Kurs 09 Elektrotechnik

Elektrotechnik Tag 1

Elektrotechnik Tag 1


Fichier Détails

Cartes-fiches 29
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Université
Crée / Actualisé 06.07.2025 / 06.07.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20250706_kurs_09_elektrotechnik
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250706_kurs_09_elektrotechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Was ist Elektrizität?

Eine Energieform, nicht sichtbar, nicht riechbar, nicht hörbar; nur ihre Wirkungen sind wahrnehmbar.

Welche Wirkungen der Elektrizität gibt es?

Wärmewirkung, magnetische Wirkung, Lichtwirkung, chemische Wirkung, physiologische Wirkung auf Lebewesen.

Was beschreibt die Wärmewirkung?

Elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt, z. B. bei Heizungen und Weichenheizungen.

Wie wird Energie umgewandelt?

Durch Induktion, chemische Reaktion, Wärme, Licht, Kristallverformung oder Reibung; Energie wird nicht erzeugt, nur umgewandelt.

Warum braucht es einen geschlossenen Stromkreis?

Weil elektrische Energie sofort verbraucht werden muss und nur in einem geschlossenen Kreis fliesst.

Was ist Spannung?

Die antreibende Kraft, die den Strom durch den Stromkreis bewegt; wird in Volt (V) gemessen.

Wie wird Spannung gemessen?

Mit einem Voltmeter, parallel zum Verbraucher angeschlossen.

Was ist elektrischer Strom?

Die Menge an Elektronen, die durch den Leiter fliesst; gemessen in Ampère (A).

Wie wird Strom gemessen?

Mit einem Amperemeter, in Serie zum Verbraucher geschaltet.

Was ist Widerstand?

Die Hemmung des Stromflusses; gemessen in Ohm (Ω).

Wie lautet das Ohmsche Gesetz?

U = R × I (Spannung = Widerstand × Strom).

Was passiert bei einem Kurzschluss?

Der Strom fliesst ohne Verbraucher direkt zur Quelle zurück, es entsteht ein sehr hoher Strom.

Was ist eine Serieschaltung?

Mehrere Verbraucher werden hintereinander geschaltet, der gleiche Strom fliesst durch alle, Spannung teilt sich auf.

Was ist eine Parallelschaltung?

Mehrere Verbraucher werden nebeneinander geschaltet, Spannung ist überall gleich, Strom teilt sich auf.

Wie berechnet man die Leistung?

Mit P = U × I (Leistung = Spannung × Strom); gemessen in Watt (W).

Was ist Gleichstrom?

Strom, der konstant in eine Richtung fliesst; z. B. bei Batterien und Akkus.

Wie können Gleichspannungsquellen zusammengeschaltet werden?

In Serie: Spannungen addieren sich; in Parallel: Ströme addieren sich, Spannung bleibt gleich.

Was ist Wechselstrom?

Strom, der ständig seine Richtung und Stärke wechselt; z. B. Netzstrom (50 Hz).

Warum wird bei Energietransport hohe Spannung verwendet?

Um den Strom zu reduzieren, Leitungsverluste und Leitungsquerschnitte zu verringern.

Warum wird bei der Berninabahn Gleichstrom verwendet?

Kein Trafo nötig → weniger Gewicht, mehr Platz für Fahrgäste.

Was erzeugt ein Magnetfeld?

Ein stromdurchflossener Leiter oder eine Spule.

Wie verstärkt man ein Magnetfeld in einer Spule?

Durch einen Eisenkern und durch mehr Windungen.

Was passiert bei Induktion?

Es wird eine Spannung erzeugt, wenn sich ein Leiter im Magnetfeld bewegt oder das Magnetfeld wechselt.

Warum müssen ausgeschaltete Fahrleitungen geerdet werden?

Weil durch Induktion hohe Spannungen entstehen können, die gefährlich sind.

Was ist ein Schalter?

Ein Bauteil, das den Stromkreis öffnet oder schliesst; darf unter Last schalten.

Was ist ein Relais?

Ein elektromagnetisch betätigter Schalter für Steuerfunktionen.

Was ist ein Schütz?

Ein elektromagnetischer Schalter für hohe Ströme, mit Funkenlöschvorrichtung.

Was ist ein Trenner?

Ein Schaltgerät zur Abtrennung, darf nur stromlos betätigt werden.

Wozu dienen Sicherungen und Leitungsschutzschalter?

Sie schützen Verbraucher vor zu hoher Strombelastung.