VDV Verkehrsmeister
Mögliche Prüfungsthemen für den VDV Verkehrsmeister. Stand Juli 2025
Mögliche Prüfungsthemen für den VDV Verkehrsmeister. Stand Juli 2025
Kartei Details
Karten | 136 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Verkehrskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.07.2025 / 08.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20250702_vdv_verkehrsmeister?max=40&offset=120
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250702_vdv_verkehrsmeister/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Qualitätsstufe strebt ein VU für seine Kunden an?
Geplante Qualität
Wer bestimmt die Anforderungen an die geplante Dienstleistungsqualität?
Der Besteller im Verkehrsvertrag
Was regelt die DIN EN 13816?
Sie dient dazu, die Qualität von Dienstleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) transparent, messbar und vergleichbar zu machen – aus Sicht der Fahrgäste.
Was regelt die DIN EN 13816 nicht?
Sie regelt nicht die inhaltliche Ausgestaltung der Qualitätskriterien im SInne von Umfang und Qualitätsniveaus.
Was sind Betriebsbedienstete?
- Fahrbetrieb
- Steuerung und Überwachung des Betriebsablaufs
- Verantwortliche für Instandhatung der Betriebsanlagen und Fahrzeugen
Nenne drei Führungsstile
Direktiv <-> kooperativ
- Autoritär
- informierend
- beratend
- kooperativ
- demokratisch
Was zählt zur gesetzlichen Mindestaustattung einer Bushatestelle
- StVO -> Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtung
- PBefG -> min. Fahrplan, Führung der Linie
- BOKraft -> Liniennummer, Name des Unternehmens, Bezeichung der Hst., Abfalleimer
Sonderformen des Linienverkehrs
- Berufsverkehr
- Schülerfahrten
- Marktfahrten
- Theaterfahrten
Was ist Linienbedarfsverkehr?
Ist Verkehr der keinen festen Linienweg hat und nur auf Bestellung zwischen einem Einstiegs- und Ausstiegspunkt in einem festgelegten Gebiet verkehrt.
Was ist Gelegenheitsverkehr
Ist der Verkehr der kein Linienverkehr ist.
Formen von Gelegenheitsverkehr
- Verkehr mit Taxen
- Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen
- Verkehr mit Mietomnibus
Erläutern Sie die Zusammenarbeit im Verantwortungsdreieck!
Der Unternehmer gibt den Rahmen vor.
Der Betriebsleiter organisiert und überwacht die Umsetzung der Vorgaben.
Die Verkehrsmeister führen operative Kontrollen durch, kommunizieren Verstöße und Probleme.
Eskalationsstufen Ebene 1 - WIN-WIN
- Spannung
- Debatte
- Taten statt Worte
Eskalationsstufen - Ebene 2 WIN-LOSE
4. Koalitionen
5. Gesichtsverlust
6. Drohstrategie
Eskalationsstufen - Ebene 3 LOSE-LOSE
7. Vernichten
8. Zersplitterung/Krieg
9. Gemeinsamer Untergang
Was regelt das PBefG?
Dieses Gesetz regelt die entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Personen mit Obussen, Straßenbahnen und Kraftfahrzeugen.