10 PX Netztechnik
Modulrepetition Zusammenfassung und Repetitionsfragen Netztechnik
Modulrepetition Zusammenfassung und Repetitionsfragen Netztechnik
Set of flashcards Details
Flashcards | 59 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electronics |
Level | Other |
Created / Updated | 24.11.2024 / 16.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241124_10_px_netztechnik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241124_10_px_netztechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Voraussetzungen müssen überhaupt gegeben sein, um einen ZEV/ vZEV zu eröffnen
- 500h Produktionszeit
- 10% der Anschlussleitung als Eigenproduktion (kWp -PV)
Was ist der Unterschied zwischen einem vZEV und einem ZEV
Nicht nur auf eine Gebäude mit einem einzigen Abnehmer. Es können auch mehrere Zähler des VNB installiert werden.
Was ist ein LEG?
Quasi Lokale Energiemarkt.
Ich verkaufe meine Energie selber an meine Abnehmer. Konkurrenz VNB
Ab wann kann man mit dem ZEV in den freien Strommarkt?
Ab 100kW. Ca. 30 Wohnungen. (PV- wird nicht abgezogen)
LF 3 EN50160
Um was geht es in der EN 50160 im Kern?
Die Norm legt typische Merkmale der Spannung fest.
Frequenz, Amplitude, Wellenform, Symmetrie.
230V +-10%
LF3 DACHCZ
Worum geht es in der DACHCZ im Kern?
In der technischen Richtlinie DACHCZ geht es vorrangig um die Netzstabilität und deren Bewertung. Sie umfasst unter anderem die Messung und Beurteilung von Parametern wie Flicker, Spannungseinbrüchen, Unterbrechungen sowie Regelmaßnahmen zur Frequenz- und Spannungsstabilität.
LF3 EN 610000
Worum geht es hier im Kern?
Die IEC 61000 behandelt die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und legt Anforderungen an die Störfestigkeit von Geräten gegenüber externen elektromagnetischen Einflüssen sowie deren zulässige elektromagnetische Emissionen fest.
LF 3 Netzstabilität
Warum war bis anhin die Frequenzstabilität im Netz weniger ein Problem?
Generatroren mit Schwungmasse stabilisierten das Netz.
mit Zunehmender Anzahl PV-Anlagen sind die Netzen nicht merh träge, und es kommt zu mehr Grenzwertverletzungen.
- Primärenergie Regelenergie 70MW
- Sekundäre Regelenergie
- Teritäre Regelenergie
LF3 Kopplung Elektromagnetismus
Ab welcher Frequenz, werden magnetische und elektrische Felder als elektromagnetisches Feld betrachtet?
Grenzwert 30 MHZ LCR- Kopplung.
(ausmessen von Rasenmmäher Schlaufe im Sendegebiet ist schwierig)
LF3 Nullsysteme
Wie kann es sein, dass bei einem symmetrischen Verbaucher wie einem Motor unsymmetrische Netzbelastungen verursacht durch den Motor anfallen?
LF3 Crest Faktor
Was ist der Crestfaktor?
LF3 Oberwellenfreie Frequenzumrichter
Was sind Oberwellefreie Frequnezumrichter?
Oberwellenfreie Frequenzumrichter haben im Betrachtungsbereich 0-2kHz keine Oberwellen.
EN 50160
Das heisst aber nicht, dass sie keine Oberwellen haben. Ab 2kHz ist es möglich. Vorsicht
LF 3 Einschaltstrom LED
Wie hoch kann der Einschaltstrom einer LED sein?
10-100-fache.
in Extremfällen sogar noch mehr.
LF 3 Aktivfilter
Was sind Vor und Nachteile eines Aktivfilters?
+
Aktivilter können ein breites Spektrum filtern, entgegen passivfiltern
-
1% Verlustwärme. (grosse Maschinen 400kVA schwer möglich)