SSK1
Fragen aus dem SSK1 Grundkurs
Fragen aus dem SSK1 Grundkurs
Fichier Détails
Cartes-fiches | 264 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Devinettes |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 14.12.2024 / 29.01.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20241214_ssk1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241214_ssk1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was für Einkünfte fallen regelmässig an?
- Monatslohn, auch 13. Monatslohn
- Provisionen, wenn regelmässig ausbezahlt
- AHV Renten
- Mieteinnahmen
- Eigenmietwert
- Alimente
Was für Einkünfte fallen unregelmässig an?
- 13. Monatslohn einmal jährlich
- Überstunden, Abgangsentschädigungen
- Boni, Gewinnbeteiligung
- Kapitalabfindungen
- Zinserträge
- Lotteriegewinne
Wie wird beim Elterntarif der Abzug pro Kind (251) gewährt.
Anteilmässig im Verhältnis zwischen steuerbarem Einkommen und satzbestimmendes Einkommen.
Welche Regeln gelten bei Zuzug oder Wegzug von oder ins Ausland?
Es gelten die gleichen Regeln wie bei der unterjährigen Steuerpflicht.
Wie erfolgt die Besteuerung beim Zuzug aus dem Ausland und der späteren Aufnahme einer Erwerbstätigkeit?
Wegen unterjährigen: Einkommen und Abzüge auf ein Jahr hochrechnen (ab dem Zeitpunkt des Zuzuges!). Achtung bei Pauschalabzüge mit Obergrenze wie Berufkosten: Beispiel: Zuzug 1.3., Aufnahme Tätigkeit 1.7., Jahreslohn 140000. Berufskosten wären max. 4000, für halbes Jahr 2000, jedoch vom 1.3. = 2000/10*12=2400 für Satzbestimmung)
Wie erfolgt die Besteuerung beim Tod einer steuerpflichtigen Person?
Auch beim Tod einer steuerpflichtigen Person erfolgt die Besteuerung nach den Regeln der unterjährigen Steuerpflicht.
Auf welche Verhältnisse ist die Postnumerandobesteuerng in der Schweiz zugeschnitten?
Auf ganzjähre Verhältnisse.
Welche direkten Steuern unterliegen die juristischen Personen auf Bundesebene?
Es wird eine Gewinnsteuer veranlagt und bezogen. Keine Kapitalsteuer!
Wer wird besteuert? (welche jurististische Person) = Wer ist Steuersubjekt
- Kapitalgesellschaften wie AG, Kommandit-AG, Gmbh
- Genossenschaften
- Vereine, Stiftungen und übrige jur. Personen
Was ist Gegenstand der Gewinnsteuer? =Steuerobjekt
Gegenstand der Gewinnsteuer ist der Reingewinn.
Wer ist in welchem Umfang steuerpflichtig? (Steuerpflicht aus welchem Grund/Zugerhörigkeit)
- Persönliche Zugehörigkeit: Wenn Sitz oder tatsächliche Verwaltung in der Schweiz, dann unbeschränkt steuerpflichtig.
- Wirtschaftliche Zugehörigkeit: Wenn Sitz im Auslandm nur beschränkt steuerpflichtig.
Für welchen Zeitraum wird die Steuer festgesetzt und erhoben?
Steuerperiode gild das Geschäftsjahr, muss nicht das Kalenderjahr sein-
In welchem Zeitraum wird der steuerbare Reingewinn bemessen?
Der Steuergewinn bemisst sich nach dem Ergebnis der Steuerperiode (Reingewinn ER)
Wie hoch ist die Steuer für Kapitalgesellschaften und Genossenschaften?
Die Gewinnsteuer beträgt 8,5% des Reingewinns.
Wie hoch ist die Steuer für Vereine, Stiftungen und übrige jur. Personen?
Die Gewinnsteuer beträgt 4,25%.
Wenn der Reingewinn kleiner als 5'000 ist, wird er nicht besteuert.
