Anatomie & Physiologie Hund

Haut, Fell, Auge, Gehör, Gleichgewicht, Geschmack, Geruch, Hautsinn, Kreislauf, Blut, Lymphe, Atmung, Verdauung, Harnapparat, Fortpflanzungsorgane

Haut, Fell, Auge, Gehör, Gleichgewicht, Geschmack, Geruch, Hautsinn, Kreislauf, Blut, Lymphe, Atmung, Verdauung, Harnapparat, Fortpflanzungsorgane


Fichier Détails

Cartes-fiches 132
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 15.07.2025 / 16.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250715_anatomie_physiologie_hund
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250715_anatomie_physiologie_hund/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie verläuft der Deckackt?

  1. Anschwellen der Schwellkörper
  2. Vorsekret
  3. Hauptsekret
  4. Anschwellen des Bulbus an der Penisbasis

Bereits zum Zeitpunkt der Geburt sind tausende noch schlummernde Eizellen auf den Eierstöcken vorhanden.Unter dem Einfluss von Hormonen aus dem Gehirn reift 2x im Jahr während der Läufigkeit ein geringer Teil dieser Eizellen heran. Die Bläschen in denen die Eizellen heranreifen füllen sich mehr und mehr mit Flüssigkeit bis sie platzen. Wie nennt man diesen Prozess des Freiwerdens der Eizellen?

Eisprung / Ovulation

Was bewirkt das Östrogen?

löst die typischen Läufigkeitssymptome aus wie Anschwellen der Scham, blutiger Scheidenausfluss und Attraktivität für Rüden

Nennen sie die weiblichen Geschlechtsorgane und deren Aufgabe.

  • Eierstöcke (Keimdrüse)
    • Oestrogen
    • Reifung von Eizellen
    • Progesteron
  • Eileiter
    • Befruchtung
  • Gebärmutterhörner
    • Einnistung
  • Gebärmutterhals
    • Schutz
  • Scheide und Scham (Begattungsorgane)
    • Begattung
    • Geburt

Was schützt die Vorhaut?

  • Penisschaft
  • Penisspitze
  • Harnröhrenmündung

Wie lange dauert das Hängenbleiben beim Deckakt?

ca. 20 Min. nach dem Samenerguss ist der Blutabfluss wieder möglich und der Penis schwellt ab.

Warum bleibt der Rüde beim Deckakt hängen?

Weil  wenn der Rüde erregt ist, füllen sich die kleinen Hohlräume der Schwellkörper mit Blut. Gleichzeitig wird der Blutabfluss gestoppt. Dadurch kommt es zu einer zwiebelartigen Vergrösserung der Penisbasis, die für das Hängenbleiben verantworlich ist.

Nennen sie die drei Fraktionen beim Absamen des Rüden.

  • glasklares Sekret (von Prostata, spermienarm, fett und eiweisshaltig, regt Spermien zur Bewegung an)
  • milchig trübes Hauptsekret (vom Nebenhoden, enthält Mio. Spermien)
  • Spermienfreies Prostatasekret zum Rausspülen der Spermien

Für was ist das Testosteron verantwortlich?

  • für die typische maskuline Erscheinung
  • für das soziale Verhalten des Rüden nach der geschlechtsreife

Was passiert in den männlichen Geschlechtsorganen beim Deckakt?

Der Nebenhoden entlässt die Spermien vermischt mit Flüssigkeit  über den Samenleiter im Samenstrang. Der Transport wird durch starke Kontraktionen  der Muskelschicht in der Wand der Nebenhoden und  im Samenstrang bewerkstelligt. Durch Leistenkanal in Bauchhöhle wo der Samenleiter im Bereich der Prostata in die Harnröhre mündet. Prostata scheidet Drüsensekret kurz vor Samenerguss ab.

Was ist der Nebenhoden?

Er ist ein gewundener Schlauch, in ihm reifen die Spermien aus und werden bis zum Deckakt gelagert.

Was machen die Hoden nach der Geburt?

Sie wandern von der Bauchhöhle (hinter den Nieren) durch den Leistenkanal in den Hodensack. (Dauer ca. 35 Tage)

Was produziert der Hoden?

