NIN K 4.6

Trennen und Schalten

Trennen und Schalten


Fichier Détails

Cartes-fiches 12
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 19.07.2025 / 19.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250719_nin_k_4_6
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250719_nin_k_4_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was beinhaltet das Kapitel 4.6

  • Nicht automatische Massnahmen zum Trennen und Schalten
  • Das Betriebsmässige Schalten von Stromkreise

Darf im Penleiter eine Trennvorrichtung vorgesehen werden?

Nur beim Anschlussüberstrom unterbrechen sonst nich

Wieso muss ein Neutralleiter nicht geschalten werden?

Durch die Erichtung des Schutzpotenzials über die Haupterdungsschiene Ist der Neutralleiter Niderohmig mit dem Schutzleiter verbunden dadurch kann keine Spannung zwischen den Schutzleiter und dem Neutralleiter entstehe

Wann müssen die Elektrischen Anlagen mindestens trennbar sein?

  • Anschlussüberstromunterbrecher
  • Bezügerstrom-Schutzeinrichtung
  • Abgehenden Stromkreisen von Schaltgerätekombinatione

Wann ist ein Neutralleitertrenner einzubauen?

  • Bei Anschlussüberstromunterbrecher
  • Bezügerüberstromunterbrecher
  • Beim Wechsel von TNC auf TN

Was sind Massnahmen gegen Unbeabsichtigtes Unter Spannung setzen?

  • Mechanische Einrichtung gegen unbefugtes Einschalten
  • Warnzeichen
  • Trennvorichtung in Abschliessbaren Raum oder Kaste

Was sind Massnahmen wenn gespeicherte Energie vorhanden ist?

  • Entladungswiederstände bei Kondensatoren
  • Warnschild anbringen mit der Entladungszei

Was sind allgemeine Anforderungen an das Betriebsmässige schalten?

  • Nicht unbedingt alle aktiven Leiter geschalten werden
  • Bei Einpoligen Stromkreisen darf nicht der Neutralleiter geschalten werden
  • Alle Betriebsmittel müssen eine Einrichtung zum Betriebsmässigen schalten besitzen
  • Steckvorichtungen kleiner 16A dürfen für Betriebsmässiges schalten verwendet werde

Was ist zu beachten bei Motoren

Motoren müssen so ausgelegt sein das bei einem Spannungsausfall ein direkter wiederanlauf vermieden werden kan

Was ist zu beachten an einem Schalter für Wartungsarbeiten

  • Ausschalten aller aktiven Leiter

Welche 3 Varianten sind geeignet als Schalteinrichtung gegen Unbeabsichtigtes Wiedereinschalten?

  1. Ein Revisionsschalter im Hauptstromkreis
  2. Ein Revisionschalter im Steuerstromkreis muss mit Anzeigeleuchte gemeldet werden
  3. Eine Steckvorichtung bis 16 

Wann kann der Hauptschalter als Revisionsschalter verwendet werden?

  • Die Anlage nur aus einer Funktionseinheit besteht
  • Für die Wartungsarbeiten keine Steuerspannung besteh