Mutterschutzgesetz

Wichtigsten Infos zum Mutterschutzgesetz

Wichtigsten Infos zum Mutterschutzgesetz


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.04.2025 / 28.04.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20250427_mutterschutzgesetz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250427_mutterschutzgesetz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lange dauert die Mutterschutzfrist vor und nach der Geburt?

6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt

Wann verlängert sich die Mutterschutzfrist nach der Geburt auf 12 Wochen?

Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten

Welche Regelung gibt es für Schwangere bzgl. Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit?

Schwangere dürfen Nacht-, Sonn- und Feiertags nicht beschäftigt werden

Welchen besonderen Schutz haben Schwangere aufgrund des Mutterschutzgesetzes?

Kündigungsschutz bis 4 Monate nach der Entbindung

Was ist Mutterschutzlohn?

Besteht ein Beschäftigungsverbot erhält die Frau außerhalb der Schutzfristen Mutterschutzlohn vom Arbeitgeber 

Was ist Mutterschaftsgeld?

Mutterschaftsgeld erhält die Frau von der Krankenkasse während der Schutzfristen vor und nach der Entbindung sowie ein Zuschuss vom Arbeitgeber 

Wie viel dürfen Schwangere am Tag/in der Woche arbeiten?

Sie dürfen maximal 8,5 Stunden täglich oder 90 Stunden pro Doppelwoche arbeiten

Was ist das Ziel des Mutterschutzgesetzes?

Der Schutz der Gesundheit von Mutter und Kind

Für wenn gilt das Mutterschutzgesetz?

Für schwangere Frauen in Arbeitsverhältnissen in Probezeit, Befristeten Arbeitsverhältnissen, Unbefristeten Arbeitsverhältnissen und Ausbildungsverhältnissen

Welche Bedingung gibt es für den Kündigungsschutz während der Schwangerschaft?

Der Arbeitgeber muss über die Schwangerschaft informiert sein, es sei denn die Schwangere erfährt es selbst erst im Nachhinein, allerdings gilt hierbei eine Frist von 14 Tagen