SPOSS YCN (Steinhuder Meer)
Zur Vorbereitung für den SPOSS (DSV-Sportsegelschein) beim Yacht-Club Niedersachsen Hannover e.V. (v1.0)
Zur Vorbereitung für den SPOSS (DSV-Sportsegelschein) beim Yacht-Club Niedersachsen Hannover e.V. (v1.0)
Set of flashcards Details
Flashcards | 94 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 19.01.2025 / 04.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250119_sposs_ycn
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250119_sposs_ycn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
[Allgemeine seemännische Arbeiten]
Warum sollten Vorsegel für schweres Wetter im Unterliek hoch geschnitten sein?
Damit überkommende Seen nicht ins Segel schlagen und so Rigg und Segel belasten.
[Allgemeine seemännische Arbeiten]
Warum sollten Sie mehr als einen Anker an Bord haben, möglichst unterschiedlicher Art?
Auf dem StM:
- als Ersatz bei Verlust
- zum Verwarpen oder Verkatten
- um einen Heckanker ausbringen zu können (Wilhelmstein oder Steg)
Seegehendes Schiff:
- als Ersatz bei Verlust
- zum Verwarpen oder Verkatten
- um unterschiedliche Ankergründe berücksichtigen zu können
- um bei schwerem Wetter oder in Tidengewässern vor 2 Ankernliegen zu können.
[Allgemeine seemännische Arbeiten]
Wie viele Fender und Festmacherleinen sollten Sie mindestens an Bord haben?
[Revierspezifische Besonderheiten]
Was ist das Besondere am Steinhuder Meer?
Das StM ist Nordwestdeutschlands größter Binnensee und ein Naturpark-Flora, Fauna Habitat Gebiet und EU Vogelschutzgebiet.
Ein FFH-Gebiet (Abkürzung für Fauna-Flora-Habitat-Gebiet) ist ein Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz, das dem Schutz von Lebensraumtypen des Anhangs I der Richtlinie 92/43 EWG (Fauna- Flora-Habitat-Richtlinie) bzw. Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie dient.
[Revierspezifische Besonderheiten]
Welche Art See ist das Steinhuder Meer?
Nordwestdeutschlands größter Binnensee, das rund 30 Quadratkilometer große „Steinhuder Meer“ im Westen der Region Hannover, ist Kernstück des 310 Quadratkilometer großen „Naturparks Steinhuder Meer“ und der attraktivste Landschaftsraum der Region.
Das Steinhuder Meer hat eine Ausdehnung von etwa 8 x 4,5 km, ist aber durchschnittlich nur 1,5 m tief - ein Flachsee also.
Das Meer wird überwiegend durch Grundwasser gespeist und hat nur einen Abfluss über den Meerbach im Westen.
Kurz:
Das Steinhuder Meer ist als Flachsee ein Stillgewässer ohne Zu- oder Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist.
[Revierspezifische Besonderheiten]
Stichkanäle am Steinhuder Meer
- Hagenburger Kanal
- Großheidorner Graben
- Ostenmeer
- Kleinvenedig
[Revierspezifische Besonderheiten]
Flachs und Untiefen im Steinhuder Meer
- Schweinebucht
- vor der Badeinsel
- Steine zwischen SLSV und Steinhude
[Revierspezifische Besonderheiten]
Berufsschifffahrt am Steinhuder Meer
- Auswanderer
- Fahrgastschiff "Steinhude"
- Fischerboote
[Revierspezifische Besonderheiten]
Befahrens- und Nachtfahrverbot am Steinhuder Meer
bei Sonnenuntergang
[Schifffahrtsrecht]
Was fordern die Grundregeln für das Verhalten im Verkehr?
Jeder Verkehrsteilnehmer muss die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleisten und darf andere (nicht nur Verkehrsteilnehmer!) nicht schädigen, gefährden oder mehr als den Umständen nach unvermeidbar behindern oder belästigen.
[Schifffahrtsrecht]
Was ist zu tun, wenn vor Anritt einer Fahrt nicht feststeht, wer Fahrzeugführer ist?
Noch vor Antritt der Fahrt muss verbindlich festgelegt werden, wer Fahrzeugführer ist.
[Schifffahrtsrecht]
Zwei Segelfahrzeuge nähern sich mit stehender Peilung. Sie haben den Wind von derselben Seite. Wer muss ausweichen?
Das luvwärtige Boot muss ausweichen.
[Schifffahrtsrecht]
Wie muss ein Ausweichmanöver durchgeführt werden?
- Möglichst frühzeitig.
- Mit deutlicher Kursänderung, sodass das andere Fahrzeug auf Anhieb die Absicht erkennen kann, und um sich gut klar zu halten.
