…
Fichier Détails
Cartes-fiches | 79 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 16.03.2025 / 26.05.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250316_standards_systeme
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250316_standards_systeme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Digitale Daten Entlang Der Supply Chain Grundlage ?
- In der Beschaffung und im TRansport zum TRacking von Liferungen wann sie ankommen (SSCC in D3)
- Im Lager zur Auslastung des Lagers zur Erhebung von Lagerbedingungen (Temperaturen), identifikation von Artikeln mittels Strichcode (D3) oder via RFID bis hin zur Inventur (D3)
- In der Produktion Auftragsdaten zur Steuerung der Produktionsprozesse
- In der Distribution innerhalb der Sortirung durch Wägung von Gewichten Volumenerfassung TRacking von Ergebnissen bis hin zur Zustellung
- In der Entsorgung zum Tracking von Entsorgungsmengen in Mulden für die Abrechnung von Dienstleistungen
Digitale Daten Entlang der Supply CHAIN VUCA ?
V= Volantility / Unstetigkeit Hohes Ausmaß an Schwankungen, Dynamik und Geschwindigkeit von Veränderung
U= Uncertainty / Unsicherheit Geringe Vorhersehbarkeit & Vorhersagbarkeit, Neues entsteht aus dem Nichts
C= Complexity / Komplexität Steigende Anzahl von Hanslungsmöglichkeiten und zu berücksichtigenden Faktoren
A=Ambiguity / Mehrdeutigkeit Mehrdeutige Rahmenbedingungen & Informationen
Digitale Daten Entlang der Supply CHAIN Praxisbeispiel Post ?
Disponent Post
- Erfassung MRN und Kennzeichen In Tess
- Zuweisung Transporteinheit an Entladetor
- Anzeige QR CODE mit Inhalt MRN und Kennzeichen auf Bildschirm über Entladetor
Sortierung
- Scann QR Code auf Bildschirm
- Auswahl Auflegeband
- Erfassung Anlagefähiger Pakete über das Auflegeband
- Erfassung nicht anlagefähiger Pakete mit manuellen Scann
- Beenden der Inventarisierung
Deklarant
- Abgleichen der Inventarisierung mit den Transitdaten
- Klärung der Differenzen
- Abladebemerkung
- Löschung des Transits
Bedeutung und Nutzung eines ERP Grundlangen ?
Begriff ?
Einsatzgebiet ?
Bedeutung ?
Begriff ERP = Enterprise Ressource Planning System
Einsatzgebiete
- Finanzen -- Buchaltung
- Bestellkosten
- Disposition
- Stammdaten
- Produktion / PLanung / Steuerung
- Lagerverwaltung
- Ein ERP-System unterstütz vor allem bei grossen Unternehmen die Unternehmensanteile Steuerung mit Einbeziehung aller betriebswirtschaftlichen Funktionen wie Beschaffung , Produktion , Verkauf , Marketing, Personalmanagement oder Finanzmanagement. ERP Systeme bilden das innerbetriebliche Rückgerät, das über Schnittstellen mit speziellen Logistikkomponenten verbunden sein kann
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Grundlangen aus den Sicherheitszielen VIVA?
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Sicherheitspolitik und Pyramide ?
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Beispielmassnahmen Technische und Orgnisatorische Sicherheitsmaßnahmen ?
Technische Sicherheitssmassnhamen
- Bauliche Maßnahmen (Alarmanlage , Kühlung , Serverraum )
- Hardware und Softeare (Firewall, Virenscanner )
- Datensicherung
- Überwachung , Zugriffe
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Überwachung sicherheitskritischer Infrasturktur (Geräte / Räunme )
- Festlegung ,Kontrolle und Anpassung Berechtigungen
- Erstellung und Kontrollr Sicherheitskonzept
- Bekanntmachung und Kontrollr der Sicherheitsbestimmungen
- Schulung des Personals
Welche Sicherheitsmassnahmen sind Technisch und welche Organisatorisch ? alle dieMarkiert werden sind technisch
Maßnahmen und Sicherheitsziele ?
Vertraulichkeit ? Integrität ? Verfügbarkeit ? Verbindlichkeit ?
- Bauliche Maßnahmen , um die Server zu schützen ?
- Berechtigung für den Datenzugriff
- Datensicherung
- Checksummenberechnung in Datenständen zur Kontrolle
- Reglement für den Datenschutz erstellen und bekannt geben
- (Vertraulichkeit) , Verfügbarkeit
- Vertraulichkeit
- Verfügbarkeit
- Integrität
- (Integrität), Verbindlichkeit
welche Ausage ist Korrekt ?
Sicherheit beim Web und Mailverkehr ?
Welche Aspekte Sicherheitsziele müssen berücksichtig werden um in einem Unternehmen die IT-Sicherheit zu gewährleisen
Bei der Sicherheitspolitik wird zwischen der strategischen und der taktischen ebene differenziert. Welche Aspekte werden auf der taktischen Ebene berücksichtigt ?
Welche Schritte werden bei der Risikoanalyse gemacht ?
Verfahren bzw. Techniken für eine sicher Datenübertragung ?
Stammdaten und Betriebsdaten Bedeutung und Beispiel ?
