Mikrobiologie
Grundlagen der Immunologie
Grundlagen der Immunologie
Kartei Details
Karten | 108 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 04.05.2025 / 08.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250504_mikrobiologie_gHbC
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250504_mikrobiologie_gHbC/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die unspezifische Immunreaktion?
angeborene, nicht erregerspezifische zellulär (Granulozyten, Makrphagen, NK) und humoralle (Komplementsystem, Lysozym, Zytokine) Immunantwort des Körpers auf körperfremde Zellen
Was ist eine spezifische Immunreaktion
erworbene, zelluläre (T-Lymphozyten) und/oder humorale (Ak von Plasmazellen) Immunantwortdes Körpers, die sich erst im Verlauf des Lebens aufbaut und sich ständig anpasst (-> adaptiv), richtet sich gezielt gegen spezifische Erreger
Was zählt zu äußeren Schutzbarriere des unspezifischen Immunsystems?
Haut, Schleimhäute, Drüsensekrete
(Oberfächenepithelien bilden mechanische, chemische und mikrobiologische Barrieren -> verhindern, dass Krankheitserreger Epithelien urchqueren und das Gewebe besiedeln
Was ist im Schleim der Schleimhäute enthalten und was bringts
Muzine-> Mikroorganismen verfangen sich im Schleim und könne sich nicht an die Schleimhaut anhften
Wie schützt sich die Haut vor Krankheitserreern?
saurer pH-Wert und Hornschicht haben bakterizide und fungizide Wirkung
Wie schützt Speichel, Tränanflüssigkeit usw. vor Bakterien
enthalten Lysozym, welches die Zellwand grampositiver Bakterien auflöst
Wie schützen die Luftwege und Bronchien vor Krankheiserregern?
haben Flimmerpeithelbewegung
Wie schützt der Magen von Krankheitserregern? Wie der Darm und der Harntrakt?
Magen: Salzsäure
Darm: Peristaltik
Harntrakt: Ausspülung über Harnwege
Worau besteht die 2. Verteidigungslinie der Immunabwehr
aus zellulären und molekulare Komponenten
Nenne die zellulären Komponenten der Immunabwehr
neutrophile Granulozyten
eosinophile Ganulozyten
basophle Granulozyten
Mastzellen
Monozyten
Makrophagen
dendritische Zellen
NK
Was machen neutrophile Granulozyten zum schutz vor Erregern
stimulieren Entzündungen, nehmen Mikroorganismen auf und verdauen sie (Phagozytose)
(Granula enthält Peroxidase)
Migration, Diapedese und Chemotaxis
Was ist Migration?
Wanderung -> amöboid beweglich, hohe Wanderungsgeschwindigket
Was ist DIapedese?
können das Endothel der Blutgefäße aktiv durchwandern
Was ist Chemotaxis?
werden angelockt durch Zerfallstoffe von Bakterien
Was machen eosinophile Granulozyten zu Abwehr von Erregern?
töten Parasiten ab, die mit Ak bedeckt sind, schwach ausgeprägte Phagozytose Fähigkeit, Granula mit lytischen Enzymen
Was machen basophile Granulozyten zu Abwehr von Erregern?
sezernieren Heparin und Histamine (allergische Reaktionen), Abwehr von Parasiten
Was machen Mastzellen bei der Immabwehr?
=Gewebsbasophile; setzen bei Schädigung Histamin frei, Zerstörung tierischer Gifte, Abwehr von Parasiten, allergische Reaktionen
Was machen Monozyten bei der Immunabwehr?
entwickeln sich zu Makrophagen im Gewebe und dendritischen Zellen
Was machen Marophagen bei der Immunabwehr?
nehmen Mikroorganismen auf und zerstören sie
das phagozytierte Material wird nicht komplett abgebaut sonder an der Oberfläche an speziellen Proteinen (MHC II= major hostocompatibility complex II) präsentiert und damit die spezifische Immunabwehr stimuliert, aktivieren T-Zellen
was machen dendritische Zellen bei der Immunabwehr?
