BT


Fichier Détails

Cartes-fiches 161
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 11.07.2025 / 26.08.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20250711_7_1_7_161
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250711_7_1_7_161/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Werkstoffen besteht der abgebildete 1,5mm2 Installationsdraht?

 

Draht aus Kupfer

Isolation aus Kunstoff (PVC)

Was sind Reinstoffe?

- Bestehen nur aus einer Stoffart

- Sind physikalisch nicht weiter zerlegbar

- Haben definierte Eigenschaften

Was sind Gemische ?

- Bestehen aus mehreren Reinstoffen

- Sind durch verschiedenen Trenmethoden in diese zerlegbar

- Die Eigenschaften sind vom Mischungsverhältnis abhängig

Was sind hetrogene Gemische ?

Das sind Materialien, bei denen von blossem Auge erkennbar ist, das sie aus verschiedenen Stoffen bestehen (z.B Beton)

In welche beiden Gruppen werden Metalle unterteilt ?

Eisen- und Nichteisenmetalle ( Leicht- und Schwermetalle wäre auch möglich)

Zu welcher Gruppe gehören die in der Technik verwendeten Leiterwerkstoffe ?

Nichteisenmetalle

Zur welcher grupper gehört Stahl?

Eisenmetalle

Zu welcher Werkstoffgruppe gehören Isolierstoffe ?

Nichtmetalle

Zur welcher Werkstoffgruppe gehören Bimetalle? 

Verbundwerkstoffe

Werkstoffeigenschaften im Elektrobereich lassen sich sinnvollerweise in verschiedene Gruppen unterteilen.

Nennen Sie die Bezeichnung dieser Gruppen.

Mechanisch, elektrisch, thermisch, chemisch und ökologisch

Was versteht man unter mechanischer Festigkeit?

Sie beschreibt den mechanischen Widerstand, den ein Werkstoff bei einer Verformung oder Trennung entgegensetzt.

Ordnen Sie den vier Abbildungen den passenden Festigkeitsbegriff zu.

 

a) Druckfestigkeit

b) Torisionsfestigkeit

c) Biegfestigkeit

d) Zugfestigkeit

Bei welcher Praktischen Tätigkeit darf die Zugfestigkeit nicht zu gross sein?

Beim Einzug von Drähten und Kabeln.

Geben sie für die Folgenden Beispiele, den korrekten Festigkeitsbegriff.

1. Biegen eines Installationsrohrs (z.B KRH-Rohr) 

2. PUR-Kabel auf Baustellen 

3. Schrauben von Befestigungshaltern eines Trasses

 

1. Biegfestigkeit

2. Druckfestigkeit

3. Scherbelastug

Wie ist Härte definiert?

Sie gibt den Widerstand an, den ein Werkstoff dem Eindringen, z.B einer Hartmetallkugel, entgegensetzt

Geben sie je zwei Beispiele an für a) härte und b) weiche Werkstoffe.

a) Diamant, Hartmetalle sowie gehärteter Stahl

b) Kupfer, Aluminium und Blei

Grosse Härte ist bei Bauteilen erforderlich, die auf ihrer Oberfläche grossen Kräften und Verschleiss ausgesetzt sind. 

Nennen Sie dazu ein passendes Beispiel.

Hartmetallfräser einer Mauerfräse

 

Was sagt Sprödigkeit aus?

Die Sprödigkeit sagt aus, in welchem Mass sich ein Werkstoff verformen lässt, bis Risse entstehen und er schliesslich bricht.

Nennen Sie ein alltägliches Material, welches eine hohe Sprödigkeit aufweist.

Glas

Beschreiben sie den Begriff Zähigkeit.

Zähigkeit beschreibt, die Widerstandsfähigkeit eines Werkstoffes gegen Rissausbreitung oder Bruch. Die Zähigkeit ist somit das Gegenteil der Sprödigkeit.

Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Elastizität und Plastizität.

Biegt sich ein Material nach einer Belastung wieder in die ursprüngliche Form zurück, so ist das Material elastisch. 

Bleibt hingegen das Material verbogen, so handelt es sich um eine plastische Verformung.

Wie ist die Dichte definiert?

Die Dichte ist definiert als Quotient aus Masse und Volumen

Ab welcher Dichte sprechen wir von einem Schwermetall?

Ab 5 kg/dm3 

Geben Sie für die folgenden Materialien die DIchte an: Aluminium, Kupfer, Wolfram, Gold, Blei, Stahl

Aluminium 2,7 kg/dm3             

 Kupfer 8,9 kg/dm3 

Wolfram 19,3 kg/dm3                

Gold 19,3 kg/dm3 

Blei 11,3 kg/dm3                        

 Stahl 7,9 kg/dm3 

 

Welche Werkstoffgruppe hat allgemein eine hohe elektrische Leitfähigkeit?

Metalle

Wie heissen die Ladungsträger für den elektrischen Strom in einem Metall?

Elektronen

Was versteht man unter der elektrischen Durchschlagfestigkeit?

Die Durchschlagfestigkeit eines Isolators ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in dem Material höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Funke, Blitz) kommt.

Ab wie viel Volt entsteht zwischen zwei Metallen ein Lichtbogen in der Luft, wenn die Metalle einen Abstand von 1 mm haben?

Ca. 3Kv/mm

Wovon ist die Durchschlagfestigkeit in der Luft abhängig?

Von der Feuchtigkeit und der Elektrodenbeschaffenheit. 

Wenn sich zwei spitzige Elektroden gegenüberstehen genügt eventuell schon 1 kV damit ein Lichtbogen entsteht.

Wie nennt man Werkstoffe, die sich magnetisieren lassen?

feromagnetische Stoffe

Welche Metalle gehören zu den ferromagnetischen Stoffen

Eisen (Stahl), Nickel und Kobalt

Wo werden im elektronischen Bereich Dauermagnete oder Elektromagnete eingesetzt ?

Nennen Sie einige Beispiele.

Motoren, Generatoren, Transformatoren, elektromagnetische Schalter (Relais, Schütz), Lautsprecher, Wecker usw.

Was ist vereinfacht ein Dielektrikum?

Ein Isolator

Skizzieren Sie den Aufbau eines Kondensators und beschriften Sie die Einzelteile.

Nennen Sie einige Anwendungen, wo der Schmelzpunkt für die Funktion entscheidend ist.

Löten, Schweissen, Schmelzsicherung

Bei welcher Temperatur liegt der Siedepunkt von Wasser (1 bar Luftdruck) ?

100°C

Welche Arten von Brennbarkeit unterscheiden die NIN?

Leicht-, Mittel-, Schwer- und Nichtbrennbar

Wie ist die Wärmekapazität definiert?

Die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes sagt aus, wie viel Wärmearbeit es braucht, um 1 kg dieses Stoffes um 1 Kelvin zu erwärmen

Welche werkstoffe haben allgemein eine hohe Wärmeleitfähigkeit?

Gute elektrische Leiter (Metalle)

Wie heisst wohl die bekannteste Art von Korrision ?

Rosten