Gas 2
Sanitärmeister
Sanitärmeister
Set of flashcards Details
Flashcards | 34 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Chemistry |
Level | University |
Created / Updated | 08.06.2025 / 02.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250608_gas_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250608_gas_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie mindestens drei Unterschiede zwischen Ergas und Flüssiggas
- Erdgas ist leichter als Luft, Flüssiggas schwerer
- Flüssiggase haben ein viel höheren Heizwert als Erdgas
- Flüssiggase haben eine tiefere Zündgrenze als Erdgas
- Auch eine niedrige Zündtemperatur
- Flüssiggas wird in Flaschen oder in Tanks transportiert. Ergas meistens in Leitungen.
Um ein Gas eindeutig zu beschreiben, braucht es folgende Zustandsgrössen
- Temperatur
- Druck
- Dichte (Volumen)
Gas mit einem Dichtverhältnis .... als 1 sind schwerer als Luft
Gas mit einem Dichtverhältnis grösser als 1 sind schwerer als Luft
Gas mit einem Dichtverhältnis .... als 1 sind leichter als Luft
Gas mit einem Dichtverhältnis kleiner als 1 sind schwerer als Luft
Wie lautet die allgemeine Zustandsgleichung der Gase?
\( {pa1 \over T1*p1} = {pa2 \over T2*p2}\)
Welche in der Schweiz genutzte Alternativgase kennen Sie? Beschreiben Sie diese verschiedenen Gase sowie deren Nutzung kurz und prägnant:
- Klärgas; wird in den Faulbehältern der Abwasser-Kläranlage gewonnen
Zur Beheizung Faultürme oder Brennstoff in Verbrennungsmotoren - Deponiegas; wird in brunnenartigen Schächten in Mülldeponien abgesaugt
Stromerzeugung oder Heizung - Biogas; ensteht aus Biomasse
Heizung, Warmwasser oder Gasmotoren - Kompogas; Grüngut, Bioabfälle
Biogas Strom/Auto, etc.
Umschreiben und erklären Sie den Zusammenhang zwischen Erdgas und CO2 detailliert
Bei der Verbrennung von Erdgas ensteht CO2. Die Emissionsmenge(Kg/kWh) ist abhängig vom Anteil des Brennstoff enthaltenen Kohlenstoffs. Bis zu 4% Anteil in der Luft wirkt es belebend, danach gibt es Übelkeit, Kopfschmerzen und reicht bis zur Todesfolge. Eine Reduktion der Menge von CO2 bei der Erdgasverbennung erreicht man lediglich durch Energieeinsparimg respektive Wirkungsgradverbesserung der Anlage
In welchem Temperaturbereich liegt der Wasserdamptaupunkt von schwefelfreien Gasen?
50-60°C
Erkläre die Begriffe
- Emission
- Transmission
- Immission
Emission: Abgabe der Schadstoffe an die Umwelt
Transmission: Vermischung von Stoffen während des Transports
Immission: Einwirken der Stoffe auf die Umwelt
Welche Gase sind für den Treibhauseffekt in der Erdatmosphäre verantwortlich?
Wasserdampf, Stickstoffoxid, Kohlenstoffdioxid, Ozon, Methan, FCKW-Stoffe(Flurochlorkohlenwasserstoff)
Beschreiben Sie den Herstellungsvorgang von Flüssiggas
Rohöl wird auf 350°C erhitzt und in eine Destilationskolonne geleitet. Gasförmige Kohlenwasserstoffe steigt in dieser Kolonne hoch und Kühlen ab. Entsprechend der verschiedenen Siedetemperaturen werden sep. Produkte auf den einzelnen Trennböden als Kondensat abgefangen. Ganz zu oberst werden der Kolonne die gasförmigen Komponenten entnommen. Diese werden in einem weiteren Verfahren in die Produkte ; Butan(C4H10) und Propan(C3H8) zerlegt.
Erklären Sie die drei Begriffe 'nicht meldepflichtige Flüssiggas-Verbrauchsanlagen', 'Meldepflichtige Flüssiggas-Verbrauchsanlagen' und 'Bewilligungspflichtige Flüssiggasanlagen' und machen Sie jeweils ein zugehöriges Beispiel:
Ordner Kapitel 5 Seite 77
A.) Nicht meldepflichtige Anlagen: Verbraucher, welche an eine Flasche angeschlossen sind und aus einem Druckregler, Schlauch und Gerät bestehen (z.B. Gasgrill).
