Skills and Methods for Innovators
Innovationsprojekte und Gründungsaktivitäten haben im letzten Jahrzehnt enorm an Bedeutung gewonnen. Einerseits sind Innovationen und deren Umsetzung zentral für den langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, andererseits übernehmen Start-up-Aktivitäten diese Aufgabe für ganze Regionen und Volkswirtschaften. Innovationen können dabei auch der Gesellschaft dienen, unternehmerische Aktivitäten können sowohl im technologischen als auch im sozialen, ökologischen oder künstlerisch
Innovationsprojekte und Gründungsaktivitäten haben im letzten Jahrzehnt enorm an Bedeutung gewonnen. Einerseits sind Innovationen und deren Umsetzung zentral für den langfristigen Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, andererseits übernehmen Start-up-Aktivitäten diese Aufgabe für ganze Regionen und Volkswirtschaften. Innovationen können dabei auch der Gesellschaft dienen, unternehmerische Aktivitäten können sowohl im technologischen als auch im sozialen, ökologischen oder künstlerisch
Kartei Details
Karten | 8 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 23.01.2025 / 23.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250123_skills_and_methods_for_innovators
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250123_skills_and_methods_for_innovators/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das Ziel der Define-Phase?
Das Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Empathize-Phase zu analysieren und das Kernproblem klar zu definieren. Dadurch wird die Grundlage für zielgerichtete Ideengenerierung geschaffen.
Wofür wird ein Point-of-View (POV) Statement genutzt?
Lernkärtchen für Phase 2: Define (Definieren) Kärtchen 1: Ziel der Define-Phase Frage: Was ist das Ziel der Define-Phase? Antwort: Das Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Empathize-Phase zu analysieren und das Kernproblem klar zu definieren. Dadurch wird d
Was sind „How-Might-We Questions“ und wozu dienen sie?
How-Might-We Questions sind offene Fragen, die kreative Lösungsansätze fördern. Beispiel: „Wie könnten wir das Pendeln für gestresste Berufstätige angenehmer machen?“
Was ist ein Problem Statement?
Ein Problem Statement ist eine prägnante, lösungsneutrale Formulierung des Kernproblems, das gelöst werden soll. Es beschreibt die zugrunde liegende Herausforderung.
Was ist das Ziel der Persona-Entwicklung?
Das Ziel ist es, typische Nutzer durch fiktive Charaktere zu repräsentieren, um ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele besser zu verstehen.
Was stellt eine Customer Journey Map dar?
Eine Customer Journey Map visualisiert die Erlebnisse eines Nutzers mit einem Produkt/Dienstleistung, inklusive seiner Emotionen, Gedanken und Schmerzpunkte.
Wozu dient ein Affinity Diagramm?
Ein Affinity Diagramm hilft, gesammelte Daten zu gruppieren und ähnliche Themen oder Muster zu erkennen, um die Problemdefinition zu unterstützen.
Was ist das Ergebnis der Define-Phase?
Eine klar definierte Problemstellung, die lösungsneutral formuliert ist und den Fokus für die Ideate-Phase setzt.