Wie setzt sich der steuerbare Reingewinn zusammen?
Reingewinn gemäss ER
+ Aufrechnungen (nicht abzugsfähiger Aufwand, nicht erfasste steuerbare Erträge)
./. Abzüge (nicht belastete abzugsfähiger Aufwenden, nicht steuerbare Erträge)
./. Vorjahresverlust
./. Gewinne ausländischer Betriebs- teil oder -stätte
= steuerbarer Reingewinn.
Welche Erträge gilt es besonders zu beachten?
Auf die verdeckte Gewinnausschüttungen, auch geldwerte Leistungen genannt. Diese werden aufgerechnet.
Welche Aufwendungen können steuerlich abgezogen werden?
- der geschäftsmässig begründete Aufwand, also Aufwand um den Gewinn zu erzielen
- Steuern
- Vorsorgeenrichtungen
- freiwillige Leistungen (gemeinnützige Institutionen)
Wie werden Abschreibungen behandelt?
Abschreibungen sind Korrektur des Vermögens (Herabsetzung des Buchwertes) zu Lasten der ER.
Abschreibungen sind nur abzugsfähig, wenn sie geschäftsmässig begründet sind.
Entwerde Degressive (fixer % von Buchwert vor Abschreibungen (z.B. 40% von)) oder linerar (in fixer % des Anschaffungswertes (bei 4 Jahre Lebensdauer jeweils 25%)
Wie werden Rückstellungen behandelt?
Beim Bilden sind sie wenn geschäftsmässig begründet abzugsfähig, d.h. sie verringern den Gewinn.
Beim Auflösen, insbesonders wenn die Kosten nicht eintrafen, vergrössern sie den Gewinn
Wie werden Vorjahresverluste behandelt?
Die Verluste aus sieben der vorangehenden Geschäftsjahre können vom Reingewinn abgezogen werden.
Unter welcheb Voraussetzungen ist eine juristische Person unbeschränkt steuerpflichtig?
Wenn sie ihren Sitz oder ihre tatsächliche Verwaltung in der Schweiz hat.
Wann beginnt und wann ende die Steuerpflicht für eine juristische Person?
Bei der Gründung (Eintrag ins Handelsregister) und endet mit dem Abschluss der Liquidation, mit der Verlegung des Sitzes oder der tatsäschlichen Verwaltung ausserhalb der Schweiz. In der Regel der Zeitpunkt der ordnungsgemässen Anmeldung zur Löschung ins Handelsregister.
Was versteht man unter Massgeblichkeitsprinzip?
Die Anknüpfung der steuerlichen Gewinnermittlung an die Handelsbilanz.
Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung?
Das sind Leistungen , die durch eine juristische Person an Ihren Beteiligungsinhaber (Hauptaktionäre oder nahestehenden Dritten) erbracht werden, ohne dafür eine gleichwertige Gegenleistung zu erhalten und die an einen unbeteiligten Dritten nicht erbracht werden.
Welches sind die Folgen einer verdeckten Gewinnausschüttung und wie wird diese steuerlich korrigiert.
Diese Kosten werden dem Jahresgewinn hinzugezählt. Steuerliche Folgen auch für die Aktionäre durch Aufrechnung des Einkommens.
Warum braucht es ein interkantonales und ein internationales Steuerrecht?
Ziel ist es, eine mehrfache Besteuerung zu vermeiden.
Wann liegt eine Doppelbesterung vor?
Wenn
- mehrere Hoheiten (z.B. Staaten oder Kantone)
- beim gleichen Steuersubjekt
- das gleiche Steuerobjekt
- in der gleichen Bemessungsperiode
- mit einer gleichen oder ähnlichen Steuer erfassen
Was ist eine virtuelle Doppelbesteuerung?
Wenn ein Kanton etas besteuert, was auf Grund er Zuteilungsregeln ein anderer Kanton besteuren kann, dieser aber von sein Recht nicht Gebrauch macht. Dies ist verboten.
