2kk


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 06.12.2024 / 07.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20241206_kalte_krieg_zusaenfassung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241206_kalte_krieg_zusaenfassung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was war der Kalte Krieg?

 

  • Konflikt zwischen USA (Westblock) und UdSSR (Ostblock) von 1945–1990.
  • Kein direkter militärischer Krieg, sondern politische, wirtschaftliche, militärische und propagandistische Auseinandersetzungen.
  • Stellvertreterkriege in verschiedenen Regionen.

Welche beiden Militärbündnisse standen sich gegenüber?

  • NATO (gegründet 1949): USA, Westeuropa.
  • Warschauer Pakt (gegründet 1955): UdSSR, Osteuropa

Was waren die zentralen ideologischen Gegensätze?

  • Westen: Freiheit, Demokratie, Marktwirtschaft.
  • Osten: Sozialismus, Planwirtschaft, Kommunismus.

Welche Ereignisse brachten die Welt an den Rand eines Kriegs?

  • Berlin-Blockade (1948): Versorgung von West-Berlin durch Luftbrücke.
  • Koreakrieg (1950): Stellvertreterkrieg zwischen Nordkorea (unterstützt von China) und Südkorea (unterstützt von USA).
  • Kubakrise (1962): Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba, Seeblockade durch die USA.

Welche Rolle spielte die Berliner Mauer?

  • Errichtet 1961 zur Verhinderung von Fluchtbewegungen aus der DDR.
  • Symbol des Kalten Kriegs und der Teilung Europas.

Welche Maßnahmen leiteten die USA und UdSSR zur Entspannung ein?

  • SALT-Verträge (ab 1969): Kontrolle und Begrenzung der Atomwaffen.
  • Helsinki-Schlussakte (1975): Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.
  • Einrichtung des „Roten Telefons“ nach der Kubakrise.

Wie trug Michail Gorbatschow zum Ende des Kalten Kriegs bei?

  • Einführung von Perestroika (Umgestaltung) und Glasnost (Transparenz).
  • Abrüstungsinitiativen wie INF-Vertrag (1987).
  • Verzicht auf die Breschnew-Doktrin, was Reformen in Osteuropa ermöglichte.

Wie wirkte sich der Kalte Krieg technologisch aus?

  • Förderung von Raumfahrt, Computertechnik und Raketenentwicklung.
  • Wettrüsten, insbesondere im Bereich atomarer und chemischer Waffen

Was führte zum Ende des Kalten Kriegs?

  • Wirtschaftlicher Zerfall des Ostblocks.
  • Politische Reformen in der UdSSR (Gorbatschow).
  • Auflösung des Warschauer Pakts und der UdSSR (1991).

Welche Auswirkungen hatte der Kalte Krieg auf die globale Ordnung?

  • Ende der bipolaren Weltordnung.
  • USA wurde zur einzigen Weltmacht.
  • Globalisierung und Verbreitung der Marktwirtschaft.