[Schifffahrtsrecht]
Wie ist die Gefahr eines Zusammenstoßes sicher erkennbar?
Wenn die Peilung zu einem anderen Fahrzeug steht und sie sich einander nähern.
[Schifffahrtsrecht]
Ein anderes Fahrzeug muss Ihnen ausweichen.
Welche Verpflichtung nach KVR haben Sie?
- Mein Fahrzeug ist "Kurshalter", d.h. es muss Kurs und Geschwindigkeit beibehalten.
- Mein Fahrzeug muss so manövrieren, dass ein Zusammenstoss vermieden wird, wenn ein Manöver des Ausweichpflichtigen allein einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden kann ("Manöver des letzten Augenblicks").
[Schifffahrtsrecht]
Wie muss man sich verhalten, wenn man gezwungen ist, ein Verkehrstrennungsgebiet zu queren?
Die Kielrichtung (rwK) muss möglichst rechtwinklig zur allgemeinen Verkehrsrichtung zeigen.
StM Beispiel:
Querung der Auswanderer-Route zum Wilhelmstein von Steinhude.
[Schifffahrtsrecht]
Im freien Seeraum liegen ein Segelfahrzeug und ein Maschinenfahrzeug auf Kollisionskurs.
Wer muss ausweichen?
Das Maschinenfahrzeug.
Achtung:
- Gilt nicht für die Berufsschifffahrt
- Es ist in jedem Fall ratsam, seegehenden Motorschiffen auszuweichen, da deren Geschwindigkeit allermeist unterschätzt wird. Also immer am Heck passieren.
[Schifffahrtsrecht]
Was ist unter "sicherer Geschwindigkeit" zu verstehen?
Das Fahrzeug muss jederzeit innerhalb einer solchen Entfernung zum Stehen gebracht werden können, sodass ein Zusammenstoß vermieden wird.
[Schifffahrtsrecht]
Welche Blutalkoholkonzentration bzw. welcher Grenzwert darf lt. Verordnung zu den KVR nicht erreicht werden, damit kein Fahrverbot besteht?
Eine Blutalkoholkonzentration von 0,8 Promille (oder mehr) darf nicht erreicht werden.
[Schifffahrtsrecht]
Sie hören ein Schallsignal von 5 kurzen Tönen. Was besagt dieses Signal?
Ein Wegerechtschiff weist auf seine Vorfahrt hin und zeigt damit, dass es Kurs und Geschwindigkeit beibehalten wird.
Für das StM:
Das Fahrgastschiff Steinhude könnte sich so verhalten.
[Schifffahrtsrecht]
Welchen Fahrzeugen muss ein Segelfahrzeug ausweichen?
- Einem manövrierunfähigen Fahrzeug.
- Einem manövrierbehinderten Fahrzeug.
- Einem fischenden Fahrzeug.
- Ggf. einem anderen Segelfahrzeug, abhängig von Segelstellung und Kurs
[Schifffahrtsrecht]
Welchen Fahrzeugen muss eine Motoryacht ausweichen?
- manövrierunfähigen Fahrzeugen
- manövrierbehinderten Fahrzeugen
- fischenden Fahrzeugen
- Segelfahrzeugen
- Ggf. einem anderen Maschinenfahrzeug
[Schifffahrtsrecht]
Wie müssen Sie die Geschwindigkeit Ihres Sportbootes einrichten, wenn Sie außerhalb eines Fahrwassers an Stellen mit erkennbarem Badebetrieb vorbeifahren?
Höchstgeschwindigkeit 8 km/h im Abstand von weniger als 500m vom Ufer.
[Schifffahrtsrecht]
Unfälle an Bord oder auf dem Wasser
- Erste Hilfe leisten
- 112 anrufen
- Kurs... im Falle der Übergabe an einen Unfallwagen.
[Schifffahrtsrecht]
Nachtfahrverbot
bei Dämmerung wird ein weißes Toplicht bei Segelbooten gesetzt oder das Segel mit einer Taschenlampe angestrahlt.
[Schifffahrtsrecht]
Seezeichen
keine / nur rote Tonnen zur Abgrenzung der Naturschutzgebiete.
[Sicherheit]
Ab welchen Moment werden Schwimmwesten getragen?
- Wenn der Wind erkennbar dauerhaft auffrischt.
- Wenn das Boot deutlich bis zur Scheuerleiste krängt.
[Sicherheit]
Sie sind mit ihrer Segelyacht auf See. Was veranlassen Sie beim Aufzug eines Gewitters?
Auf dem StM:
- Vorsegel rechtzeitig verkleinern
- Großsegel klar zum Reffen oder Bergen
- Schlechtwetterkleidung, Sicherheitsgurte und Rettungswesten anlegen
- Ggf. ankern und die schlechtwetter Front durchziehen lassen
Seegehende Yachten:
- Vorsegel rechtzeitig verkleinern
- Großsegel klar zum Reffen oder Bergen
- Schlechtwetterkleidung, Sicherheitsgurte und Rettungswesten anlegen
- Position in Karte eintragen.