B.) Meldepflichtig: Ortsfeste Installationen (z.B. Durchlauferhitzer in einer Hausinstallation).
Bewilligungspflichtig: Anlagen mit fest installierten Druckbehältern (z.B. Warmwasseraufbereitung etc.)
Wann spricht man von einer vollständigen Verbrennung in Bezug auf das Kohlenmonoxid?
Volständig ist eine Verbrennung dann, wenn im luftfreien Abgas nicht mehr als 0,1 Vol % Kohlenmonoxid vorhanden ist
Wo fand Druckluft in der Geschichte Verwendung
- Druckluft ist eine der ältesten Energieformen
- Es gab ein Druckluft-Katapult, Wasserorgel, Rohrpost oder auch Druckluftwerkzeuge bereits in der frühen Geschichte
Wiso kann gepresste Luft Verwendung finde? Was genau geschieht bei der Komprimierung und der Entspannung?
- Gepresste Luft findet heute in verschiedenen Bereichen Anwendung.
In der Industrie, zu Atemzwecken, Anlagesteuerungen etc. - Komprimierte Luft ist ein Energieträger, welcher über lange Distanzen gefördert werden und bei der Entspannung in Arbeit umgewandelt werden kann.
Druckluft is kein günstiger Energieträger. Wieviel elektrische Energie îst für 1kW Druckluft notwendig?
Für die Erzeugung von 1kW Druckluft werden 10 kW elektrische Energie benötigt
Erklären Sie den begriff Taupunkt
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit 100% Wasserdampf gesättigt ist. Ohne das Sie Kondensiert
Erklären Sie den Begriff Drucktaupunkt
Der Drucktaupunkt gibt an, bei welcher Temperatur der Wasserdampf zu kondensieren beginnt.
Es gibt 5 verschiedene Verdichter Bauarten in Bezug auf die Schmierungssysteme. Zählen Sie mindestens deren 3 auf und erklären Sie den Vorgang:
- Alle 5; Ölgeschmiert, Öleingespritzt, Ölfrei, Trockenlaufend, Wassereingespritzt
- Ölgeschmiert: Triebwerke, Führungen und Kolben sind mit Öl geschmiert.
Das Öl kommt mit der Luft in Berührung und vermengt sich damit. - Öleingespritzt: Das Öl wird nicht nur zu Schmierzwecken eingesetzt, sondern auch als Kühlmittel in die Luft eingespritzt.
- Ölfrei: Hier werden dauer- und fettgeschmierte, geschlossene Lager verwendet.
- Wassereingespritzt; Wasserring- Rotationskompressoren, Schraubenkompression bei denen anstelle von öl, Wasser zu Kühlzwecken eingespritzt wird.
- Trockenlaufen: Die Kolbenringe sind aus Teflon und laufen ohne schmierung oder berührungslos
Erklären Sie die begriffe Adsorptionstrockung
Die Trocknung der Druckluft durch Adsorption ist ein rein physikalischer Vorgang. Die Luftfeuchtigkeit wird durch Adhäsionskräfte(unausgeglichene molekulare Anziehungskräfte) an das Trocknungsmittel gebunden
Erkläre den Begriff Absorpionstrocknung
Absorption ist ein chemischer Vorgang, wobei der Wasserdampfgehalt in der Druckluft durch eine chemische Reaktion von einem hygroskopischen(Wasseranziehenden) Trockenmittel aufgenommen wird.
Trockenmittel: dehydrierte Kreide, übersauers Magnesiumsalz, Schwefelsäure, Glycerin
Wie viele Flüssiggasflaschen darf man max aufstellen?
Max. 2*8 Flaschen
Wie hoch ist der Standartdruck mit Butan oder Propan
- Butan 28 bis 50mbar
- Propan 37 bis 50 mbar
Wie hoch darf der Druckverlust bei einer Flüssiggasanalge sein?
5%
Welche 3 Druckzonen gibt es bei Flüssiggas?
- Niederdruck <50mbar
- Mitteldruck >50-1500mbar
- Hochdruck 1500-4000mbar
Siedepunkte Butan und Propan
Propan -42°C
Butan -0.5°C
Dichte von Gas bei 10°C
0.514 kg/dm3
Heizwert von Propan
12.87kWh/kg
Welche gase sind leichter wie luft
Welche werte von Gas versteht man unter Norm ?
Luftdruck: 1013.25
Temperatur: 0°C = 273.15K
Dichte: 1.293kg/m3
Volumen: 1m3
Heizwert Butan?
12.70 kWh/kg