Stammdaten
- Statische Daten welche nicht dauernden Veränderung ausgesetzt sind . Z.B Artikeldaten wie EAN , Artikelmasse , Abmessung ,Beschreibung
- Dynamische Daten ändern sich regelmäßig wie z.b auflaufende Mengen nach entsprechenden eingaben , Bestandeslisten / Übersicht
Datenkonsistenz Bedeutung und Beispiel ?
Bedeutung
- Bezieht sich auf die Korrektheit von Daten und auch dass diese aktuell und wiederspruchsfrei sind
- Kundenadressdatenbank mit vielen Feldern wie Adresse , Name ,Telefonnummer
- Nun treten Inkonsistenzen auf weil Namen verschiedene geschriebenen werden können und daher Kunden mehrfach erfasst werden
- Die Informationen sind veraltet oder aber schlichtweg falsch
- Die Konsquenzen daraus können Fehlliferungen an diesen Kunden sein und allgemein kann die Kommunikation schwierig sein mit diesem Kunden aufgrund fehlerhafter ,inkonsistenter Daten
Datenintegrität Berdeutung und Beispiel ?
Bedeutung
- Daten sind korrekt und liegen unverfälscht vor wie sie in der ursprünglichen Orginalform angelegt worden sind. Datenintegrität kann z.b mit Verschlüsselungen erreicht werden sodass Unbefugte darauf keinen Zugriff haben
- Das Lagerverwaltungssystem hat eine Bestandesübersicht über die man Bestände abfragen kann
- Plötzlich ist es möglich die Bestände manuell in der Übersicht ohne Buchungsbewegungen durch eine Einlagerung oder Kommissionierung anzupassen
- Damit stimmen die physischen Bestände und die logischen Systeme nich mehr überein
- Dies kann zu unerklärbaren Differenzen und ensprechenden Korrekturbuchen führen die finanzielle Schäden nach sich ziehen können
Anwendungsfehler Datenverarbeitung mit einem ERP ?
- Falsche Daten Eingabe
- Fehlerhafte Transaktionen
- Verpasste oder doppelte daten eingaben
- Fehlende systemkentniss
- Falsche Berechtigungen
Techschnische Fehler in der Anwendung eines ERP Massnahemn ?
Was könnten mögliche technische Fehler sein und welche Maßnahmen könnten daraus resultieren ?
- Fehler bei der Datenbankverbindungen oder abfrage
- Maßnahmen
- Fehlerhafte Benutzerrechte
- Massnahemn
Elektronische Objektidentifikastion Identifikationsschlüssel ?
Elektronische Objektidentifikation Kommunikationsstandards ?
- Gsi - Kommunikationssysteme
- EANCOM (Sunset von EDIFACT)
- WebEDI
- GDSN Global Data Synchronisations Network
Identifikation und Plausibilisierung Grundlagen Bedeutung ?
Bedeutung
- Artikel sind in der Regel einzelne Produkte oder Produkt Multipacks
- Lokationen sind insbesonderee Lagerplätze oder andere , eindeutige zuteilbare Plätze oder Orte welche identifiziert werden können
- Sendungen sind Liferungen mit Versandbarcodes auf KArtonagen oder auch Paletten
Identifikation und Plausibilisierung Grundlagen Laserscanner ?
Automatische Datenerfassungsgeräte für Strichcosdes und 2 D Codes
- Automatische Datenerfassungsgeräte werden auch Barcodeleser oder Scanner gennant . Im Folgenden wird die umgangssprachlich meist genutzte englische Bezeichnung Scanner verwendet
- Ein Scanner ist ein Gerät für die automatische Datenerfassung , das verschiedene Codes lesen und weitergeben kann. Die Erkennung dieser Codes erfolgt dabei rein optisch
Identifikation und Plausibilierung Funktonen und TYpen von Laserscanner ?
Funktionen und Scannertypen
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Grundtypen von Scanner für die automatische Erfassung von Informationen auf Strichcodes und 2- D Codes :
- Festinstalierte stationäre Scanner
- Kabelgebundenen Handscanner mit Kabelanschluss
- Mobile Handscanner mit Dockingstation oder Funktechnik
Erklären sie am Beispiel von EAN -13 und GTIN - 13 den Unterschied zwischen Informationsträgern und Information ?
Der EAN - 13 ist der Datenträger (Informationsträger). Die GTIN-13 Artikelnummer ist die Information . Die GTIN 13 Information ist im EAN-13 Strichcodes codiert
Erklären Sie den Unterschied zwischen EAN- 13 und GS1-128 ?
- GS1 -128 hat 18 Ziffern , dadurch 5 Ziffern mehr Kapazität
- GS1 -128 kann Zusatz Informationen speichern
- EAN 13 ist für den POS, GS1-128 Nicht
- GS1 128 verwendet AI , EAN 13 nicht
- GS1 -128 gewährleistet die Identifikation und Rückverfolgbarkeit von Handels und Transporteinheiten ,EAN 13 nicht
- GS1 -128 wird auf dem GS1 Transportetikett aufgebraucht ,EAN 13 nicht
- GS1 -128 codiert auch alphanumerische Zeichen , EAN nur numerisch
- GS1 - 128 hat komprimierte Symbologie EAN 13 nicht