Chemie Step 6 (neu)
chemie 6 neu
chemie 6 neu
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 09.01.2025 / 03.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250109_chemie_step_6_neu
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250109_chemie_step_6_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Edelmetalle sind korrosionsbeständig, reagieren kaum mit Sauerstoff und behalten ihren Glanz. Beispiele: Gold, Silber, Platin.
Halbedelmetalle oxidieren langsamer und bilden oft Schutzschichten, während unedle Metalle schnell korrodieren und Rost bilden.
Reine Metalle sind oft weich, korrosionsanfällig und mechanisch schwach.
Eine Legierung ist eine Mischung aus Metallen (oder Metallen und Nichtmetallen), die durch Schmelzen und Mischen hergestellt wird.
Zinn stört das Kristallgitter von Kupfer, was die Härte und Korrosionsbeständigkeit der Legierung erhöht.
Metalle bestehen aus positiven Metallionen in einem Gitter, umgeben von frei beweglichen Elektronen, die die metallischen Eigenschaften ermöglichen.
Die frei beweglichen Elektronen im Elektronengas können leicht durch ein elektrisches Feld in Bewegung gesetzt werden.
Chrom in Edelstahl bildet eine schützende Oxidschicht, die das Metall vor weiterer Oxidation schützt.
Bronze besteht aus Kupfer und Zinn, während Messing aus Kupfer und Zink besteht.
Gold ist korrosionsbeständig, hat eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ist in dünnen Schichten kostengünstig einsetzbar.
Delokalisierte Elektronen wirken wie ein Klebstoff, der die Metallionen zusammenhält und Verschiebungen im Gitter erlaubt.
Duktilität ist die Fähigkeit eines Metalls, sich unter Belastung plastisch zu verformen, ohne zu brechen.
Aluminium ist leicht, korrosionsbeständig und hat eine gute elektrische Leitfähigkeit.
Bei höheren Temperaturen schwingen die Metallionen stärker, was die Bewegung der Elektronen behindert und die Leitfähigkeit reduziert.
Silber hat die höchste Elektronendichte und die geringste Widerstandskraft unter den Metallen.
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, die für Musikinstrumente, Schmuck und Armaturen verwendet wird.
Die Leitfähigkeit sinkt, da Zink die Ordnung im Kristallgitter von Kupfer stört.
Stahl ist härter als reines Eisen, korrosionsbeständig und vielseitig einsetzbar.
Eine Legierung, die nach Verformung durch Temperaturänderung in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Beispiel: Nitinol (Nickel + Titan).
Aluminium reagiert mit Sauerstoff und bildet eine dichte Oxidschicht, die weitere Korrosion verhindert.