Im Gewebe, wandern in die Lymphknoten und präsentieren den T-Zellen Ag, induzieren adaptive Immunantworten
Was machen NK-Zelllen
=LGL-Zellen, greifen Virusinfizierte Zellen und Krebszellen an
Nenne die Molekularen Komponenten der Immunabwehr
Zytokine
C-reaktives Protein
Komplementsystem
Was sind Zytokine
Botenstoffe, die Phagozyten chemotaktische zum geschädigten Gewebe locken, freigesetzt von Makrophagen und dendritischn Zellen
Nenne wichtige Zytokine (5)
Interlleukine
Interferone
Tumornerkosefaktoren
Chemokine
Koloniestimulierende Faktoren
Nenne Interleukine (2) und was sie machen
IL-1 stimuliert T-Lyphozyten
IL-12 aktiviert die NK der angeborenen Immunantwort und fördert während einer adaptiven Immunantwort die DIfferenzierung von TH1-Zellen
Was machen Interferone
werden von virusinfizierten Zellen freigesetzt, diffundieren zu benachbarten Zellen, wo sie de Produktion weiterer Protein anregen, welche die virale Replikation in diesen Zellen hemmen
Nenne einen Tumornekrosefaktor und was er macht
TNF-alpha -> gesteierte Phagozytose von Makrophagen, Auslösen von Fieber, migrationsfördernd auf neutrophil Granulozyten
Nenne ein Chemokin und siene wirkung
CXCL8 -> chemotaktische Wirkung auf Neutros und Monos
Nenne zwei Koloniestimuliernde Faktoren
EPO, TPO
Beschreibe kurz CRP
=Akut-Phase-Proteine, gebildet in der Leber, markiert die Errger zur Phagozyte und aktiviert Komplementsystem
Was ist das Komplementsystmem
= Serumproteinsystem aus mehr als 30 verschiedenen Proteinen
Das Komplementsystem kann über drei Wege aktiviert werden, nenne diese
klassischer Weg
Alternativer Weg
Lektinweg
Beschreibe den klassischen Weg es Komplementsystems
Komplementfaktor C1q bindet an dn konstanten Teil von Ak die einen Komplex mit Ag bilden -> Aktivierung von C1s, C4, C2
Beschreibe den alternativen Weg des Komplementsystems
Aktivierung durch bestimmte Oberflächenstrukturen von Bakterien -> C3 bindet an Bakterienoberfläche und wandelt sich zu C3b um -> Markierung der Bakterienoberfläche
Beschreibe den Lektinweg des Komplementsystems
durch das Mannose- bindende Lektin ausgelöst, das an bestimmt Zuckermoleküle auf mikrobiellen Oberflächen bindet
Alle drei Wege des Komplementsystems aktivieren was? un wozu führts?
Aktivierung des C3 -> führt zu:
1. Lyse des Erregers
2. Opsonierung des Pathogens (Markierung der Mikroorganismen)
3. Auslösen einer Entzündungsreaktion in der Umgebung des Erregers
Wie entsteht die spezifische Immunabwehr
erst nach Kontakt mit dem Antigen aufgebaut-> adaptive Immunität ist gegen ein bestimmtes Ag gerichtet
Was sind Anitgene
Substanzen die die Bildung vin Antikörpern induzieren
Nenne die drei Arten an Antigenen und beschreibe kurz
partikuläre Ag: Oberflächenmoleküle von Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen, parasitischen Würmern, Fremdkörper
lösliche Ag: Proteine, Polysaccharide, Lipide, Nukleinsäure
Haptene: Halb Antigene, niedermolekulare Stoffe, die allein keine Bildung von Ak indzieren können (erst durch Kopplung an Trägerproteine - Hapten-Carrier-Komplex - können sie zu einer Immunisierung führen
Was sind Epitope
Molküle Abschnitte eines Ag, dass die Synthese von Ak auslöst