[Sicherheit]
Was gehört zur Sicherheitsausrüstung der Besatzung in der Küstenfahrt?
Auf dem StM:
- Rettungsweste und Sicherheitsgurt (Lifebelt) für jedes Besatzungsmitglied,
- Erste-Hilfe-Ausrüstung mit Anleitung.
Seegehenden Yachten
- Rettungsweste und Sicherheitsgurt (Lifebelt) für jedes Besatzungsmitglied,
- Rettungsfloß (Rettungsinsel),
- Rettungskragen mit Tag- und Nachtsignal und
- Erste-Hilfe-Ausrüstung mit Anleitung.
[Sicherheit]
Was ist sofort zu tun, wenn jemand über Bord gefallen ist?
Auf dem StM:
- Ausguck halten, Mann im Auge behalten,
- Mann-über-Bord-Manöver fahren,
- Bergung durchfuhren.
Seegehendes Schiff:
- Ruf: "Mann über Bord!"
- Rettungsmittel zuwerfen,
- Ausguck halten, Mann im Auge behalten,
- Maschine starten,
- Mann-über-Bord-Manöver fahren,
- Notmeldung abgeben
- ggf. Markierungsblitzboje werfen
- ggf. MOB-Taste eines elektronischen Navigationsgerätes drücken
- Bergung durchfuhren.
[Sicherheit]
Wie verhalten Sie sich nach einem Mastbruch, was müssen Sie veranlassen?
- Nach Möglichkeit den Mast an Bord nehmen und sichern.
- Falls nicht möglich, Stagen und Wanten kappen, um Rumpfschäden zu vermeiden.
[Sicherheit]
Welche Notsignale gibt es?
Auf dem StM:
- Wiederholtes Heben und Senken der nach beiden Seiten ausgestreckten Arme
- Andauerndes Tuten des Schallsignalgebers
Seegehendes Schiff:
- Handfackeln, rot
- Handraketen, rot
- Rauchfackeln oder Rauchtopf, orange
- Leuchtkugel rot
- Knallsignal
- Seewasserfärber
- Signalflaggen N und C oder Flagge über Ball
- Signal mit Handscheinwerfer
- Aktivieren der Seenotfunkboje
- Wiederholtes Heben und Senken der nach beiden Seiten ausgestreckten Arme
- Andauerndes Tuten des Schallsignalgebers
[Theorie des Segelns]
Erklären Sie mit Hilfe eines Vektorparallelogramms aus "wahrem Wind" (wW), "Fahrtwind" (fW) und "scheinbarem Wind" (sW) warum beim Einfallen einer Bö (Windzunahme) der "scheinbare Wind" raumt.
Welcher Vorteil ergibt sich dadurch beim Kreuzen?
[Theorie des Segelns]
Auf Amwindkurs mussten Sie reffen. Ein entgegenkommendes Boot gleicher Größe segelt ungerefft.
Wie erklären Sie das?
Der "scheinbare Wind" ist unterschiedlich stark.
Er ist auf Amwindkursen stärker und auf Raumschot- oder Vorwindkursen schwächer als der "wahre Wind".
[Theorie des Segelns]
Warum wird die Versetzung einer Yacht durch den Wind mit zunehmender Krängung größer?
Der Lateralplan wird kleiner, dadurch verringert sich der seitliche Widerstand des Schiffes im Wasser.
[Theorie des Segelns]
Welchen Einfluss hat zunehmende Krängung auf den Trimm eines Segelbootes?
(Begründung!)
Die Luvgierigkeit nimmt zu, weil der Segeldruckpunkt nach Lee auswandert.
[Theorie des Segelns]
Sie segeln am Wind, Krängung und Ruderdruck nehmen stark zu.
- Wie bezeichnet man das Verhalten des Bootes?
- Mit welchen Mitteln können Sie die Krängung und den Ruderdruck vermindern?
- Luvgierigkeit
- Traveller nach Lee setzen und/oder Großschot(etwas) fieren, Großsegel reffen.
[Theorie des Segelns]
Welche Funktion hat ein Unterliekstrecker und wie kann mit dem Unterliekstrecker der Trimm des Großsegels beeinflusst werden ?
Er reguliert die Spannung des Unterlieks.
Je nach Zugkraft wird der untere Teil des Großsegels flacher oder bauchiger.
[Theorie des Segelns]
Wozu dient ein "Cunningham-Stropp"?
Zur Regulierung der Vorliekspannung des Großsegels, um es so zu trimmen.