  • Spermien/Samenzellen
  • Testosteron

Wie heissen die männlichen Geschlechtsorgane?

  • Hoden (Keimdrüse)
  • Nebenhoden
  • Samenleiter (Ausführweg)
  • Prostata
  • Harnröhre/Penis (Begattungsorgane)

Wie wird die Harnblase abgedichtet?

durch die Harnröhre

Wie funktioniert der Harnapparat?

Filtration in Nierenrinde durch Glomeruli --> Nierenkanälchen --> Nierenbecken --> Harnleiter --> Harnblase --> Harnröhre

Was machen die Nierenkanälchen/Tubuli?

Der Anfangsharn wird konzentriert und wertvolle Stoffe gelangen ins Blut.

Wertlose Stoffe werde mit Wasser als Endharn ins Nierenbecken weitergeleitet.

Wie gelangen die wertvollen Stoffe im Anfangsharn ins Blut?

durch die schleifenartig geformten Nierenkanälchen (vorallem in Nierenmark)

Was ist der Anfangsharn?

  • Der Harn nach der Filtration in der Nierenrinde
  • enthält Schlackenstoffe und wertvolle Substanzen

Wie geschieht die Filtration der Blutflüssigkeit in der Nierenrinde?

Die Blutflüssigkeit wird durch siebartige Strukturen/Glomeruli abgepresst.

In welchem Teil geschieht die Filtration des Blutes in der Niere?

in der Nierenrinde

Was ist die Niere und was macht sie?

  • Hauptausscheidungsorgan des Hundes
  • filtriert das Blut und befreit es von Schlackenstoffen

In was für Bereiche wird die Niere aufgeteilt?

  • Nierenrinde
  • Nierenmark
  • Nierenbecken

Was gehört zu den Harnorganen resp. zum Harnapparat?

  • beide Nieren
  • beide Harnleiter
  • die Harnblase (Reservoir und Austreibungsorgan)
  • Harnröhre (Verschluss- und Ausleitungsorgan)

Was passiert im Dickdarm?

Unverdaute Eiweisse und Zucker werden von fleissigen Bakterien durch Fäulnis und Gärung weiter aufgespalten.

Der Darminhalt wird durch Wasserentzug eingedickt.

Es entsteht Kot (unverdauter Anteil der Nahrung).

Was macht der Bauchspeicheldrüsensaft?

Er fliesst an zwei Stellen in den Dünndarm und neutralisiert die Säure und schneidet die Kohlenhydrate, die Fetttröpfchen und die Eiweisse in resobierbare Stoffe (Peptide, Fettsäuren und Zucker)

Was macht die Galle?

Sie fliesst durch den Gallengang in den Dünndarm und zerteilt das Fett in kleine Tropfen (durch physikalische Fettzerkleinerung)

Was sind Darmzotten und was machen sie?

Darmzotten sind fingerähnliche Darmwandausstülpungen, die sich so pumpenartig bewegen, dass

Zucker und Peptide über den Blutweg

Fettsäuren über die Lymphe

abtransportier werden können.

Ebenso wird Wasser aus dem Darminhalt ins Blut aufgenommen.

Wozu dient der Harnapparat?

zur Ausscheidung von Abfallprodukten bzw. Verbrennungsrückständen aus dem Stoffwechsel der Körperzellen

Nennen Sie den groben Ablauf der Verdauung.

