NIN K 4.4

Schutz bei Überspannung

Schutz bei Überspannung


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.07.2025 / 19.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250713_nin_k_4_4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250713_nin_k_4_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vor welchen Überspannungen muss man sich schützen?

Schutz vor Überspannungen die über das stromversorgungsnetz übertragen werden

Wie wird der Schutz von Überspannungen Sichergestellt?

Mittels SP

Wo können Elektromagnetische Störungen auftreten?

  • Grossflächige Leiterschleifen vorhanden sind
  • Wo unterschiedliche Elektrische Kabel gemeinsam verlegt werden

Was sind Quellen von Elektromagnetische Störungen?

  • Elektromotoren
  • Leuchtstofflampen
  • Gleichrichter
  • Frequenzumrichter
  • Wechselrichte

Was sind Massnahmen zur Reduzierung von Elektromagnetischer Störung?

  • Filter für Elektrische Betriebsmittel
  • Schirmen der Kabel
  • Leistung und Signaltechnik getrennt verlegen
  • Potenzialausgleichsleiter müssen eine möglichst kleine Impedanz besitzen
  • TNC Systeme vermeide

Was muss beachtet werden wenn der Trennungsabstand für die EMV nicht eingehalten werden kann?

Die Kabel dürfen sich 90 grad kreuzen.

Was sind die Bedingungen bei Fehlender Trennung?

  • Gemeinsame Verlegung bei Einphasenstromkreisen
  • Strom pro Stromkreis Maximal 20A
  • Gesamtstrom Maximal 100

Was ist der Trennungsabstand zwischen Starkstrom und Signaltechnik?

200m