Strafrecht
Definitionen und Prüfschemen
Definitionen und Prüfschemen
Kartei Details
Karten | 46 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 30.06.2025 / 30.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250630_strafrecht
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250630_strafrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
KÖRPERVERLETZUNG
- Gesundheitsschädigung
Hervorrufen oder Steigern eines krankhaften Zustandes körperlicher oder psychischer Art.
KÖRPERVERLETZUNG
- Gefährliches Werkzeug
Jeder bewegliche Gegenstand, der nach seiner Beschaffenheit und Art der konkreten Verwendung geeignet ist, nicht unerhebliche Verletzungen durchzuführen.
KÖRPERVERLETZUNG
- Hinterlistiger Überfall
Ein unerwarteter Angriff, bei dem der Täter seine Verletzungsabsicht planmäßig verdeckt, um gerade so dem Angegriffenen die Abwehr zu erschweren.
KÖRPERVERLETZUNG
- Gemeinschaftlich
Jede Beteiligung von mindestens zwei Personen, die bewusst zusammenwirken.
KÖRPERVERLETZUNG
- Das Leben gefährdende Behandlung
Eine das Leben gefährdende Behandlung liegt vor, wenn die Verletzungenshandlung (abstrakt) geeignet ist, das Opfer in die Gefahr des Todes zu bringen.
KÖRPERVERLETZUNG
- Unmittelbarkeit (bei KV mit Todesfolge)
Im Tod muss sich die typische Gefährlichkeit der Verletzungshandlung realisiert haben. Opfereigenes typisches Fluchtverhalten oder leicht fahrlässiges Verhalten Dritter unterbrechen nicht die Unmittelbarkeit