  1. Grobe Zerkleinerung der Nahrung
  2. wird vom Speichel etwas aufgeweicht
  3. gierig abgeschluckt in die Speiseröhre
  4. Speiseröhre (muskuläre Röhre) schiebt und drückt Nahrungsbrocken in den Magen (stark dehnbar)
  5. kleine Drüsen im Magen sondern Magensäure ab, welche Eiweissbestandteile zu spalten beginnt
  6. der Magen zerkleinert und durchmischt Mageninhalt mit starken Bewegungen
  7. wenn Mageninhalt genügend sauer und zerkleinert ist gibt Magen Meldung an den Magenausgang / Pförtner
  8. Pförtner lässt kleinen Teil vom Mageninhalt in den Dünndarm
  9. in den Dünndarm wird Galle entlassen die Fett in kleine Tropfen zerteilt und Bauchspeichelrüsensaft um die Säure zu neutralisieren und die Fetttröpfchen, Eiweisse und Kohlenhydrate in kleine Stücke zu schneiden
  10. Darmbewegung transportiert Brei weiter
  11. Nährstoffe werden durch Darmzotten aufgenommen und ins Blut und in die Lymphe aufgenommen ebenso wird Wasser ins Blut aufgenommen
  12. unverdaute Stoffe gelangen in den Dickdarm
  13. im Dickdarm spalten fleissige Bakterien die restlichen Eiweisse und Zucker durch Fäulnis und Gärung auf und Darminhalt wird durch Wasserentzug eingedickt und wird zu Kot (unverdaulicher Anteil der Nahrung)
  14. durch Darmbewegungen werden Ballen geformt und zu gegebener Zeit über de Anus abgesetzt

Wie lange ist der Verdauungskanal ca.?

ca.  6 mal so lang wie der Hund

Was passiert bei der Verdauung?

  • Spaltung der Nahrung
    • Kohlenhydrate / lange Zuckerketten
    • Fette / Fettsäuren
    • Proteine / Eiweisse /Aminosäureketten
  • Vorbereitung der Nahrung in resorbierbare Stoffe
  • Aufnahme der Stoffe ins Blut

Welcher Teil der Verdauung ist für die Vorbereitung der Nahrung in resorbierbare Stoffe zuständig?

Der Magen-Darm-Kanal

Wo findet der Gasaustausch in der Lunge statt?

In den Lungenbläschen. Diese sind sehr dicht von einem Blutgefässnetz umsponnen. Die Blutgefässe bringen sauerstoffarmes Blut in die Kapillaren, welche die Lungenbläschen umgeben. Durch das Teildruckgefälle der beteiligten Gase wird durch das sauerstoffarme Blut Sauerstoff aufgenommen. Übersteigt die Kohlendioxid-Konzentration im Blut diejenige in der Luft, wird Kohlendioxid an die Lungenbläschen abgegeben.

Wie gelangt die Aussenluft in die Lunge? Resp. Wie macht der Hund einen Atemzug?

Der Brustkorb vergrössert sich, in dem sich die Rippen abspreizen und das Zwerchfell (kuppenförmige Muskelschicht zwischen Brust- und Bauchraum) sich zusammenzieht. Durch diese Grössenzunahme der Brusthöhle entsteht ein Unterdruck und Aussenluft strömt über Nase, Luftröhre und Bronchien in die Lungenbläschen.

Was bezeichnet man als Atmung?

Gasaustausch Hund <--> Umgebung

Austausch Sauerstoff gegen Kohlendioxid

Die Verbrennung von Zucker, Fetten und Eiweissen, in der Zelle, setzt, für die Zellen lebensnotwendige Energie frei. Dieser Verbrennungsvorgang benötigt Sauerstoff und es entsteht dadurch CO2, beides wird über den Blutweg hin- und abtransportiert. Bindeglied für den Gasaustausch in der Lunge und den Zellen ist das Hämoglobin.

Die Milz dient als Blutspeicher, wie gibt sie das Blut ab?

Sie zieht sich zusammen.

Welche Funktion haben Milz und Bries/Thymus?

Die gleiche wie die regionalen Lymphknoten (Abwehr von eingeschleppten Erregern). Die Milz dient auch als Blutspeicher, der bei starker Anstrengung dem Kreislauf mehr Blut zur Verfügung stellt.

Nennen sie mir Bestandteile des lymphatischen Systems?

  • Lymphkapillare
  • Lymphgefäss / Lymphbahn
    • Milchbrustgang
  • Lymphknoten
    • Mandeln
  • Milz
  • Bries

Wie gerät die Lymphe wieder in den Blutkreislauf?

Die Lymphgefässe vereinigen sich im Brustkorb zum Milchbrustgang, welcher in die Hohlvene (im Blutkreislauf) mündet.