Was sagt das Schlechterstellungsverbot?
Wer nur ein Teil seines Einkommens in einem Kanon versteuern muss, darf nicht schlechter gestellt werden als jemand der ausschliesslich in dem Kanton versteuern muss.
Wie kann eine Doppelbesteuerung vermieden werden?
Zwei Methoden:
- Anrechnungsmethode
- Befreiungsmethode
Was ist die Anrechnungsmethode?
Sie ist im internationalem Steuerrecht üblich. Wird ein Steuerobjekt in zwei Staaten besteuert, rechnet der Ansässigkeitsstaat die im anderen Staat bezahlte Steuer auf die geschuldete Steuer an.
Was ist die Befreiungsmethode?
Im Interkantonalen Steuerrecht kommt die unbedingte Befreiungsmethode mi Progressionsvorbehalt zur Anwendung.
Ein Kanton verzichtet auf die Besteuern eines bestimmten Objektes, kann aber zur Satzbestimmung (mit Progressionsvorbehalt) das ganze Einkommen berücksichtigen.
Unbedingt bedeutet, dass auch etwas, das ein anderer Kanton könnte aber nicht besteuert, in einen anderen Kanton besteuert werden kann.
Wi ist eine Person auf Grund persönlicher oder wirtschaftlicher Zugehörigkeit steuerpflichtig?
Am Hauptsteuerdomizil, dort wo die Person unbeschränkt steuerpflichtig ist. Dies ist bei natürlichen Peronen am steuerrechtlichen Wohnsitz bzw, am Ort des qualifizierten Aufenthalts.
Kann an einem oder mehreren Nebensteuerdomizil steuerpflichtig sein, überall dort wo man beschränkt steuerplfichtig ist.
Welchem Kanton steht das Besteuerungsrecht zu?
Einkünfte aus Erwerbstätigkeit und aus dem beweglichten Vermögen werden immer dem Hauptsteuerdomizil zugewiesen.
Das unbewegliche Vermögen und die Erträge daraus (auch die Veräusserungsgewinne) sind am Ort der gelegenen Sache (dort wo die Liegenschaft steht) steuerbar.
Das übrige Einkommen wird dem Hauptsteuerdomizil zugewiesen.
Erbschaften und Schenkungen am Wohnsitz des Erblassers oder Schenker
Wie werden das Einkommen und Vermögen einer Person auf die Steuerdomizile verteilt?
Es gibt zwei Ausscheidungsmethoden:
- Objektmässige Methode
- Quotenmässige Methode
Was ist der Unterschied zwischen der objektmässigen und quotenmässigen Methode?
Bei der objektmässigen Methoden werden die Einkommens- und Vermögensteile einem Kanton direkt zugewiesen. Bei der quotenmässigen Methoden werden diese als Quote des Ganzen auf die Kantone verteilt (proportional).
Was wird Objektmässig verteilt?
Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Einkünfte aus beweglichen Vermögen werden dem Hauptsteuerdomizil zugewiesen, Einkommen aus unbeweglichen Vermögen direkt dem Kanot zugewiesen, in dem die Liegenschaft steht.
Die Gewinnungskosten
Was wird quotenmässig verteilt?
Die Schuldzinsen und die Schulden werden im Verhältnis der Aktiven proportional verteilt.
Die übrigen Abzüge, die Freibeträge und der Sozialabzug wir im Verhältnis des Reineinkommens (nach Abzug der Gewinnungskosten, der Schuldzinsen und der objektmässig zugewiesenen Aufwendungen) berechnet.
Auf was ist zu achten, wenn man eine Steuerausscheidung mit Teilsatz oder -besteuerung vorzunehmen hat.
Das Verhältnis wird auf den Bruttoertrag resp. Verkehrswert berechnet und in einem zweiten Schritt dann die entsprechende Bemessungskorrektur (sowohl steuerbar wie auch satzbestimmend) dem Kanton zugewiesen, dem die Beteiligungrechte zugewiesen sind.