischen Reichs- und späteren Bundesländern?
Welche Gymnasialform machte im 19. Jahrhundert erstmals Wirtschaft, Naturwissenschaften und moderne Sprachen stärker zum Schwerpunkt?
Warum sind wirtschaftliche Themen in traditionellen Gymnasien nur selten Teil des Kerncurriculums?
Welche Elemente von neuhumanistischer Bildung finden sich heute noch im deutschen Gymnasium?
Welches Leitbild prägte das „klassische“ Gymnasium bis weit ins 20. Jahrhundert?