lernen


Fichier Détails

Cartes-fiches 156
Utilisateurs 36
Langue Deutsch
Catégorie Pédagogie
Niveau Université
Crée / Actualisé 12.07.2025 / 24.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250712_mc_klausur_teil_2_lp_4_6?max=40&offset=80
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250712_mc_klausur_teil_2_lp_4_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was unterscheidet Bildungsstandards von herkömmlichen Lehrplänen?

Welche Aussage trifft auf die Bildungsstandards zu?

Welcher Kritikpunkt wird im Zusammenhang mit den Bildungsstandards genannt?

Warum wird die Wirksamkeit der Bildungsstandards teilweise angezweifelt?

Was ist ein wesentliches Ziel der schulischen Selbstevaluation?

Was ist unter Metaevaluation zu verstehen?

Was ist die intendierte Hauptfunktion internationaler Schulleistungsstudien wie PISA, IGLU oder TIMSS?

Welches Instrument dient vorrangig der Unterrichts- und Schulentwicklung?

Welche Jahrgangsstufen werden bei den Vergleichsarbeiten VERA in der Regel überprüft?

Welche der folgenden Funktionen zählen zu den zentralen Aufgaben von Vergleichsarbeiten (VERA)?

Welche Befürchtung wird im Zusammenhang mit zentralen Abschlussprüfungen als mögliche Nebenwirkung genannt?

Welche der folgenden Aussagen zu den zentralen Abschlussprüfungen (ZAP) zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA) ist korrekt?

Welche Aussage zur Schulinspektion trifft am besten zu?

Welche zentrale Funktion haben Schulinspektionsberichte im Rahmen des Evaluationsverfahrens?

Welche Bezugsmaßstäbe werden bei der Darstellung von Indikatoren in Bildungsberichten unterschieden?

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Hauptfunktion von Bildungsberichten am besten?

Was beschreibt das zentrale Kopplungsproblem im deutschen Bildungssystem?

Welche Faktoren fördern eine effektive Nutzung von evidenzbasierten Instrumenten für die Schulentwicklung?

6.1 Was gehört laut Helmut Fend zu den grundlegenden Funktionen der Schule in modernen Gesellschaften?

6.1 Was beschreibt das zentrale Spannungsverhältnis, das Schule bewältigen muss?

6.1 Welche Verpflichtungen ergeben sich aus pädagogischer Perspektive für Schule laut Wiater (2005)?

6.1 Warum wird Schule als gesellschaftliche Problemlösung angesehen?

6.1 Was sind Beispiele für Querschnittsaufgaben, die an Schule herangetragen werden?

6.1 Was bedeutet Enkulturationsfunktion nach Fend?

6.1 Wie verändern gesellschaftliche Entwicklungen die Aufgaben der Schule?

6.1 Was ist ein Merkmal von Querschnittsaufgaben im schulischen Kontext?

6.2 Was ist das zentrale Ziel der Enkulturationsfunktion von Schule nach Helmut Fend?

6.2 Welche Beispiele gehören zur Enkulturationsfunktion?

6.2 Welche Aufgabe hat die Qualifikationsfunktion der Schule laut Fend?

6.2 Welches Ziel verfolgt die Qualifikationsfunktion NICHT primär?

6.2 Was ist mit Allokationsfunktion in Fends Theorie gemeint?

6.2 Was ist eine zentrale Voraussetzung der Allokationsfunktion?

6.2 Was ist Ziel der Legitimations- und Integrationsfunktion von Schule?

6.2 Was gehört zur Integrationsfunktion der Schule?

6.2 Was ist eine kritische historische Ausprägung der Enkulturationsfunktion?

6.2 Was ist heute eine Herausforderung der Enkulturationsfunktion?

6.2 Welcher Wandel stellt ein Problem für die Qualifikationsfunktion dar?

6.2 Womit wird die Qualifikationsfunktion oft zu stark verknüpft?

6.2 Was kritisiert Fend an der klassischen Selektionsfunktion?

6.2 Was ist ein Problem bei der Allokationsfunktion im deutschen Schulsystem?