Klausur
488
5.0 (1)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 488 |
---|---|
Utilisateurs | 113 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Pédagogie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 01.06.2025 / 24.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20250601_mc_klausur?max=40&offset=480
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250601_mc_klausur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
4.5 Welche Funktionen hat die Wissenschaft im Bildungssystem?
4.5 Welche Aussage über die Rolle der Religionsgemeinschaften im Bildungswesen ist korrekt?
4.7 Was kennzeichnet den Paradigmenwechsel in der Schulsteuerung seit den 1990er Jahren?
4.6 Warum hat sich die klassische bürokratische Steuerung im Bildungsbereich als problematisch erwiesen?
4.7 Was versteht man unter „Input“ im Kontext der Schulsteuerung?
4.7 Welche Merkmale sind typisch für die Outputorientierung in der Schulsteuerung?
4.6 Was bedeutet Outputsteuerung im Bildungssystem?
4.7 Was bedeutet die Teilautonomisierung der Schule im Rahmen des Paradigmenwechsels?