Analgetika
Vorwissen zum Thema Analgesie2AP03_4_G06_02_AnalgetikaSchneiderBHFGS
Vorwissen zum Thema Analgesie2AP03_4_G06_02_AnalgetikaSchneiderBHFGS
Kartei Details
Karten | 8 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 22.03.2025 / 24.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250322_analgetika
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250322_analgetika/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Magen > Säureproduktion nimmt ab, Magenschleimbildung nimmt zu
Hypothalamus > Zunahme der Körpertemperatur
Niere > Erhöhung der Natriumausscheidung und der Durchblutung
Darm > Zunahme der Darmmotilität
Uterus > Tonuszunahme
Thrombozyten > Aggregation
Gefässe > verstärkte Vasodilatation
Beschreiben Sie das WHO Stufenschema zur Schmerztherapie
Stufe 1 keine Opioide
Stufe 2 schwache Opioide
Stufe 3 starke Opioide
Bei unzureichender Medikation werden die Stufen 1 bis 3 mit Koanalgetika / Co-Thrapeutika / physikalischen Therapien / und psychologischen Behandlungsverfahren ergänzt.
Welche Aspekte sind laut WHO Behandlungsstrategie bei der Analgetikagabe zu beachten?
1. By the ladder > stufenweise Anpassung
2. By the clock > Regelmässigkeit
3. By the mouth > orale Verabreichung
4. By the individual > der Patientin / dem Patient angepasst
Beschreiben Sie den Reflexbogen
Der Rezeptor nimmt die Reize auf und leitet sie über die sensiblen Nervenbahnen dem zentralen Nervensystem zu, welches die empfangenen Signale verarbeitet und das Ergebnis über die motorische Nervenbahn dem Effektor übermittelt; der den empfangenen Reiz entsprechend beantwortet.
Aus welchen drei Teilen besteht der Reflexbogen?
1. Rezeptor > Sinnesorgan und sensiblen Nervenbahnen
2. ZNS > besteht aus Gehirn und Rückenmark
3. Die motorische Nervenbahnen und der Effektor > Muskeln/Gefässe/Drüsen
Wie werden die Rezeptoren genannt, welche für die Schmerzwahrnehmung zuständig sind?
Nozizeptoren
Welche Funktion hat das Enzym Cyclooxygenase?
Cyclooxygenase ist für die Prostaglandinsynthese zuständig, welche an der Steuerung von Entzündungsreaktionen beteiligt ist.
Was sind Analgetika?
"Analgetika sind Arzneistoffe, die in therapeutischen Dosen die Schmerzempfindungen hemmen, ohne dabei eine allgemein narkotische Wirkung zu besitzen."